- Einspruch euer Ehren. - Freddi, 03.11.2000, 15:04
- Re: Das Eine bedingt das Andere - black elk, 03.11.2000, 15:22
- Re: Einspruch euer Ehren. - JüKü, 03.11.2000, 15:26
- Re: Einspruch euer Ehren. - 2good4you, 03.11.2000, 16:12
- Shortpositionen - Sascha, 03.11.2000, 16:49
- Re: Shortpositionen - Bodo, 03.11.2000, 16:55
- Du bist aber schnell! - Neue Zahlen morgen mkT - Sascha, 03.11.2000, 16:58
- Re: Shortpositionen - 2good4you, 03.11.2000, 18:49
- Re: Shortpositionen - Bodo, 03.11.2000, 16:55
- Shortpositionen - Sascha, 03.11.2000, 16:49
- Re: Einspruch euer Ehren. - 2good4you, 03.11.2000, 16:12
Re: Das Eine bedingt das Andere
Hi Freddi,
>Was mich bereits bei Prechter gewundert hatte, ist der Versuch bereits vor 1987
>das Ende der 5. Elliottwelle anhand Gesellschaftlicher Fundamentalanaysen wie Minirocklänge usw. zu untermauern. Was ja damals schon nicht so ganz funktioniert hatte.
>Also wenn sich nach Elliott zeitweise keine eindeutige Zählweise ergibt spricht das keineswegs gegen das Werkzeug. Es ist jedoch nicht logisch der Fundamentalanayse das prinzipielle Funktionieren abzusprechen, aber mit deren Argumenten dann die Wellenzählung zu untermauern. Wenn die Prognose dann nicht zutrifft, dann hat man ja nur wieder die Unfähigkeit der Fundamentalanayse bewiesen??
Je mehr man ins Detail geht, desto mehr Fragen werden aufgeworfen. Börse ist wohl das komplexe System der Wirtschaftswissenschaften überhaupt. Hier treffen so viele Einzelwissenschaften aufeindander, daß es zwangsläufig zu Überschneidungen führt. Der Begriff 'fundamental' wird von aller Welt bennutzt, nur scheint jeder darunter etwas anderes zu verstehen. Für die meisten Analysten ist die Fundamentalanlyse eine Art Alibi für ihre subjektive markteinschätzung. Es kommt also ganz entscheidend darauf an, wie weit man den Begriff fundametal fasst. Da ich mich für technische Analyse interessiere möchte ich mich auf das Thema nicht weiter einlassen. Nur soviel, natürlich verfolge ich auch das Wirtschaftsgeschehen und das Umfeld, wobei die Betonung auf Umfeld liegt. Wenn die Stimmung gut ist wird alles gekauft und umgekehrt.
Prechter steht in der Ã-ffentlichkeit und auch hier dieser Zwang seinen Prognosen treu zu bleiben. Auch hier wieder mein Rat, was soll's wenn eine Alternative nicht klappt, dann die nächste. Elliott ist ein System von Regeln und keine Einbahnstraße. Obwohl m.M. nach der einzig erfolgreiche und umfassende Ansatz Bewegungen am Finanzmarkt zu prognostizieren, gibt es hier immer mehrere Alternativen. Alles andere wäre ja auch vermessen und würde den Gesetzten der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der massenpsychologie widersprechen. Die Gegenfrage aber lautet: Was haben die Fundis und klassischen Charttechniker zu biete? Ich meine sie kratzen nur an der Oberfläche.
Ich habe damals mit einem Freund angefangen mich für Börse zu interessieren. Er ist promovierter BauIng. Von vorneherein war uns klar, was Markus Koch auf n-tv erzählt ist zwar gutes Entertainment, aber eine Kursprognose liefert nur die technische Analyse. An diesem Eindruck hat sich bis heute bei mir nichts geändert, im Gegenteil je mehr ich mich mit Elliott und Zyklen beschäftige, desto sicherer bin ich auf dem richtigen Weg zu sein.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: