- @Tassie: Passwort E-Gold - Theo Stuss, 12.10.2003, 19:04
- Re: @Tassie: Was mir noch einfällt - Theo Stuss, 12.10.2003, 19:39
- Nein - ich komme nicht ins Schwitzen - R.Deutsch, 12.10.2003, 22:59
- Re: Und was ist mit den Kontoauszügen? - Theo Stuss, 13.10.2003, 09:41
- Re: Da ich in Deinem Beitrag ebenfalls genannt werde,... - Tassie Devil, 13.10.2003, 12:49
- Re: @Theo: Was mir noch einfällt - Tassie Devil, 13.10.2003, 00:21
- Re: @Theo: Was mir noch einfällt - Theo Stuss, 13.10.2003, 10:37
- Re: Bitte entschuldigt die Tippfehler (owT) - Theo Stuss, 13.10.2003, 10:41
- @ELLI: Vorschau klappt nicht! - Theo Stuss, 13.10.2003, 10:47
- Re: @ELLI: Vorschau klappt nicht! / bei mir schon, keine Probleme oT - - Elli -, 13.10.2003, 10:56
- Re: @ELLI: Vorschau klappt nicht! / bei mir schon, keine Probleme oT - SchlauFuchs, 13.10.2003, 11:41
- Re: @ELLI: Vorschau klappt nicht! / bei mir schon, keine Probleme oT - - Elli -, 13.10.2003, 10:56
- @ELLI: Vorschau klappt nicht! - Theo Stuss, 13.10.2003, 10:47
- Re: @Theo: Was mir noch einfällt - Tassie Devil, 13.10.2003, 13:57
- @Tassie: Was heisst: Omnipay war geschlossen - Theo Stuss, 13.10.2003, 14:25
- Re: @Theo: closed shop - Tassie Devil, 13.10.2003, 21:29
- @Tassie: Was heisst: Omnipay war geschlossen - Theo Stuss, 13.10.2003, 14:25
- Re: Bitte entschuldigt die Tippfehler (owT) - Theo Stuss, 13.10.2003, 10:41
- Re: @Theo: Was mir noch einfällt - Theo Stuss, 13.10.2003, 10:37
- Nein - ich komme nicht ins Schwitzen - R.Deutsch, 12.10.2003, 22:59
- Re: @Theo: Passwort E-Gold - Tassie Devil, 12.10.2003, 22:58
- Re: @Tassie: Was mir noch einfällt - Theo Stuss, 12.10.2003, 19:39
Re: Da ich in Deinem Beitrag ebenfalls genannt werde,...
-->...lieber Reinhard, erlaube ich mir ein paar Takte dazu zu schreiben.
>Lieber Theo,
>weil Du mich direkt ansprichst. Also ich finde es ziemlich unverantwortlich, was Du und Tassi hier bezüglich e-gold veranstalten.
>E-gold gibt es seit 1995 (bin nicht ganz sicher, aber so etwa). Sie haben jetzt rund eine Million Konten und wickeln etwa 1,5 Millionen Dollar Umsätze täglich weltweit ab. Es gibt eine Fülle von seriösen Firmen, die mit e-gold zusammenarbeiten. Es gibt Diskussionsforen, in denen sehr präzise über alle möglichen Betrugsversuche berichtet wird. Es gibt zwei Verbände, die über der Reputation der Teilnehmer wachen und es gibt eine Internetzeitschrift (gold age) die sehr kritisch über alle Entwicklungen der Branche berichtet. All diese Leute geben sich sehr viel Mühe.
Ja und, was soll das?
Ich koennte jetzt vom Leder ziehen, und z.B von einem deutschen Multinational berichten, wo man sich vor 27/28 Jahren auch sehr viel Muehe bei etwas anderer Thematik aber ebenfalls im IT/CT-Bereich gegeben hat, vieles was Du schreibst traf ebenfalls zu, mit einer Ausnahme: da ging es nicht um laecherliche 1,5 Mio USD, da gings um Hunderte von MIO DM pa Umsatz. Das war damals noch Geld, eine grosse Menge sogar!
Es hat dem Multi letztendlich nichts genutzt, er lief damit gegen die Wand, ich hoerte Jahre spaeter von abgeschriebenen Schaeden i.H.v. DM 250 MIO.
Die haben das firmeneigene Messer, das sie mir in den Ruecken gerammt hatten und mit dem ich etwa 12 Monate durch die Gegend laufen durfte, teuer bezahlt.
Seit diesem Zeitpunkt imponiert mir keine Groesstfasade mehr.
>Wenn das was Ihr hier rumspinnt, über Hacker bei e-gold selbst, zutreffen würde, wäre es schon längst in der Branche rum und e-gold könnte seinen Laden zu machen.
Ich darf zunaechst einmal mit allem Nachdruck Deine Desavouierung mit dem Begriff"rumspinnen" auf das Schaerfste zurueckweisen, ich lasse meine fundierteste IT/CT-Profession keinesfalls ins laecherliche ziehen, schon garnicht von blutigen Laien in diesen Feldern.
Darueber hinaus schlaegt Deine Argumentation fehl, und zwar schon allein deshalb, weil e-gold seine Mitarbeiter mit Sicherheit zum Schweigen ueber firmeninterne Angelegenheiten verpflichtet hat und alles daran setzt, ein negatives Image in der Oeffentlichkeit zu vermeiden, dabei ziehen sie garantiert alle Register, die ihnen zur Verfuegung stehen, weil sie wissen, dass die von Dir aufgezeigten Konsequenzen in der Folge zutreffen.
>Immerhin hat e-gold etwa 4 Millionen Dollar investiert und sicher nicht nur um ein paar Quiekser abzuzocken
4 Mio USD? Das sind doch peanuts!
Moeglicher Weise lassen sie ihre IT-interne Logistik und Struktur mit allem Komfort indisch pflegen, weil es sehr billig ist, per Internet VPN Tunneling, deshalb die 4 Mio USD. Es sollte nicht wundern, wenn dabei einige Pfade auf ihre Produktionsdaten nicht vollstaendig abgedichtet sind. Ich behaupte aber keinesfalls, dass meine Darstellung ueberhaupt so sein muss oder ist!
>E-gold weist ständig darauf hin, dass das Passwort der entscheidende Schlüssel ist und man extrem Vorsichtig damit umgehen soll. Die Art und Weise, wie Du mit Deinen Passwörtern umgegangen bist ist gelinde gesagt (tschuldigung) dämlich. Wenn Du Pinnwort und Karte auf den Geldautomaten legst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn es jemand benutzt.
Einmal abgesehen davon, dass es sich immer mehr herauskristallisiert, dass Theo, so wie Du es darlegst, eben nicht gehandelt hat, entbehrt diese Darstellung jeder Grundlage.
Auch wenn E-Gold staendig und mit Engelszungen seine Kundschaft auf die Sensitivitaet des selbstinduzierten Passwortes hinweist, ein einfaches tier2-Verfahren ist fuer eine solche Anwendung ueber das Internet schlichtergreifend ungeeignet und unpassend, es wuerde zu weit fuehren, saemtliche Aspekte und Problematiken, die ein solches Verfahren inhaerent hat, hier im Forum zu behandeln. Ich darf versichern, dass es Aspekte beim tier2-Verfahren mit negativen Folgen sowohl fuer e-Gold wie auch deren Kundschaft gibt, die die wenigsten sich ueberhaupt vorstellen und vermuten koennen.
>Mit anderen Worten, Du solltest wirklich erst einmal die Schuld bei Dir selbst suchen, ehe Du e-gold hier öffentlich so niedermachst. Ich denke, man hat Dir von e-gold Seite eine faire Kooperation angeboten und Du musst auch die Seite von e-gold bedenken.
>Woher soll e-gold wissen, dass Du nicht mit Clinton Hirsch unter einer Decke steckst? Der Trick ist schon mehrfach versucht worden und bei Kreditkarten gang und gäbe.
>Ja - es gibt Betrüger in der Branche und wie es aussieht die ersten zwei jetzt auch in Deutschland. Aber in der Regel bei den Marketmakern, weshalb man auch sehr vorsichtig bei der Auswahl der Marketmaker sein sollte.
>Mein Eindruck ist, dass es eine Reihe sehr guter und seriöser Firmen in der Branche gibt und e-gold zweifellos dazu gehört. Ich finde es jedenfalls eine atemraubende Entwicklung und wir sollten versuchen, sachlich und fair zu analysieren und zu berichten und nicht haltlose Gerüchte und Verdächtigungen streuen.
Unter der Praemisse, dass mir Theo die richtigen Spezifikationen und Details in vorliegender Angelegenheit nunmehr auch vollstaendig hier im Forum mitgeteilt hat, muss ich Deine Anwuerfe der haltlosen Geruechte und Verdaechtigungen auf das Entschiedenste zurueckweisen.
Reinhard, die e-gold-Idee als solche ist nach meinem Dafuerhalten zumindest keine schlechte Sache, ich habe mich jetzt ganz vorsichtig ausgedrueckt.
Was an vorliegendem e-Gold-Verfahren nicht gut ist, um den Begriff dilletantisch aussen vorzulassen, das ist auf alle Faelle dieses tier2-Authentifizierungsverfahren, jedoch steht e-gold damit keinesfalls allein auf dieser Welt, ich wuerde sie sogar in bester Gesellschaft mit nicht zu wenigen anderen waehnen.
>Gruß
>R
Gruss
TD

gesamter Thread: