- Streichungskonzert a la Brüning - Euklid, 14.10.2003, 22:36
- Re: Streichungskonzert a la Brüning Re. Eurklid - ocjm, 14.10.2003, 23:51
- Leistungen der Arbeitgeber!? [mT] - Sascha, 15.10.2003, 12:24
Re: Streichungskonzert a la Brüning Re. Eurklid
-->
<font color=#0000FF>hallo euklid,
auch wenn meine kritik zu: 2 Jahre länger arbeiten, jetzt etwas hart ausfällt, bitte nicht gleich meckern.
1. vermute ich einen substantiellen rechenfehler bei deiner summe 3,3 bio euro
weil...... siehe a, b usw.
2. mit welchem recht dürfen wir ein rentenalter von 65 erwarten, wenn wir eine immer höhere lebenserwartung haben und hierdurch laufend länger die rente kassieren können.
die anpassung war doch schon seit jahren überfällig.
a. stimmt, sofern man abhängig beschäftigt ist. die ralität spricht aber eine andere sprache. nur jeder 2. betrieb beschäftigt mitarbeiter über 50.
demnach darf davon ausgegangen werden, dass auch nur 50 % (wenn alles gut geht) o. g. einkommen erziehlen werden.
b. unter der maßgabe, dass die o. g. 50 % rund 500 euro monatliche transferleistungen erhalten (sozialhilfe, alhi II, bürgergeld usw. (ein früherer renteneintritt ist unmöglich, da die altersrente wegen der dann fälligen abzüge auf sozialhilfeniveau fällt, ergeben sich für diese 50 % arbeitnehmer für 24 Monate mal 500 Euro ca 12.000 Euro.
demnach, sofern deine zahlen zutreffen (33 Mio arbeitnehmer bei welcher arbeitslosenrate):
3,3 Bio - 50 % = 1,65 Bio - (12.000 * 33 mio) = 396 MRD Euro
dies entspricht rund 12 % deiner zahl.
</font>
ich will nur hoffen, das die jungs in berlin deine zahlen nicht zur grundlage für neue großangelegte industriesubventionierung verwendet
zu deiner anmerkung zum arbeitgeberpräsident hundt:
wenn du in den letzten 2 bis 3 jahren die intensiven lobbyisten-aktivitäten und das trommelfeuer der medien verfolgt hast, wirst du festgestellt haben, dass hierdurch auch die spd sich von ihren eigenen programmen verabschiedet hat und der verlängerte arm der industrie bzw. des kapitals geworden ist.
kein wort mehr von stärkung der inlandsnachfrage, fairer teilung der produktivitätsgewinne, angemessener nettolohnsteigerungen zur kompensierung der inflation, usw.
hierdurch haben die deutschen arbeitnehmer in den letzten 20 jahren bei berücksichtigung der realen inflation rund 30 % ihrer kaufkraft (im wesentlichen für inlandsnachfrage) verloren.
ergebnis:
inlandsnachfrage geht kontinuierlich zurück. wie lafontaine seinerzeit befürchtet hat; autos kaufen nun mal keine autos.
da wir aber nur rund jeden 7. arbeitsplatz durch unseren sehr sehr guten export sichern, verlieren wir bei den restlichen 85,7 % der arbeitsplätze (wegen rückläufiger inlandsnachfrage) und erzeugen eine immer größere zahl von nichtbeschäftigten.
da wir heute rund 10 mio personen ohne beschäftigung durch alg, alhi, qualifizierungsmaßnahmen, 2. arbeitsmarkt, vorruhestand, frühpensionierung und sozialhilfe alimentieren müssen. unterstellt man durchschnittlich 700 Euro je person und Monat = ca. 1 Bio Euro p. a.
<font color=#FF0000>damit ist die umverteilung von unten nach oben zementiert und eine abrärtsspirale eingelleutet worden, die neben dem mittelstand auch teile des kapitals mit in die tiefe ziehen wird.
</font>
otto
>Angeblich soll ja die Rente jetzt auf 67 Jahre festgelegt werden.
>Das bedeutet 2 Jahre länger arbeiten mit 24 Monaten an Sozialbeiträgen.
>In etwa sind das bei Durchschnittslöhnen ca 24 Monate mal 1250 Euro ca 30 000 Euro die zusätzlich erarbeitet werden müssen.
>Gleichzeitig erhält man während der 2 Jahre die man länger arbeitet ja keine Altersrente.Das bedeutet ein weiterer Einschnitt von rund 2 Jahren an Altersrente mit ungefähr 1000 Euro mal 24 Monate.
>Das ergibt dann ca weitere 24 000 Euro.
>Weiterhin müssen die zusätzlichen Steuern noch beachtet werden.
>Jede Wette daß sämtliche Ersparnisse in 10 Jahren auf der Agenda stehen und in irgendeiner Form wird da etwas gegengerechnet werden bei der Rente.
>Auch ersparte Mieten werden da wohl noch Eingang finden.
>Zählt man noch die Gesundheitsreform hinzu wird jetzt die Rechnung Deutsche Einheit in aller Brutalität auf den Tisch des Hauses gelegt.
>Summa summarum schätze ich die Belastungen je Arbeitnehmer auf mindestens 100 000 Euro die umverteilt werden.
>33 Millionen Arbeitnehmer mal 100 000 Euro ergibt ca 3,3 Billionen neue Masse die unsere Politiker jetzt neu verteilen können.
>Ein Teil davon wandert in die Taschen von Hundt dem dies noch immer nicht genug ist.
>Ich bezweifle daß die Einsparungen bei den Unternehmen für Investitionen in Deutschland verwendet werden.
>Wahrscheinlich geht dadurch wieder der Arbeitsplatzabbau beschleunigt weiter da man zum Auslagern von Produktionen ja Geld braucht.
>Und das hat die Regierung jetzt geschafft.
>Ich vermisse die Leistungen auf der Seite der großen Arbeitgeber.
>Außer dummen Sprüchen des Herrn Hundt habe ich nichts vernommen.
>Diese Politiker verstehen leider ihr Geschäft nicht.
>Wenn man unter Wölfen ist muß man auch ab und zu mal beißen.
>Gruß EUKLID
<font color=#0000FF></font> [/b]
[b]

gesamter Thread: