- (Naive) Frage zu Japan - Eric, 12.10.2003, 20:45
- Hummeln fliegen nur, weil sie nicht wissen, dass sie physikalisch... - Silberfuchs, 12.10.2003, 21:04
- Doch, Hummeln können doch fliegen, auch physikalisch... - McShorty, 13.10.2003, 09:50
- Re: Doch, Hummeln können doch fliegen, auch physikalisch... - JN++, 13.10.2003, 10:46
- Doch, Hummeln können doch fliegen, auch physikalisch... - McShorty, 13.10.2003, 09:50
- Re: (Naive) Frage zu Japan - fridolin, 12.10.2003, 21:08
- Re: lebenslangen Beschäftigung der Stammangestellten - LenzHannover, 13.10.2003, 11:26
- Re: (Naive) Frage zu Japan - apoll, 12.10.2003, 21:13
- Zu Japan: Man laesst die ueberschuldeten und eigentlich bankrotten Firmen - Josef, 12.10.2003, 21:26
- Re: (Naive) Frage zu Japan - MC Muffin, 12.10.2003, 22:26
- Re: (Naive) Antwort zu Japan - lish, 12.10.2003, 23:32
- Re: (Naive) Frage zu Japan - bernor, 13.10.2003, 01:02
- Re: (Naive) Frage zu Japan - politico, 13.10.2003, 07:19
- Re: (Naive) Frage zu Japan - sensortimecom, 13.10.2003, 09:32
- Hummeln fliegen nur, weil sie nicht wissen, dass sie physikalisch... - Silberfuchs, 12.10.2003, 21:04
Re: Doch, Hummeln können doch fliegen, auch physikalisch...
-->Hallo McShort,
die Physiker erklären viel, wenn der Tag lang ist. Mit der gelehrten Theorie läßt sich der Hummelflug nicht widerspruchsfrei erklären. Ebensowenig wie z.B. Wirbelstürme und andere Effekte, allgemein gesagt nämlich alle, bei denen die Entropie abnimmt. Credo der etablierten Physik: In geschlossenen Systemen kann Entropie nur gleich bleiben oder wachsen => Chaos nimmt zu. Neuerliche Theorien wie Selbstorganisation sind nicht nur Pflästerle sondern führen zu weiteren Widersprüchen. Die einzige Lösung hier ist, wie für alle menschlichen Probleme, daß man die Theorie auf die Realität abstimmt, und nicht wie heute üblich, die Beobachtung (Wahr-nehmung) der Theorie (Hirngespinst). Im Falle des Hummelflugs ist das das Eingeständnis disentroper Vorgänge (i.A. Wirbelphänomene). Im Falle Japans, dottore fragen wie er das mit seiner Theorie vereinbart. Ich persönlich glaube schon, daß es theoretisch wie auch praktisch möglich (wenn auch schwierig) ist, die ganzen unbedienbaren Schulden des Staats ohne großen Knall von den Blickern zu den Nichtblickern übergehen zu lassen, die dann für alles die Zeche zahlen und ggf. ackern wie die Japaner, um sich in der reichsten Zeit und Gegend der Menschheitsgeschichte gerade so über Wasser halten zu können (wie das geht, wissen wir Deutsche auch gut, ich sag nur"Ersatz") und dabei noch fröhlich singen (natürlich nur im Vollrausch, der dann immer notwendiger wird). Den Knall will nämlich niemand (weder Staat, Gläubiger noch dummer Michel), das lange Dahinsiechen in Leid und Elend dagegen gehört zum Establishment der Humanität.
Nichts für Ungut
JN++

gesamter Thread: