- @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - black elk, 03.11.2000, 11:27
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 12:13
- Re: Vielen Dank, ich werde mir mal ein spezielles 'dottore-Archiv' anlegen (owT) - black elk, 03.11.2000, 12:30
- Wenn ich mich auch einmischen darf... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 12:36
- Re: Ich möchte mich auch kurz einmischen.. - black elk, 03.11.2000, 13:09
- Re: Welle V - JüKü, 03.11.2000, 13:34
- harmony of business cycles - Citrus, 03.11.2000, 13:42
- Re: Fast keine Zweifel, wie wäre es mit einem gesponsorten Monats-Abo? - black elk, 03.11.2000, 14:26
- Test - black elk, 03.11.2000, 21:41
- Re: Welle V - JüKü, 03.11.2000, 13:34
- Re: Wenn ich mich auch einmischen darf... - dottore, 03.11.2000, 14:19
- Ich schiebe die Antworten nach oben - Bernd Niquet, 03.11.2000, 15:30
- Re: Bernd, 1+1 = 2. Und gleichzeitig 2-1 = 1. Das hast Du übersehen. - dottore, 03.11.2000, 17:21
- Aber dottore... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 21:08
- Re: Aber dottore... Ja, Bernd? - dottore, 03.11.2000, 23:17
- Oldystunde - Wau! - Oldy, 04.11.2000, 04:45
- Re: Aber dottore... Ja, Bernd? - dottore, 03.11.2000, 23:17
- Aber dottore... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 21:08
- Re: Bernd, 1+1 = 2. Und gleichzeitig 2-1 = 1. Das hast Du übersehen. - dottore, 03.11.2000, 17:21
- Ich schiebe die Antworten nach oben - Bernd Niquet, 03.11.2000, 15:30
- Re: Ich möchte mich auch kurz einmischen.. - black elk, 03.11.2000, 13:09
- Re: nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: / Meilenstein - JüKü, 03.11.2000, 12:44
- @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 03.11.2000, 12:45
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 05.11.2000, 21:41
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 05.11.2000, 23:37
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 06.11.2000, 10:15
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 05.11.2000, 23:37
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 05.11.2000, 21:41
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - Rudow, 03.11.2000, 14:06
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 15:10
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 12:13
Re: Bernd, 1+1 = 2. Und gleichzeitig 2-1 = 1. Das hast Du übersehen.
>Lieber dottore,
>ich hoffe, dass das Haus, in dem du wohnst und das dir selbst gehört, nicht deswegen wertlos ist, weil du es nicht vermietet hast. Ich habe hier jedenfalls ein anderes Vermögensverständnis - und die Statistik der Bundesrepublik etc. auch.
Die bewertet ein wertloses Haus mit wieviel? Wir reden hier nicht von Bestandvserzeichnissen.
Nimm die USA: Ein Hochhaus, das nicht vermietet ist, hat keinen Marktwert wie umgekehrt der Marktwert eines Hauses drüben sich fast ausschließlich aus einem Multiplikator der Jahresmiete zusammensetzt (Mietverträge müssen vorgelegt werden).
Dieserhalb ging ein guter Freund von mir pleite. Der hatte ein tolles Hochhaus in Phoenix, Arizone und keine Mieter. Und die Bank hat das asset auf null gestellt. und fertig.
>
>Aber jetzt hat der Staat weiterhin seine Schulden - und die Deutsche Bank hat zusätzlich Schulden gegenüber der Buba. Was ist denn daran Asche???
Die Tatsache, dass die das Phänomen der doppelten Buchführung in die geschätzten makroökonomischen Kreise noch nicht durchgedrungen ist.
Das erklärt das schöne Wort"zusätzlich". Da liegt das Jesulein im Pfeffer.
Die Deutsche Bank hat doch die Schulden nicht netto (!!!), sondern eine gleichhohe Forderung an den Staat. (Wobei wir gar nicht diskutieren wollen, was"hinter" der Deutschen Bank in der Buba geschieht).
(Und der Staat hat eine Eventualforderung ex künftigen Steuereinnahmen gegenüber seinem Steuerzahler und die Bundesbank hat eine Schuld gegenüber den Leuten, die ihre GZ mit sich rumtragen).
Aber von der Verdoppelung (BN:"zusätzlich"!) der Schulden (1. Staat, 2. Deutsche Bank) kann doch nun wirklich keine Rede sein. Das war doch Dein Gleichnis 1 + 1 = 2. Du hast vergessen, von der 2 das Guthaben der Deutschen Bank abzuziehen, so dass wir wieder bei 1 sind.
Es darf also saldiert werden, lieber Bernd und dann kommt immer nur eine Schuld heraus - und die hat der Staat. Egal, wo sie dann liegt. Sie könnte ja auch verloren gegangen sein, der Papierfetzen.... ;-)
Nun gib' Dir wenigstens d e n Ruck und erkläre, dass das mit der doppelten Schuld nix war.
Grüße
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: