- Zum Schmunzeln: Geld-Zauberer - Helmut, 15.10.2003, 00:38
Zum Schmunzeln: Geld-Zauberer
-->Die Naivität mancher Leute ist sagenhaft:
--------------------------------------------------------------------------------
PASCHING. Seine Gutgläubigkeit kostete ein junges Paschinger Unternehmerpaar eine große Stange Geld. Zur angebotenen Geldvermehrung übergaben sie zwei Gaunern aus Kamerun 250.000 Euro, die sie allerdings nie wieder sahen.
Begonnen hat die ominöse Geschichte im Juni, als das Paar einen Nachmieter für seine Wohnung suchte. Zum Besichtigungstermin erschien ein Herr"Mike", der der Frau eine Methode zur Vermehrung eines 100-Euro-Scheins zeigte.
Dazu legte er einen Schein zwischen zwei schwarze Folien, leerte eine farblose Flüssigkeit darüber und wusch die Folien mit Geschirrspülmittel ab. Und tatsächlich entstanden aus den beiden Folien zwei völlig neue 100-Euro-Scheine.
Nachdem die Frau ihrem Lebensgefährten vom Zaubertrick erzählte, trafen sich die Geschäftsleute mit"Mike" und seinem Freund"Dr. Williams". Dabei übergab das Unternehmerpaar den vermeintlichen Zauberern 250.000 Euro zur weiteren Vervielfältigung.
"Mike" und"Dr. Williams" verpackten das Geld wie die Duplikat-Folien in Alufolie und weichten es ohne Begründung in warmen Wasser auf. Sie machten das Paar darauf aufmerksam, die Päckchen über Nacht nicht zu öffnen, um sie vor Lichteinstrahlung zu schützen. Sie würden das Werk am nächsten Morgen fertigstellen, wenn sie wieder kämen.
Doch das taten sie nicht. Als das Geschäftspaar die Päckchen doch öffnete, fanden sie nur mehr Papierstreifen, nicht aber ihre 250.000 Euro.
Nachdem die beiden Unternehmer den Vorfall der Exekutive meldeten, konnten bei einem weiteren Treffen drei Komplizen gefasst werden. Die beiden Hauptbetrüger werden allerdings noch mit internationalem Haftbefehl gesucht.
Das betrogene Paar kommt von dem Vorfall unbeschadet davon."Die beiden Unternehmer aus Pasching handelten so gutgläubig, dass sie dachten, bei dem ominösen Verfahren würde ausschließlich echtes Geld produziert", so Sicherheitdirektor Alois Lißl. (flo)
OÃ-Nachrichten vom 15.10.2003
<ul> ~ Videoclip dazu</ul>

gesamter Thread: