- Puuuh - Machttheorie ziemlich weit ausformuliert... - dottore, 12.10.2003, 19:56
- Re: Puuuh - Machttheorie ziemlich weit ausformuliert... / KLASSE + Anmerkung... - -- Elli --, 12.10.2003, 20:07
- Re: Puuuh - Machttheorie ziemlich weit ausformuliert... / KLASSE + Anmerkung... - EM-financial, 14.10.2003, 04:12
- Re: Der Beitrag 286 (@dottore) - Uwe, 12.10.2003, 21:53
- Re: Uwe,... - Tassie Devil, 12.10.2003, 22:21
- Re: @Tassie Devil: Zwei Fragen und ein Kommentar - Uwe, 13.10.2003, 00:42
- Re: @Uwe: Danke! (owT) - Tassie Devil, 13.10.2003, 00:52
- Re: @Uwe: Das war wieder PERFEKTION hoch drei bei Inhalt und Formatierung!!! (owT) - -- Elli --, 13.10.2003, 01:03
- Re: @Tassie Devil: Zwei Fragen und ein Kommentar - Uwe, 13.10.2003, 00:42
- Re: Uwe,... - Tassie Devil, 12.10.2003, 22:21
- Ich wäre beim neuen Projekt mit dabei - wenn ich darf... - McShorty, 13.10.2003, 09:21
- Interesse an Beitrag? - Zandow, 13.10.2003, 13:26
- Re: Mal was von"Minerva" gehört? - dottore, 13.10.2003, 18:32
- Re: Mal was von"Minerva" gehört? - Zandow, 13.10.2003, 18:44
- Re: Mal was von"Minerva" gehört? - dottore, 13.10.2003, 18:32
- Re: And I wonder - Tassie Devil, 13.10.2003, 15:52
- Re: FDP? Nee, die ist mir zu links (owT) - dottore, 13.10.2003, 18:33
- Re: Puuuh - Machttheorie ziemlich weit ausformuliert... / KLASSE + Anmerkung... - -- Elli --, 12.10.2003, 20:07
Interesse an Beitrag?
-->Hi dottore,
>Wie schaut's mit Begleitbeiträgen aus? Wer möchte (dann allerdings Klarname)
>was dazu beisteuern? Alles offen. Analysen, Spott, Heilslehren.
Neben all den riligiösen, sozialen oder sonstwie Heilslehren ist seit einigen Jahren eine in Deutschland nahezu unbekannte Denkrichtung im Entstehen. Es sind die Libertären (in strenger Unterscheidung zu den Liberalen). Diese lehnen den Staat als Institution ab, bzw. wollen den Staat auf ein Minimum begrenzen. Ihre Vorstellung von einer libertären Gesellschaft gründet auf der oekonomischen Lehre der Ã-sterreichischen Schule (Ihnen ja bestens bekannt).
In meinen Diskussionen mit den Libertären hatte ich die Urschuldtheorie vorgestellt, welche heftigst abgelehnt wurde. Auch mit EZ&G konnte ich nicht punkten (Geld als Anspruch auf Eigentum? Absolute Katastrophe! Gewalttheorie? Megekatastrophe!). So bleibt den Libertären nur der Traum vom Geld als einer Ware, welche sich schon irgendwie durchsetzen wird und den Tausch und das Wirtschaften möglich macht.
Da die libertäre Bewegung inzwischen recht konkrete Formen annimmt (RealLimon, New Hampshire) und sich somit schnell ausbreiten könnte, wäre ein Beitrag dazu in ihrem Buch empfehlenswert. Was sagen Sie dazu?
Allerherzlichste Grüße, Zandow

gesamter Thread: