- US-Physiker warnen vor Börsencrash - ikea-boy, 16.10.2003, 09:41
- wenn's schon im Spiegel steht, dürfte s. das jetzt wohl endgültig erledigt haben - kingsolomon, 16.10.2003, 09:51
- Re: wenn's schon im Spiegel steht, dürfte s. das jetzt wohl endgültig erledigt haben - ikea-boy, 16.10.2003, 11:01
- Eher gewinnt wohl ein Börsenguru den Physiknobelpreis...:-))..... (owT) - Tofir, 16.10.2003, 12:44
- Re: US-Physiker warnen vor Börsencrash- ich warne vor den Physikern, bzw. - kizkalesi, 17.10.2003, 08:29
- wenn's schon im Spiegel steht, dürfte s. das jetzt wohl endgültig erledigt haben - kingsolomon, 16.10.2003, 09:51
Re: US-Physiker warnen vor Börsencrash- ich warne vor den Physikern, bzw.
-->vor deren Modellen.
Genau jetzt im Dezember kollabiert der englische Immo-Markt.
Und weiter:
Jetzt wollen sie auch schon den nächsten Fußballweltmeister vorraussagen können.
Lächerlich.
aws.
kiz
PC-Programm sagt Aktiencrash für 2004 voraus
US-Forscher: Anlegerverhalten folgt Herdentrieb - Auch britischer Wohnungsmarkt vor Kollaps
Berlin - Elvis ist tot, der Sommer ist zu Ende und jetzt auch noch das. Gerade hatten die Börsianer angefangen, sich wieder daran zu gewöhnen, dass Aktienkurse auch steigen können, ereilt sie aus Amerika eine Hiobsbotschaft. Didier Sornette und Wei-Xing Zhou von der renommierten Universität of California in Los Angeles wollen herausgefunden haben, dass der nächste Crash vor der Tür steht.
Die beiden Forscher haben ein Computerprogramm entwickelt, das den nächsten Absturz der US-Aktienmärkte auf das Frühjahr 2004 terminiert. Die Schreckensprognose geht nicht etwa auf eine Analyse des überhöhten Kurs/Gewinn-Verhältnisses oder anderer Fundamentalfaktoren zurück, sondern auf den"Herdentrieb" der Anleger. Dieser gleiche dem Verhalten von Schafen. Mit den zu Grund liegenden Algorithmen konnten die Wissenschaftler nach eigenen Angaben die Bewegung des marktbreiten Standard & Poor's 500 Index in den vergangenen drei Jahren modellieren. Die eigentliche Härteprobe steht jedoch in rund einem halben Jahr an, wenn der große Absturz kommen soll. Auch mit alternativen Investments sieht es Sornette und Zhou zufolge schlecht aus: Sogar noch bevor der amerikanische Aktienmarkt crasht, wird es mit dem britischen Wohnungsmarkt den Bach runter gehen. Ihnen Berechnungen zufolge wird der Zusammenbruch die Immobilienbesitzer auf der Insel so gegen Weihnachten ereilen.
Anleger, die sich nicht damit abfinden wollen, dass der Frühjahrscrash 2004 unvermeidlich ist, mögen bei deutschen Anlageprofis Trost finden."Es gibt beliebig viele Modelle, die vergangene Börsenkräche nachträglich erklären können", sagt Hendrik Garz von der WestLB. Allein mit der Vorhersagekraft sehe es nicht so gut aus. Auch Jörg Krämer, Chefvolkswirt bei Invesco, findet ein Haar in der Suppe:"Crashs vorhersagen zu wollen bringt wenig, wenn man nicht auch die zwischenzeitlichen Auf- und Abwärtsbewegungen erfasst." Damit würden Profis über lange Zeit nämlich Zusatzrendite erzielen. Ganz ausgereift kann das Modell noch nicht sein. Im Dezember 2002 hatten die beiden Forscher nämlich noch vorhergesagt, der S&P 500 werde ab dem zweiten Quartal dieses Jahres in eine Abwärtsbewegung übergehen. Seither hat der Index rund 15 Prozent an Wert gewonnen.
Hauptsächlich arbeitet Sornette übrigens an der Vorhersage von Erdbeben. Gerüchten zufolge wollen sie demnächst auch den Fußballweltmeister 2006 prognostizieren. Schließlich sei Fußballspielen ja auch eine Art Herdenverhalten.

gesamter Thread: