- Aufgeschnappt in zdf.msnbc - Taktiker, 02.11.2000, 12:25
- Re: Deshalb sind KGV, PEG usw. auch dummes Zeug - black elk, 02.11.2000, 13:13
- Re: Deshalb sind KGV, PEG usw. auch dummes Zeug? - Diogenes, 02.11.2000, 14:54
- Re: Also, ich wollte ja keinen Fundi brüskieren.. - black elk, 02.11.2000, 22:05
- Re: Ach ja, Ursache und Wirkung - black elk, 02.11.2000, 22:36
- Re: Ach ja, Ursache und Wirkung - Diogenes, 03.11.2000, 16:50
- Re: Ach ja, Ursache und Wirkung - black elk, 02.11.2000, 22:36
- Re: Also, ich wollte ja keinen Fundi brüskieren.. - black elk, 02.11.2000, 22:05
- Re: Deshalb sind KGV, PEG usw. auch dummes Zeug? - Diogenes, 02.11.2000, 14:54
- Re: Deshalb sind KGV, PEG usw. auch dummes Zeug - black elk, 02.11.2000, 13:13
Re: Ach ja, Ursache und Wirkung
Hi black elk,
du hast mich nicht brüskiert.
>>Wobei das Value Investing ja auch nur eine Schätzung bzw. Diskontierung
>>zukünftiger erwartetet Gewinne ist.
Das ist nur EIN Punkt unter vielen und dabei noch nichteinmal der wichtigste, eben da hierbei nur geschätzt werden kann. Valueinvesting ist weit umfangreicher.
>>Das Leute wie Bernecker, Lynch usw. mit Aktien reich geworden sind heißt noch
>>lange nicht, daß sie den richtigen Ansatz verfolgen. Sie waren in einer Zeit
>>Fondmanager bzw. Händler, in der praktisch alle Aktien größerer Unternehmen
>>ohne größere Unterbrechnung gestiegen sind. Sie sind deshalb reich geworden,
>>seil sie in einer Zeit immer bullisch waren in der dies angebracht war.
Buffet ist seit den 50er tätig, Lynch und Co. sind schon seit den 60ern im Geschäft - mit immer bullish ist da nix zu machen gewesen. Wenn es an der Börse so einfach wäre, dann würde man auch keine technische Analyse brauchen, es geht ja eh immer bergauf (behauptet zumindest meine Bank ;-)).
>haben Lynch und Co. ihre Gewinne eingefahren, weil sie richtig analysiert
>haben oder hatte der Kursanstieg der Aktien vielleicht ganz andere Gründe?
Da sie mit schöner Regelmäßigkeit besser waren als der Index, muß mehr dahinter sein, als der allgemeine Aktienanstieg. Ich würde sagen, sie haben ihre Gewinne eingefahren, weil sie gute Unternehmen zu einem günstigen Preis gekauft haben - sie haben also richtig analysiert, oder zumindest besser als die meisten.
>Der wichtigste Grund ist und bleibt das Wachstum der Geldmenge in den USA.
>Natrülich auch die lange Zeit ohne Weltkrieg, hätte es den WWII nicht gegeben,
>dann wären die USA evtl nie aus ihrer Depression herausgekommen.
>Nochmal der bekannte Link, insbesondere die Graphik S&P vs. USM3, Korrelation
>0,99, fast ein physikalisches Gesetz
ja, und zwar ein fundametales. ;-))
Wenn nicht mehr Geld in Umlauf kommt, können die Preise nicht steigen, es sei denn die Produktion ginge zurück.
>>Das ist aber kalter Kaffee! Was interessiert der Schmarn von vorgestern? Die
>>Frage lautet, wie ist die Strategie für die nächsten 10 Jahre? Alles andere
>>interessiert mich nicht. Ich wage mal die Prognose, von den alten Stars wird
>>niemand mehr reden, es wird wieder neue geben, die ganz andere Ansätze
>>verfolgen, vielleicht ja Elliotter, GANN und Zyklentechniker.
Die nächsten 10 Jahre? - Das weiß der liebe Gott, sonst keiner. Aber eines ist garantiert: Gewinn wird Gewinn und Verlust wird Verlust bleiben. Unternehmen werden weiterhin Umsätze, Kredite, Chashflows,... haben. Ich glaube daher, daß Valueinvesting seinen Platz haben wird, neben Elliott, Charttechnikern und was es sonst noch so geben wird.
Das eine muß das andere nicht ausschließen, ich sehe gern über den Zaun: neue Eindrücke, andere Sichtweisen - ist einfach wahnsinnig spannend.
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: