- Diese Mail möchte ich allen zur Kenntnis geben... - -- Elli --, 14.10.2003, 00:12
- Re: Wieviele Taube mag es wohl im deutschsprachigen Raum geben? (owT) - Bob, 14.10.2003, 00:23
- Mich gibts auf jeden Fall auch noch. - Börsenprofi, 14.10.2003, 00:35
- Re: Wieviele Taube mag es wohl im deutschsprachigen Raum geben? (owT) - Bob, 14.10.2003, 00:23
Mich gibts auf jeden Fall auch noch.
-->Nein, das ist jetzt nicht böses Gift gegen hörgeschädigte Personen. Viele Leute mit meinem Hörstatus bezeichnen sich als taub, resp. als gehörlos. Aber ich selber bezeichne mich als hochgradig schwerhörig. Ganz tiefe Töne (ab 250 Hz) höre ich ab 80 Dezibel (dB) und noch höhere Frequenzen (z.B. 4 kHz) höre ich entweder gar nicht mehr oder ab 120 dB. Aber dann hört die Audiogramm-Skala auf.
Warum schreibe ich das hin, obwohl ich einige nicht gerade sehr nette Texte verfasst habe? Ich würde meinen: Ich schreibe das hin, gerade WEIL ich nicht sehr nette Texte verfasst habe, auch mal etwas über mich schreiben will (sozusagen, weil ich mich nie konkret vorgestellt habe in diesem Forum) und euch aufklären will über Hörschäden und die Hörgeschädigten (Gehörlose & Schwerhörige). In der Schweiz ist das Wort"taubstumm" gar nicht gerne gesehen und es wird echt nicht gerne gelesen. Vor allem nicht von den Gehörlosen selbst. Der Ausdruck macht sie recht wütend. Denn viele können sprechen, von den Lippen ablesen und auch mit hörenden Menschen kommunizieren.
Ich empfehle euch folgende Websites, wenn ihr euch genauer informieren wollt über Hörschäden / Gehörlose / Schwerhörige / Gebärdensprache / Kultur / Veranstaltungen:
Taubenschlag (deutsches Webportal)
Deafzone (schweizer Webportal)
Mit freundlichen Grüssen
Börsenprofi.

gesamter Thread: