- Ist das wirklich war? Inszenierte Euroschwäche (mvT) - Peter, 16.05.2000, 16:18
- Möchte viele Kommentare sehen... - Peter, 16.05.2000, 16:29
- Das erklärt die Vorgänge, aber... - Taktiker, 16.05.2000, 16:51
- Lyndon LaRouche / Patt Buchanan - Derek, 16.05.2000, 17:29
- Re: Das erklärt die Vorgänge, aber... - wissender, 17.05.2000, 23:53
- VORSICHT! Re: Das erklärt die Vorgänge, aber... - JüKü, 18.05.2000, 00:21
- Das erklärt die Vorgänge, aber... - Taktiker, 16.05.2000, 16:51
- Re: Typische Großmachtpolitik - Black Elk, 16.05.2000, 17:27
- Möchte viele Kommentare sehen... - Peter, 16.05.2000, 16:29
Re: Typische Großmachtpolitik
Das Argument, die USA würden sich nur selbst schaden zieht nicht, soweit denken die Amerikaner bestimmt nicht. Der Artikel ist in sich schlüssig, in der Abfolge der Ereignisse und auch der beteiligten Personen. Da auch renomierte Zeitungen darüber berichteten kann man diesen Artikel also nicht einfach als 'ideologisch' abtun.
Im Gegenteil, hier wird einmal ganz direkt beschrieben, wie der Hase läuft. Und wer als Sieger das Feld verläßt - US Dollar oder Euro - ist noch nicht entschieden. Vielleicht steht am Ende das Aus für das Europrojekt, das hier ist ein Wirtschaftkrieg und das tragische an der Sache, wir Europäer haben in unserer grenzenlosen Naivität noch gar nicht gemerkt, was da gespielt wird!
Zur Erinnerung: Die Asienkrise begann mit dem Einbruch der Währungen und Anleihen, dem die Aktienkurse folgten. Ich will der amerikanischen Politik gar keine direkte Absicht unterstellen, aber was würde Amerika und angelsächsische Raum im Endeffekt verlieren, wenn Europa zusammenbricht? Die Vormachtposition auf den Gebieten Forschung, Technologie usw. wäre über lange zeit gefestigt. Die am Boden liegenden Unternehmen würden günstig aufgekauft, wie damals in Asien. Dann kommt der große 'Marschallplan' für Europa, wir können doch unsere europäischen Freunde nicht im Stich lassen und die Eurowährungen erholen sich wieder. Da die US Konzerne inzwischen fleißi auf Einkaufstour waren, lohnt sich die inszenierte Hilfe natürlich, den der Unternehmenswert der Eurounternehmen steigt ja wieder -- wie in Asien.
Das sind natürlich nur Gedankenspiele, aber was wäre, wenn sich Asien in Europa wiederholt? Ich hatte schon vor einiger Zeit die Vision, das wir in Europa vielleicht selbst im Epizentrum sitzten. Als Opfer einer US Großmachtpolitik im Stil Ende 20. Jahrhundert.
Alles hypothetisch oder real? Die Zukunft wird es zeigen.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: