- Kleine Polemik zur Machttheorie - Jochen, 18.10.2003, 14:06
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Tassie Devil, 18.10.2003, 14:41
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Jochen, 18.10.2003, 15:08
- Re: Produktion - Tassie Devil, 18.10.2003, 17:14
- Re: Produktion - dottore, 18.10.2003, 20:15
- Re: Entschuldigung,... - Tassie Devil, 18.10.2003, 21:19
- Re: Druck oder nicht Druck, das ist die Frage @Tassie - Jochen, 19.10.2003, 13:56
- Re: Druck oder nicht Druck, das ist die Frage @Jochen - Tassie Devil, 19.10.2003, 14:47
- Re: Messbar! - dottore, 19.10.2003, 14:39
- Re: Ok, dottore, mit dem Wirtschaften kann ich leben ;-) - Tassie Devil, 19.10.2003, 18:09
- Re: Druck oder nicht Druck, das ist die Frage @Tassie - Jochen, 19.10.2003, 13:56
- Re: Entschuldigung,... - Tassie Devil, 18.10.2003, 21:19
- Re: Produktion - dottore, 18.10.2003, 20:15
- Re: Ja, Urschuld erzwingt überhaupt das Produzieren - dottore, 18.10.2003, 20:09
- Re: Produktion - Tassie Devil, 18.10.2003, 17:14
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Jochen, 18.10.2003, 15:08
- Urschuld und Mehrproduktion - McShorty, 18.10.2003, 18:43
- Re: Sehr klein, ich seh' nicht mal was unter E-Mikro - dottore, 18.10.2003, 19:55
- Re: Balance of life - Lebensbilanz - Tassie Devil, 18.10.2003, 20:53
- Re: Das Wichigste: Lebensaufenthaltskosten ex Bodenmonopol - dottore, 19.10.2003, 14:21
- Re: Haaalt, dottore! - Tassie Devil, 19.10.2003, 16:16
- Re: Das Wichigste: Lebensaufenthaltskosten ex Bodenmonopol - dottore, 19.10.2003, 14:21
- Re: Sehr klein, ich seh' nicht mal was unter E-Mikro - Jochen, 19.10.2003, 15:56
- Re: Balance of life - Lebensbilanz - Tassie Devil, 18.10.2003, 20:53
- Abgaben? Zweifellos! Geld? Zum Teil (vielleicht)! Zins? Sicher nicht (allein)! - Galiani, 19.10.2003, 02:47
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Tassie Devil, 18.10.2003, 14:41
Re: Sehr klein, ich seh' nicht mal was unter E-Mikro
-->Hi Jochen,
>dottore legt dar, daß daraus das unlösbare Staatsproblem folgt, nämlich: Einnahmen müssten vor den Ausgaben erfolgen, daraus ergäbe sich zwangsläufig das Scheitern aller Gemeinschaften, die so operierten. Hoffe, daß ich das halbwegs richtig dargestellt habe.
Jawoll.
>Nun könnte man doch folgendermaßen argumentieren:
>1.) Nochmal Kontraktschuld/Urschuld. Aus der Kontraktschuld/bewaffneter Zwang folgt eine Mehrproduktion i/S mehr als gewollt.
Ja, Urschulddeckung aber eben nur für sich, nicht für die Macht. Die kommt über Dich und fegt Dich ab. Dann MUSST Du mehr produzieren. (Mal nebenbei: Warum glaubst Du denn, dass es so was wie"Wirtschaftswachstum" gibt? Und der"Staat" danach lechzt?).
Die Macht ist das Produktivste, was es gibt: Anderer arbeitet für Dich! Gegen das kommt keiner an. König lässt Aristokraten arbeiten, diese (Patrizier) Unterhunde, diese machen Unternehmen ("Kapitalisten"), wieder Unterhunde. Und immer schütz die Obermacht die Untermacht, also der Staat zum Schluss den kleinen Tante-Emma-Laden.
Das System endet eben JETZT, weil sich keine Unterhunde für die Unterhunde mehr finden lassen.
>Aus der Urschuld folgt auch eine Mehrproduktion/mehr als gewollt.
Nein.
>Müßte ich nichts essen, müßte ich nix arbeiten.
Wieso denn? Die Deckung der Urschuld war ja gerade das Abarbeiten der selbigen.
Mein Denkfehler (so sorry!) war, das alles"privat" usw. gesehen zu haben. Die Urschuld treibt das Wirtschaften. NEIN! Die Macht, also das mit bewaffnetem Zwang Aluafende treibt das Wirtschaften. Führ doch Morgen in Russland eine Haus- und Hüttensteuer ein - was meinst Du wohl, was sich da rührt!
Das mit dem"Wirtschaften" geht solange, bis es kein Wirtschaften (= Finden von Unterhunden) mehr gibt.
>Was ich damit sagen will: aus der Urschuld folgt ebenso ein Produktionszwang wie aus der bewaffneten Gewalt.
NEIN, siehe Sahlins usw. (The Affluent Hunter). Popeye hat das bestens eingebracht. Dem liege ich ob seiner unglaublich präzisen Steilvorlagen zu Füßen! (Dabei hatte er als Aufgeklärter und liberaler Zeitgenosse, vermutlich ganz anderes im Sinn, tendiert wohl eher zur T. Roth'schen Schalmeienlösung; aber ich bin mit ihm - weitgehend - im Reinen und darf mich an dieser Stelle nochmals für seine Arbeit bedanken!).
Für die Machttheorie gibt's logischerweise den Nobelpreis (wenn schon ein Borderliner wie D.C. North mit seinen immensen intellektuellen Schwächen abgreifen konte...). Das Preisgeld wird Popeye verwenden.
>Oder anders gesagt: Auch die Urschuld verschafft mir ein Vorfinanzierungsproblem.
NEIN.
Deine Bilanz beim Start des Urschuld-Bewältigungsproblöems:
Aktiv (VerMÃ-GEN) = Du selbst (was Du vermagst), passiv (Dein KAPital, von CAPUT = Haupt, Hauptgut, also DU selbst) = Was Du zum Überleben brauchst.
>Zuerst habe ich Hunger (Zwang), dann muß ich arbeiten. Aber zuerst muß ich was essen, damit ich arbeiten kann.
Zirkelschluss. Sonst wären alle längst verhungert und die Menschen ausgestorben.
>Bevor ich also arbeite, bin ich schon verhungert. Deshalb ist die Menschheit auch ausgestorben.
Nein, DEHNBAR, da kein Termin! Man kann hungern, aber nicht den TERMIN, den die Macht setzt, versäumen. Sonst: Sanktion, usw.
>(Weiß nicht, ob ich das selbst ernstnehmen soll:-) Ist eigentlich nur gedacht, mögliche Gegenargumente zu konstruieren.)
>2.) Es gibt/gab genug Staaten, deren Haushalt im Plus war.
Die sind immer im Plus, wenn die Vorfinanzierung auf die nächste Stufe verlagert wird, nach UNTEN! Also: Eichel im Minus mit 10 Mrd., verkauft Staatsmonopol UMTS (Monopol ex Macht) = 90 Mrd (DM) im Plus. Und wie weiter?
Das MACHTsystem insgesamt MUSS immer ins Minus kommen.
Mööönsch Jochen, ist doch logo: Wer lebt lieber unter Zwang als frei?
>Warum sollte dieser Zustand nicht erhalten werden können? Eine Zwangsläufigkeit aus der Machttheorie ist mE nicht zu sehen, das ist eher eine politisch-psychologische Argumentation.
NEIN. Es geht immer um Zahlungen (Erbringen von Leistungen). Es gibt KEIN Machtsystem, das nicht gescheitert wäre. Nicht EINS in der Geschichte. Jetzt sind die"Demokratien" dran.
Da rappelt's dann richtig.
Gruß!

gesamter Thread: