- soeben Palladium ABN-Zertifikat zu 18,24 gekauft - EM-financial, 15.10.2003, 11:34
- Hallo die großen machendie kleinen kaputt, durch die - Odin, 15.10.2003, 11:53
- Palladium Mine. Sorry war falsche Headline - Odin, 15.10.2003, 11:54
- Re: soeben Palladium ABN-Zertifikat zu 18,24 gekauft - MC Muffin, 15.10.2003, 11:53
- Ergebnisse des Telefonats mit Degussas Katalysatorsparte über die Zukunft Pallad - EM-financial, 15.10.2003, 14:19
- Ich hab schon vor einigen Tagen was dazu geschrieben. - Börsenprofi, 15.10.2003, 12:08
- Hallo die großen machendie kleinen kaputt, durch die - Odin, 15.10.2003, 11:53
soeben Palladium ABN-Zertifikat zu 18,24 gekauft
-->62 % der Palladiumproduktion geht in Katalysatoren, der langfristige Chart schaut beschissen aus, aber in den 60ern gab es auch noch keine Kats. Obwohl ich kein Fachmann bin könnte man ja vermuten, dass sich Palladium erst in der Neuzeit zu einem industriell wichtigen Rohstoff entwickelt hat.
Werde diese Woche noch versuchen jemanden in der Katalysatorproduktion zu kontaktieren, ukm herauszufinden ob man dort mehr Platin oder Palladium verwendet und warum.
An die Minenexperten hätte ich noch eine Frage:
Ist Palladium ein Rohstoff, der als Nebenprodukt in einer Nickel- oder Goldmine o.ä. anfällt, oder sind es reine Palladiummminen? Bei Norilsk Nickel macht Palladium ja nur einen kleinen Teil des Umsatzes aus, obwohl sie weltweit Marktführer sind. Bei PAL dürfte es wohl etwas mehr sein, wobei ich den Kursanstieg nicht richtig interpretieren kann.
1.) Norilsk will ein Monopol aufbauen und plant die Übernahme = Angebotsverknappung und steigende Preise
2.) Investoren rechnen mit einer Angebotsverknappunk und oder Verbrauchssteigerung, die den Markt ins Gleichgewicht bring = steigende Rohpreise
3.) Die Aktieninvestoren wollen Rohstoffaktien kaufen, um von einer Wirtschaftserholung zu profitieren und kaufen alles was noch nicht gelaufen ist = Daraus ließe sich nur schwer eine Nachfragesteigerung beim Rohstoff selbst ableiten.
Also 2/3 Szenarien sprechen eher für steigende Palladiumpreise, auf die Marktumständen wie, fallender Dollar, Inflationsangst (bzw. die stattgefundene Inflation der 70er bei stagnierendem Palladiumpreis), Platinhausse usw... wurde ja bereits zur Genüge hingewiesen.
Der Markt für Palladium steht evtl. vor einer scharfen Aufwärtsbewegung, die aber leider nur von kurzer Dauer sein könnte, denn die Ende 90er stattgefundene Blase, ist meines Erarchtens noch nicht verdaut. Eine längere Seitwärtsbewegung auf tiefem Niveau und anschließende langsame Aufwärtsbewegung wäre dazu notwendig.
Also vielleicht in den nächsten Monaten hoch wie am Gummiseil, dann nochmal runter (neue Tiefs?) und dann langsam hoch...
Wie ich vor ein paar Tagen den Chart gezeigt habe (Palladium vs. Telekom), waren Telekom-Anlagen gar keine schlechte Sache und zwach NACHDEM die Blase geplatzt und die Kurse unter das Niveau vor Beginn der Blase zurückgefallen sind. Das hat Palladium ebendfalls hinter sich (300-400 USD vor Blase)
Im schlimmsten Falle riskiere ich eine Halbierung auf ca. 100 USD je Unze, was ich für relativ unwahrscheinlich halte. Dafür könnte eine kleine Spekulation durchaus zu Kursen von 500 USD führen. Das Chance/Risikoverhältnis ist damit augeglichen mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Chance tendierend.

gesamter Thread: