- Nächste Sau durch Dorf getrieben:Kündigungsschutz hat in Wirtschaft nix verloren - RK, 15.10.2003, 19:13
- Re: Den Sinn entlassen, dann kapiert er endlich wie's endet... - dottore, 15.10.2003, 19:26
- Re: Den Sinn entlassen, dann kapiert er endlich wie's endet - Respekt dottore! - nereus, 15.10.2003, 22:54
- Re: Respektlos - nereus!!! - Baldur der Ketzer, 15.10.2003, 23:20
- Re: Respektlos - Baldur - nereus, 16.10.2003, 09:27
- Saddat blieb ja immerhin tatsächlich BEWUSST stehen und duckte sich nicht! (owT) - RK, 15.10.2003, 23:55
- Re: Respektlos - nereus!!! - Baldur der Ketzer, 15.10.2003, 23:20
- Re: Den Sinn entlassen, dann kapiert er endlich wie's endet... - Karl52, 16.10.2003, 08:04
- Re: Das war Rouget Delisle für die franz. Rheinarmee in Straßburg - dottore, 16.10.2003, 14:11
- Re: Den Sinn entlassen, dann kapiert er endlich wie's endet - Respekt dottore! - nereus, 15.10.2003, 22:54
- der Arbeitnehmer sollte die Wahl haben - Dieter, 15.10.2003, 19:41
- Und Herr Sinn würde seinen Job behalten... - El Sheik, 15.10.2003, 20:16
- Re: Und Herr Sinn würde seinen Job behalten... - Euklid, 15.10.2003, 20:24
- Ich denke an Bayern - El Sheik, 16.10.2003, 10:46
- Okay, aber... - RK, 15.10.2003, 20:27
- Re: Und Herr Sinn würde seinen Job behalten... - Euklid, 15.10.2003, 20:24
- Re: Sinn ist kein Dummkopf und die Vorschläge erscheinen mir 'Sinn-voll' - JLL, 15.10.2003, 20:48
- Re: Sinn ist kein Dummkopf und die Vorschläge erscheinen mir 'Sinn-voll' - Euklid, 15.10.2003, 21:02
- Arbeit-Rente - Dieter, 15.10.2003, 21:43
- Re: Arbeit-Rente - Euklid, 15.10.2003, 21:46
- Re: Arbeit-Rente-Vernunft - Tassie Devil, 16.10.2003, 11:03
- Re: Arbeit-Rente - Euklid, 15.10.2003, 21:46
- Weiß ja nicht, in welchem Paralleluniversum ihr lebt, aber 50 werden Industrie - RK, 15.10.2003, 22:11
- Re: Weiß ja nicht, in welchem Paralleluniversum ihr lebt, aber 50 werden Industr - Karl52, 16.10.2003, 07:56
- Arbeit-Rente - Dieter, 15.10.2003, 21:43
- Re: Sinn ist kein Dummkopf und die Vorschläge erscheinen mir 'Sinn-voll' - Euklid, 15.10.2003, 21:02
- Re: Den Sinn entlassen, dann kapiert er endlich wie's endet... - dottore, 15.10.2003, 19:26
Nächste Sau durch Dorf getrieben:Kündigungsschutz hat in Wirtschaft nix verloren
-->Es nervt wirklich gewaltig, das saublöde Geschwätz der Neoliberalen! Ich würde mit dem Feuern gleich mit diesem Kerl anfangen! Was heißt da"unkündbarer C4-Prof."?! Dummheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht; warum denn nur in der Wirtschaft und nicht bei Spruchbeuteln wie ihm?
Wie wäre es mit Lohnabsenkung um 50%, null Kündigungsschutz, Schuften bis 80, Rente ab 90, AL-Geld nur noch für 4 Wochen in Höhe von 250 Euro? Wäre das nicht TOLL? Da gäbe es dann 10 Millionen neue Arbeitsplätze! Ganz sicher! So sicher wie die Blüm-Rente! (habemich) Versprochen!
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,269876,00.html
SPIEGEL ONLINE - 15. Oktober 2003, 8:44
ifo-Chef Sinn
"Kündigungsschutz hat in der Wirtschaft nichts zu suchen"
Der gesetzliche Kündigungsschutz ist einigen Vertretern der reinen Lehre ein Dorn im Auge. Hans Werner Sinn, Präsident des Münchner Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und unkündbarer C4-Professor, würde ihn am liebsten ganz abschaffen.
München -"Er hat in der Wirtschaft nichts zu suchen", sagte Sinn dem Wirtschaftsmagazin"Focus-Money". Der Kündigungsschutz habe bisher nur Arbeitsplätze vernichtet, weil die Unternehmen es bei Unsicherheiten in der Absatzentwicklung nicht wagten, neue Arbeitnehmer einzustellen.
Sinn betonte, um in der gegenwärtigen Wirtschaftslage keine Massenentlassungen zu riskieren, sollten zwar Einschränkungen bei den Kündigungsmöglichkeiten im Rahmen bestehender Verträge nicht sofort abgeschafft werden."Aber Neuanstellungen sollten bereits ohne Kündigungsschutz erfolgen", sagte er.
Der Wirtschaftsexperte plädierte ferner für eine Neugestaltung der Frühverrentung. Die Abschläge auf die Ruhegelder seien zu niedrig und es sei falsch, dass man neben der Frührente nicht weiter verdienen dürfe, sagte Sinn. Ein Arbeitnehmer solle - sofern gewünscht - bereits mit 55 Jahren in Rente gehen dürfen, allerdings mit einem Abschlag von etwa 5,4 Prozent pro Jahr statt wie bislang 3,6 Prozent."Zusätzlich zum niedriger ausfallenden Ruhegeld kann er dann aber auch unbegrenzt hinzuverdienen, wenn er seinen alten Job zuvor Kündigt", fügte der Ifo-Präsident hinzu.

gesamter Thread: