- Besäufnisse führen bei Teenagern zu Langzeitschäden - EM-financial, 15.10.2003, 20:24
- Müssen sie halt Politiker werden. (owT) - Zardoz, 15.10.2003, 20:26
- denn die haben, so der klare Rückschluß, in ihrer Jugend gesoffen wie die Löcher (owT) - RK, 15.10.2003, 20:36
- Was für eine Neuigkeit! - Börsenprofi, 15.10.2003, 20:36
- Re: Was für eine Neuigkeit! - EM-financial, 16.10.2003, 00:58
- Re: hm, ich glaube, das könnte stimmen. (owT) - Bob, 16.10.2003, 01:11
- Müssen sie halt Politiker werden. (owT) - Zardoz, 15.10.2003, 20:26
Besäufnisse führen bei Teenagern zu Langzeitschäden
-->Memphis (pte) - Exzessives Trinken kann bei Teenagern Langzeitschäden in
Körper und Gehirn verursachen. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der
University of Memphis http://www.memphis.edu gekommen. Versuche mit Ratten
zeigten, dass große Alkoholmengen das Wachstum hemmten und die
Gehirnfunktionen beeinträchtigten. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass
Alkohol besonders in der Adoleszenz schädlich ist.
Es wird geschätzt, dass sich die Alkoholmenge, die von Jugendlichen unter 16
Jahren getrunken wird, in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt
hat.Der leitende Wissenschaftler Douglas Matthews erklärte, dass in den
Entwicklungsjahren der Genuss von großen Mengen Alkohol zu weitreichenden
Veränderungen in den biologischen Funktionen führen kann. Das Team
verabreichte 30 Tage alten Ratten jene Menge Alkohol, die wiederkehrenden
Besäufnissen bei Menschen entsprochen hätte. Die Tiere entwickelten in der
Folge eine hohe Alkoholtoleranz, die in manchen Fällen bis ins
Erwachsenenalter anhielt. Die Ratten nahmen nicht in einem normalen Ausmaß
zu, ihre Lebern zeigten Schädigungen und ihre Gehirnleistung war
beeinträchtigt. Die Ergebnisse der Studie wurden im Fachmagazin Alcoholism
Clinical and Experimental Research http://www.alcoholism-cer.com
veröffentlicht.

gesamter Thread: