- gerade gelesen - 1973 geschrieben u.a. über Zwangsanleihen - zucchero, 15.10.2003, 22:47
gerade gelesen - 1973 geschrieben u.a. über Zwangsanleihen
-->" Im Hitlerstaat fand die 1922er Zwangsanleihe Nachahmung in Gestalt des sogenannten"Eisernen Sparens", das die Staatsbürger gesetzlich verpflichtete, bestimmte Teile ihres Einkommens"eisern auf Eis zu legen"... Auch das war ein Schuldverhältnis mit Kontrahierungszwang, wenngleich der schuldrechtliche Anspruch sodann in der zweiten großen Inflation unseres jahrhunderts zugrunde ging, weil die Gegenposition, die den Sparinstituten aufgezwungenen Papiere des Hitlerstaates zu Nonvaleurs wurden."
Quelle: Volkmar Muthesius"Augenzeuge von drei Inflationen" Knapp 1973, S.39
Dieser Text wurde wohlgemerkt 1973 publiziert. Die Bedenken sind also schon 30 Jahre formuliert. Mir fielen ob dieser Tatsache drei Teilnehmer dieses Forums ein.
1. dottore - weil es um Schuldverhältnisse geht
2. Morpheus - als Beweis für das Beharrungsvermögen eines Systems
3. Euklid - der kurz und bündig dargestellt hat, dass heute das gleiche mit Versicherungen durchgezogen wird.
Geben wir dem System noch ein paar Jährchen, aber dann brauchen wir eine wirkliche Alternative. Ich hab noch keine Idee was funktionieren könnte.
Ich wage aber die Prognose, dass Familie im weitesten Sinn der Trend ist.
Gruß aus Baden, Insel de Glückseligen

gesamter Thread: