- Schmankerl - Euklid, 14.10.2003, 11:28
- Tja. - Nachfrager, 14.10.2003, 11:37
- Re: Von wegen, das war vegetarische Rohkost ;-))) - Tempranillo, 14.10.2003, 11:37
- Re: Von wegen, das war vegetarische Rohkost ;-))) - Euklid, 14.10.2003, 11:46
- Beweispflicht des Chronisten - fridolin, 14.10.2003, 11:56
- Re: Beweispflicht des Chronisten - Euklid, 14.10.2003, 12:02
- Re: Beweispflicht des Chronisten - fridolin, 14.10.2003, 12:43
- Re: Beweispflicht des Chronisten - Euklid, 14.10.2003, 12:02
- Geht es um folgenden Sachverhalt? - Helmut, 14.10.2003, 11:57
- Beweispflicht des Chronisten - fridolin, 14.10.2003, 11:56
- Re: Von wegen, das war vegetarische Rohkost ;-))) - Euklid, 14.10.2003, 11:46
- Re: Gegen diese Überheblichkeit kann man etwas tun - Tempranillo, 14.10.2003, 15:00
- Re: Der erste, der den Braten gerochen hat, war Mitterrand - Tempranillo, 14.10.2003, 15:50
Re: Der erste, der den Braten gerochen hat, war Mitterrand
-->Hallo,
>Das probateste Rezept scheint mir ein möglichst gutes Einvernehmen mit Rußland zu sein. Dann würden, ich halte die Wette, einige Herrschaften sehr schnell sehr viel mehr Entgegenkommen zeigen, weil ihnen klar wird, was sie verlieren, wenn Deutschland die Seiten wechselt.
Daß Deutschland, der ewigen Demütigung, Knechtung und Ausbeutung seiner"Freunde und Verbündeten" eines Tages überdrüssig werden könnte, hat als erster, schon kurz nach dem Mauerfall, Francois Mitterrand erkannt.
Er hat dauernd davon geredet,"qu´il faut arrimer l`Allemagne", daß man Deutschland einbinden, fest mit dem Westen vertäuen müßte, wozu ihm der €urotz, das Versailles ohne Krieg, das tauglichste Mittel zu sein schien.
Jahre bevor ich in diese Richtung zu denken begonnen habe, war der Fuchs Mitterrand auf der richtigen Fährte. Warum wohl war ihm so sehr an der Einbindung, Ankopplung D-Lands gelegen? Aus Sentimentalität etwa?
Wer das glaubte, hätte Mitterrand falsch eingeschätzt. Als eiskalter Machtmensch wußte er, daß Europas und Frankreichs Wohl und Wehe damit steht und fällt, Deutschland ausbluten zu lassen. An dem Tag, an dem die deutschen Zahlungen zu Ende sind, ist das Ende der EU gekommen.
In Frankreich galt Mitterrand, in Anlehnung an Macchiavelli, als der"Florentiner". Wer´s noch boshafter möchte kann bei"FlorentinerIn" auch an Maria von Medici und die Bartholomäusnacht denken.
Mitterrand wußte, daß ein deutscher Seitenwechsel der Sargnagel für die EU ist. Um gegen die Einheit Stimmung zu machen, hat er sich nicht gescheut, die EU mit dem damaligen deutschen Bund und das wiedervereinigte Deutschland mit dem Preußen OvBs zu vergleichen.
Damals erschien mir das als pure Niedertracht. Heute ziehe ich vor der Klugheit Mitterrands meinen Hut, weil er weit und breit der einzige Politiker war, dessen Gedanken wir als Anregung begreifen könnten. Seine Bewertung brauchen wir uns doch nicht zu eigen machen.
Tempranillo

gesamter Thread: