- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 17.10.2003, 09:34
Meldungen am Morgen
--> ~ Nach Ansicht von EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing gebe es Anzeichen für eine
leichte Konjunkturerholung in der Eurozone. Die Lage sei aber noch etwas labil.
Zu den Risiken für Wachstum und Inflation gehörten höhere Ã-lpreise.
~ Die jüngsten Wechselkurbewegungen wollte Issing nicht kommentieren. Dazu
habe es bereits genügend Verwirrung gegeben.
Die Europäische Union hat ihre Pläne für eine Wachstumsinitiative weiter voran
gebracht, ohne dabei Details festgelegt zu haben.
~ Der Chef des Internationalen Währungsfonds, Horst Köhler, sagte vor dem
Hintergrund der negativen Folgen eines Euro-Anstiegs: „Da muss es keine
Hektik geben“. Die US-Währung werde auch wieder stärker werden.
~ Der Fed-Präsident von San Francisco, Robert Parry, beurteilt die Konjunkturentwicklung
in den USA optimistischer als noch im Sommer. Auch eine Zunahme
bei der Beschäftigung werde wahrscheinlicher. Zugleich warnte er davor,
dass die US-Leitzinsen nicht unbegrenzt lange auf dem derzeitigen 45-
Jahrestief bleiben werden.
~ Japans Finanzminister Tanigaki und der für Devisenfragen zuständige Mizoguchi haben
sich für die unveränderte Wechselkurspolitik ausgesprochen und vor Interventionen
gewarnt. Es werde zu angemessener Zeit im Markt agiert.
~ Nach Berechnungen des nationalen Statistikamtes in China werde die dortige
Wirtschaft in diesem Jahr um etwa 8,5% wachsen. Anzeichen einer konjunkturellen
Überhitzung gebe es nicht.

gesamter Thread: