- Private Krankenversicherer erhöhen Preise - Otto_Ludwig_Piffel, 17.10.2003, 12:20
- Inflation schuld? Quatsch, wir haben doch Deflation:-) owT - spieler, 17.10.2003, 12:44
- Re: Gemach! Die Einkommen steigen nicht... - dottore, 17.10.2003, 13:30
- Danke, dottore, klingt ja logisch, aber Sie sagen mir ja bescheid, wenn.... - spieler, 17.10.2003, 14:10
- Re: Wenn es so einfach wäre... - Mr. Smith, 17.10.2003, 14:58
- Re: Wenn es so einfach wäre... - spieler, 17.10.2003, 15:38
- Re: Wenn es so einfach wäre... - Mr. Smith, 17.10.2003, 16:10
- Damit hast Du natürlich absolut rechtStimme Dir insoweit auch voll zu,Mr.Smith (owT) - spieler, 17.10.2003, 17:04
- Re: Wenn es so einfach wäre... - Mr. Smith, 17.10.2003, 16:10
- Re: Wenn es so einfach wäre... - spieler, 17.10.2003, 15:38
- Re: Danke, dottore, klingt ja logisch, aber Sie sagen mir ja bescheid, wenn.... - Euklid, 17.10.2003, 15:00
- Sei so nett und bring mir die ganzen Mercedes Bj 1989/90 kostenlos....:-) owT - spieler, 17.10.2003, 15:37
- Re: Danke, dottore, klingt ja logisch, aber Sie sagen mir ja bescheid, wenn.... - dottore, 17.10.2003, 15:13
- Herzlichen Dank, dottore, für die schnelle + ausführliche Antwort!! owT - spieler, 17.10.2003, 15:20
- das mit dem Nullzins und den Rabatten sind doch auch nur Lügen - Toby0909, 17.10.2003, 17:45
- noch eine Anmerkung - Toby0909, 17.10.2003, 17:47
- Re: Mir ist Defla völlig wurscht. Ich sage nur: Sie kommt und das weltweit (owT) - dottore, 17.10.2003, 18:12
- Re: Theoretisch wohl schon. Aber die lokalen Unterschiede sind gross (owT) - Ecki1, 17.10.2003, 22:06
- Re: das mit dem Nullzins und den Rabatten sind doch auch nur Lügen - Euklid, 17.10.2003, 18:17
- Re: Wenn es so einfach wäre... - Mr. Smith, 17.10.2003, 14:58
- Re:@Dottore, Klingt einleuchtend! - Theo Stuss, 17.10.2003, 14:57
- interessante These - Toby0909, 17.10.2003, 17:40
- Re: interessante These - dottore, 17.10.2003, 18:09
- Re: interessante These - Euklid, 17.10.2003, 18:25
- Re: Hast völlig Recht, Benz war nur zur Verdeutlichung des"Ablaufs" (owT) - dottore, 17.10.2003, 18:27
- Re: interessante These - Euklid, 17.10.2003, 18:25
- Re: interessante These - dottore, 17.10.2003, 18:09
- Danke, dottore, klingt ja logisch, aber Sie sagen mir ja bescheid, wenn.... - spieler, 17.10.2003, 14:10
- Re: Gemach! Die Einkommen steigen nicht... - dottore, 17.10.2003, 13:30
- Inflation schuld? Quatsch, wir haben doch Deflation:-) owT - spieler, 17.10.2003, 12:44
Re:@Dottore, Klingt einleuchtend!
-->Hi,
apropos, schon mein Posting von vor ein paar Tagen zum reformierten Monopoly gelesen? Statt dass vorher Geld ausgeteilt wird, werden erst nach Mischen wie beim Skat die Strassen verteilt.
Geld gibt es nur gegen Verschuldung des Eigentums. Als willkürlichen Richtwert beleiht die Staatsbank kurzfristig ( eine Runde) die Strassen zum halben Nennwert. Mehr oder weniger ist Geschmacksfrage. Häuser und Hotels werden ebenfalls durch Verschuldung finanziert. Der Wert einer Strasse wird ungefähr zur Miete in Relation gesetzt. Mieten können natürlich nicht frei sein. Ist halt doch ein Spiel!
Das Staatsschiff nimmt mit teil und würfelt. Wer Besuch erhält, zahlt Steuer in Höhe einer halben Miete. Eine Schiefertafel zeigt die Runde an und den Monopolzins der Staatsbank, der schwankt natürlich. Bahnhöfe und Wasserwerk müssen pro Rund mit einem 1/20 des Nennwertes abgeschrieben werden. Betrag kommt auf"Frei Parken". Die offizielle Runde ist immer die der mitspielenden Staatsbank. Kommt sie uber"Los", geht der Zähler weiter.
Wer über"Los" kommt erhält keinen Zaster, sondern es wird mit der Staatsbank über Liquidität und Auslösung der Titel geredet. Wer höchst liquide ist, kann nicht nur seine eigenen, sondern auch gegen GZ verzinsliche Titel der Staatsbank erstehen. Die Staatsbank stellt GZ nur eine Runde lang zur Verfügung bis zum neuen Pensionsgeschäft. Auch verzinsliche Staatsbanktitel laufen nur eine Runde lang.
Jeder Spieler darf als BAnk auftreten, die sich bei der Staatsbank finanziert. Eingereicht werden kann alles mögliche: Wechsel der anderen Mitspieler, Hypothekenbriefe auf eigene Strassen, alles was im Spiel zu Handhaben ist.
Banken der Spieler können längere Kredite, oder Laufzeiten von Spareinlagen gewähren. Damit das handhabbar ist, gibt es keine Sparbücher, sondern Sparbriefe und Schuldbriefe gemäss Einteilung des GZ (100 EUR, 500, 1000...10000). Laufzeit regel sich nach der Runde der Staatsbank. Die Staatsbank nimmt Titel zum Kurswert herein, der über eine allgemeine Versteigerung ermittelt wird. Lediglich zu Beginn des Spiels gibt es GZ auf den halben Nennwert der Immobilien.
Jedenfalls entsteht so Giralgeld. Die Zettelwirtschaft und das relative Konfusum ist gewollt, denn da nur Dottore auf die schnelle eine Bilanz hinschmieren kann, kann kein Mitspieler über seine Sicht der Dinge hinaus mehr Kredit nehmen und vergeben, als er überblicken kann. Aber bei"Los" muss man ja eh immer die Hosen 'runterlassen.
Kommt die Staatsbank auf"Frei Parken" wird der Betrag in der Mitte des Spielplanes als Subvention gleichmässig verteilt, ansonsten ziehen die Mitspieler den Betrag nach den üblichen Regeln ein.
Wer zuletzt liquide bleibt, hat gewonnen. Die Staatsbank kann nicht gewinnen, nur verlieren. Geht sie Bankrott, muss sie allen Mitspielern einen ausgeben.
Jeder Spieler schliesst seine Geschäfte ab, wenn er mit Würfeln an der Reihe ist. Wird ein Spieler als Bank von einem anderen angegangen, der gerade mit Würfeln an der Reihe ist, so darf die"Bank" des Spielers, der nicht würfelt, alle notwendigen Geschäfte erledigen, die zur Bedienung des Würfelnden notwendig sind. Der Würfelnde zahlt seine Mieten, Steuern, kauft, verkauft Strassen, tausch sie ein, nimmt Kredit auf, zahlt Spareinlagen ein, hebt ab(löst Sparbriefe auf), regel bei Gang über"Los" alles mit der Staatsbank.
Ich bitte um Regelverbesserungen. Ich hebe es so schon einmal gespielt, es klappt. Wie gesagt, die offizielle Runde gibt immer die Staatsbank durch ihre wandernde Spielfigur vor. So kommen Fristigkeiten ins Monopoly.
Gruss,
Theo
Theo

gesamter Thread: