- US-Perspektiven am Morgen - Popeye, 16.10.2003, 06:23
- Re: US-Perspektiven am Morgen - und dieser 'Aufschwung' geht weiter - Popeye, 16.10.2003, 06:56
- Re dieser 'Aufschwung'geht weiter-bis Bush's Wiederwahl unter Dach und Fach ist - kizkalesi, 16.10.2003, 09:11
- Re: US-Perspektiven am Morgen - und dieser 'Aufschwung' geht weiter - CRASH_GURU, 16.10.2003, 09:21
- Re: US-Perspektiven am Morgen - und dieser 'Aufschwung' geht weiter - Cosa, 16.10.2003, 09:47
- Re: US-Perspektiven am Morgen / 3 Chartlinks korrigiert oT - -- Elli --, 16.10.2003, 10:31
- Re: US-Perspektiven am Morgen / 3 Chartlinks korrigiert - Danke - war zu früh (owT) - Popeye, 16.10.2003, 16:48
- Re: US-Perspektiven am Morgen - und dieser 'Aufschwung' geht weiter - Popeye, 16.10.2003, 06:56
Re: US-Perspektiven am Morgen - und dieser 'Aufschwung' geht weiter
-->Konjunktur
Amerikanische Wirtschaft erholt sich im September weiter
15. Oktober 2003 Die amerikanische Wirtschaft ist nach Aussage der Federal Reserve im September und Anfang Oktober schneller gewachsen. Dies geht aus dem am Mittwoch in Washington vorgelegten Beige Book der Fed hervor, den die New Yorker Federal Reserve Bank von auf Basis von Daten vor dem 7. Oktober erstellt hat.
Einzelhändler hätten von allgemein verbesserten Konsumausgaben berichtet, obwohl es zuletzt im Kfz-Einzelhandel zu einem Rückschlag gekommen sei, heißt es weiter.
Erste Anzeichen für Belebung auf dem Arbeitsmarkt
Die Arbeitsmärkte blieben nach den Berichten der zwölf Federal Reserve Banken generell schwach, doch sähen fünf Regionen Anzeichen einer Belebung, hieß es in dem Bericht. Die Situation der Industrie habe sich in den meisten Distrikten verbessert.
Das Beige Book dient dem für die Geldpolitik verantwortlichen Offenmarktausschuß der Fed (FOMC) als wichtige Grundlage für seine Zinsentscheidungen. Das Gremium trifft am 28. Oktober zu seiner nächsten turnusmäßigen Zinsentscheidung zusammen.
Volkswirte rechnen weiter mit niedrigen Leitzinsen
Volkswirte erwarten allerdings angesichts der vermehrten Anzeichen für eine Festigung der Konjunkturerholung in den Vereinigten Staaten, daß die Fed ihren als Schlüsselzins geltenden Zielsatz für Tagesgeld mit 1,00 Prozent unverändert auf dem niedrigsten Niveau seit 45 Jahren lassen wird. Eine Anhebung der amerikanischen Leitzinsen schließen sie zumindest so lange aus, bis sich auch der Arbeitsmarkt wieder erholt.
Text: Reuters, vwd

gesamter Thread: