- OT: Warum akzeptiert ALDI beim Bezahlen bis heute nur Bargeld und keine E-Cash? (owT) - Vlad Tepes, 16.10.2003, 14:10
- Bargeld geht wesentlich schneller beim Kassieren. Zeit ist Geld (owT) - alberich, 16.10.2003, 14:14
- Ist mir genau deswegen auch viel lieber so.... - stocksorcerer, 16.10.2003, 15:20
- Re: Ist mir genau deswegen auch viel lieber so.... - Campo, 16.10.2003, 15:47
- Letztlich liegen alle Daten vor und man muß die nur auswerten - LenzHannover, 16.10.2003, 23:33
- Re: Letztlich liegen alle Daten vor und man muß die nur auswerten - Masteraffe-sein-Bruder, 17.10.2003, 10:09
- Re: Metro will die vielleicht noch nicht auswerten, aber was ist mit dem Mossad? - Digedag, 17.10.2003, 12:18
- Mossad??? Was haben die denn davon..? - Masteraffe-sein-Bruder, 17.10.2003, 14:28
- Re: Mossad??? Was haben die denn davon..? - Digedag, 17.10.2003, 16:22
- Re: Mossad??? Was haben die denn davon..? - Digedag - nereus, 17.10.2003, 20:21
- Re: Mossad??? Was haben die denn davon..? - Digedag, 17.10.2003, 16:22
- Mossad??? Was haben die denn davon..? - Masteraffe-sein-Bruder, 17.10.2003, 14:28
- Re: Metro will die vielleicht noch nicht auswerten, aber was ist mit dem Mossad? - Digedag, 17.10.2003, 12:18
- Re: Letztlich liegen alle Daten vor und man muß die nur auswerten - Masteraffe-sein-Bruder, 17.10.2003, 10:09
- Letztlich liegen alle Daten vor und man muß die nur auswerten - LenzHannover, 16.10.2003, 23:33
- Re: Ist mir genau deswegen auch viel lieber so.... - Campo, 16.10.2003, 15:47
- Ist mir genau deswegen auch viel lieber so.... - stocksorcerer, 16.10.2003, 15:20
- kein kreditrisiko - sofort bares (owT) - daxput, 16.10.2003, 14:24
- Weil Aldi keine Gebühren an die Bank abdrücken will? (mit Link) (owT) - t-bull, 16.10.2003, 16:26
- Bargeld geht wesentlich schneller beim Kassieren. Zeit ist Geld (owT) - alberich, 16.10.2003, 14:14
Re: Ist mir genau deswegen auch viel lieber so....
-->>...die Schlangen an den Kassen sind eh lang genug, ohne dass ein Heini seine neuen Spearmint-Kaugummis aufwendig mit Karte zahlt....
>
>Außerdem... aber da wiederhole ich mich ja immer und immer wieder... halte ich ganz und gar nichts davon, dass meine Kaufgewohnheiten nicht mehr bargeldtechnisch anonymisiert sind, sondern durch die Karte sowohl die Größe der Ausgaben als auch ein"fehlendes Markenbewußtsein" und diverse Vorlieben für Produktpaletten dokumentiert werden.
In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, wieviel Daten denn bei einem Einkauf gespeichert werden? Bisher ging ich immer davon aus, das meine Hausbank nur weiß, in welcher Summe ich bei wem gekauft habe. Oder erhält die Bank mehr Daten?
Die nächste Frage betrifft die Datensammlung des Unternehmens, bei dem gekauft wird. Auch hier bin ich bisher davon ausgegangen, dass bei der Datenspeicherung kein Zusammenhang hergestellt wird zu mir als Karteninhaber und dem Einkaufsbon, auf dem der Einkauf detailliert festgehalten wird.
Gibt es Experten hier, die genau wissen, was in einem normalen Kaufhaus gespeichert wird und für wie lange. Dass es technisch möglich ist, ist sicher keine Frage, aber passiert es auch? Und gibt es sowas wie eine Kontrollaufsicht, die so halbwegs eine Sicherheit gewährleistet, dass unbefugte Datenspeicherung nicht passiert?
viele Grüße
campo
>Ich habe einfach keine Lust, dass irgendwelche Marktforschungsunternehmen oder gar Behörden genau wissen, wie oft ich welchen Spätburgunder einkaufe und dann gar ggf. noch meine Krankenkassenbeiträge steigen, weil ich - ohne dass ich das ahne - in eine andere Risikoklassifizierung eingestuft werde.
>Die Unbedarftheit und Gedankenlosigkeit der Kartenzahler kann ich nicht verstehen und ich werde den"gläsernen Konsumenten" nicht unterstützen, solange ich Einfluß darauf habe.
>winkääää
>stocksorcerer

gesamter Thread: