- Studie weist massive Umweltschädigungen durch genveränderte Feldfrüchte nach - stocksorcerer, 17.10.2003, 15:19
- Re: Nicht bei allen Fruechten... - Pudelbirne, 17.10.2003, 15:30
- Re: Nicht bei allen Fruechten... - Pudelbirne - nereus, 17.10.2003, 15:39
- Re: Nicht bei allen Fruechten... - Nachweis- nereus - Pudelbirne, 17.10.2003, 16:02
- Re: Nicht bei allen Fruechten... - Nachweis- nereus - Euklid, 17.10.2003, 16:29
- Re: Nicht bei allen Fruechten... - Nachweis- nereus - Pudelbirne, 17.10.2003, 16:02
- Re: Nicht bei allen Fruechten... - Pudelbirne - nereus, 17.10.2003, 15:39
- Und Monsantoo macht sich vom Acker... - Stephan, 17.10.2003, 15:47
- Korrektur:@Monsanto - Stephan, 17.10.2003, 16:00
- Eine kleine Schlacht gewonnen, aber es steht schlecht um den Krieg... - stocksorcerer, 17.10.2003, 18:49
- Re: Lasen wir uns nicht täuschen und den Verstand vernebeln... - Stephan, 17.10.2003, 20:07
- hallo Stephan... - Sushicat, 17.10.2003, 20:37
- Von Monsanto zu Kefir-Frischkäse - wenn das nicht konstruktiv ist... - Stephan, 17.10.2003, 21:26
- bei Interesse mail-Adresse bei Elli erfragen - Sushicat, 17.10.2003, 23:22
- @Elli - Stephan, 18.10.2003, 16:19
- Re: @Elli / @Stephan: ist unterwegs oT - - Elli -, 18.10.2003, 16:56
- @Elli - Stephan, 18.10.2003, 16:19
- bei Interesse mail-Adresse bei Elli erfragen - Sushicat, 17.10.2003, 23:22
- Von Monsanto zu Kefir-Frischkäse - wenn das nicht konstruktiv ist... - Stephan, 17.10.2003, 21:26
- hallo Stephan... - Sushicat, 17.10.2003, 20:37
- Re: Lasen wir uns nicht täuschen und den Verstand vernebeln... - Stephan, 17.10.2003, 20:07
- die Antwort: www.bio-supermaerkte.de - Leute, verkauft mal ein paar Aktien,... - ingobert, 18.10.2003, 01:42
- Re: die Antwort: www.bio-supermaerkte.de - Leute, verkauft mal ein paar Aktien,... - stocksorcerer, 18.10.2003, 08:58
- Re: Nicht bei allen Fruechten... - Pudelbirne, 17.10.2003, 15:30
Re: die Antwort: www.bio-supermaerkte.de - Leute, verkauft mal ein paar Aktien,...
-->Hallo ingobert,
tja... auch hier siehst Du einen skeptischen stocksorcerer, wenn es sich auch hier vermutlich nicht GM-Zeugs handelt. Aber ich will halt Qualität, die ihren Preis wert ist und ich bin immer wieder skeptisch, wenn es sich dann um große Unternehmen handelt und noch skeptischer, wenn der Unternehmer Preise gewinnt und Minister gratulieren.
<font color=#008000>„Oskar für den Mittelstand“ für Biohersteller Ulrich Walter GmbH
Als zukunftsorientiertes Unternehmen wurde die Ulrich Walter GmbH am 4. Oktober 2003 in Mainz mit dem „Oskar für den Mittelstand“ ausgezeichnet. Der Naturkosthersteller Ulrich Walter GmbH zählte zu den insgesamt 16 Preisträgern aus neun Bundesländern, die auf der Veranstaltung geehrt wurden. Zu den Preiskriterien zählten die Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe. Die Preisverleihung stand unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Arthur Baukhage. Außerdem war als Gast der Wirtschaftsminister des Saarlandes, Dr. Georgi anwesend.</font>
Meine Premisse: Man gehe - wenn möglich - in eine ländliche Region und schaue sich dort auf den Bauernmärkten um. Und dann suche man sich akribisch die Stände von"Kleinanbietern" aus, die selbst gesät und geerntet haben und etwas zu ihren Anbaumethoden und ihrer Beziehung zur Natur sagen können. So baut man Vertrauen auf und nicht mit Hilfe von Bio-Siegeln oder Wirtschaftspreisen.
Und wenn man einen solchen Stand gefunden hat, dann zahlt man auch gerne den fairen Preis, der durchaus höher liegen sollte, als das holländische und neuerdings auch öfter von der Qualität schlechter werdenden spanische Zeugs, das man in 0-8-15-Supermärkten findet. Aber eben zu fairen Preisen und nicht das, was man an meinem Lieblings-Negativ-Beispiel in Bochum/City freitags vor dem Cafe Spitz findet. Wo nämlich unter dem Bio-Siegel eine riesengroße Abzockernummer mit Mondpreisen veranstaltet wird... und mancher"Gesundheitsbewußte" diese Preise zahlt, ohne mit der Wimper zu zucken. Auch bei BIO-KOST sollten von Verbraucherseite Preisvergleiche stattfinden, um diese Lumpen aus dem Markt zu drängen. Acht Euro sechzig für das Kilo Paprika. Das sind über 17 Mark, die Paprikaschoten auch im Januar nicht kosten dürfen! Und ich frage mich dann auch trotzdem immer wieder, woher diese Paprika wohl stammen mögen.
Also im Kern hast Du sicher Recht: Man sollte am Essen nicht sparen. Aber Preis und Biosiegel reichen mir nicht, um mich von Qualität zu überzeugen. Deshalb bleibt mein Verhältnis auch zu Bio-Supermärkten ein nicht ganz problemloses. [img][/img]
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: