- CyclePro Update - PuppetMaster, 17.10.2003, 15:59
- Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. - -- Elli --, 17.10.2003, 17:53
- Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. - Amanito, 17.10.2003, 18:29
- Ja und mittendrin anzufangen ist konform mit fraktalem Selbstähnlichkeitsprinzip (owT) - RK, 17.10.2003, 21:11
- Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler../ @Amanito - -- Elli --, 18.10.2003, 16:49
- Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. - Ricardo, 17.10.2003, 22:40
- Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. - Amanito, 18.10.2003, 12:54
- Es kann also nur einen geben? (owT) - Nachfrager, 17.10.2003, 23:21
- Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. - Amanito, 17.10.2003, 18:29
- Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler.. - -- Elli --, 17.10.2003, 17:53
Re: CyclePro Update / Noch so´n Elliott-Künstler..
-->>Dann wars halt Glück, bringt einen aber kein Stück weiter wenn`s um EW-Technik >geht.
Wirklich? heißt das wir haben ja den"richtigen" Count aber der Markt macht was falsch?
Es bringt einen nur dann nicht weiter wenn man nicht die Dogmen hinterfragen will - ich habe auch mit dem EW-Lehrbuch angefangen und meine Lehrzeit absolviert, indem ich monatelang Minutencharts den ganzen Tag laufen ließ und zählte und so binnen kürzester Zeit Rückmeldungen erhielt, was tatsächlich funktioniert und was nicht. Das war der erste Praxisschock, denn ich sah wie oft der Lehrbuchimpuls nirgendwohin führte und andererseits wie oft Impuls auf den unteren Ebenen mit Korrekturwellen aufwärts beginnen (so wie beim Gold seit 2001!).
Es gibt meines Erachtens nur zwei Methoden EW vernünftig einzusetzen:
1. man weiß aufgrund anderer Methoden die ungefähre Richtung dann ist EW ein gutes analytisches Tool
2. die Muster sind ganz klar und auf den ersten Blick ersichtlich, dann ist es sogar ein prognostisches und nicht nur analytisches Tool.
Manfred

gesamter Thread: