- Kleine Polemik zur Machttheorie - Jochen, 18.10.2003, 14:06
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Tassie Devil, 18.10.2003, 14:41
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Jochen, 18.10.2003, 15:08
- Re: Produktion - Tassie Devil, 18.10.2003, 17:14
- Re: Produktion - dottore, 18.10.2003, 20:15
- Re: Entschuldigung,... - Tassie Devil, 18.10.2003, 21:19
- Re: Druck oder nicht Druck, das ist die Frage @Tassie - Jochen, 19.10.2003, 13:56
- Re: Druck oder nicht Druck, das ist die Frage @Jochen - Tassie Devil, 19.10.2003, 14:47
- Re: Messbar! - dottore, 19.10.2003, 14:39
- Re: Ok, dottore, mit dem Wirtschaften kann ich leben ;-) - Tassie Devil, 19.10.2003, 18:09
- Re: Druck oder nicht Druck, das ist die Frage @Tassie - Jochen, 19.10.2003, 13:56
- Re: Entschuldigung,... - Tassie Devil, 18.10.2003, 21:19
- Re: Produktion - dottore, 18.10.2003, 20:15
- Re: Ja, Urschuld erzwingt überhaupt das Produzieren - dottore, 18.10.2003, 20:09
- Re: Produktion - Tassie Devil, 18.10.2003, 17:14
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Jochen, 18.10.2003, 15:08
- Urschuld und Mehrproduktion - McShorty, 18.10.2003, 18:43
- Re: Sehr klein, ich seh' nicht mal was unter E-Mikro - dottore, 18.10.2003, 19:55
- Re: Balance of life - Lebensbilanz - Tassie Devil, 18.10.2003, 20:53
- Re: Das Wichigste: Lebensaufenthaltskosten ex Bodenmonopol - dottore, 19.10.2003, 14:21
- Re: Haaalt, dottore! - Tassie Devil, 19.10.2003, 16:16
- Re: Das Wichigste: Lebensaufenthaltskosten ex Bodenmonopol - dottore, 19.10.2003, 14:21
- Re: Sehr klein, ich seh' nicht mal was unter E-Mikro - Jochen, 19.10.2003, 15:56
- Re: Balance of life - Lebensbilanz - Tassie Devil, 18.10.2003, 20:53
- Abgaben? Zweifellos! Geld? Zum Teil (vielleicht)! Zins? Sicher nicht (allein)! - Galiani, 19.10.2003, 02:47
- Re: Kleine Polemik zur Machttheorie - Tassie Devil, 18.10.2003, 14:41
Re: Messbar!
-->Hi Tass,
>>>Das erhoeht natuerlich den Wirtschafts- und Produktionsdruck ganz gewaltig.
>>Und ob! Das startet das Wirtschaften überhaupt erst.
>Hmmm, Dein Statement bringt die Problematik mit sich, dass das Anstarten des Wirtschaftens druckabhaengig ist, konkret bedeutet das, dass der Druck irgendwie messbar sein muss, um sagen zu koennen, bis zu welchem Druckmass noch kein Wirtschaften stattfindet und ab welchem Druckmass das Wirtschaften dann einsetzt.
Messbar ist der Minimaldruck: Es ist immer die Sanktion bei Nichtleistung, die so hoch ist, dass nachgegeben und für andere geleistet wird.
Mit einer Machtwaffe kann man ja allerlei anstellen: Erst Drohen, dann bisschen pieksen, stechen, schneiden, Ohr ab, Auge aus, nur quälen, foltern. Ab einem Punkt gibt der Macht-lose nach und leistet.
Gefangene, Sklaven usw. verinnerlichen das sofort.
Spätestens bei Maximaldruck: Liegt die Sanktion bei Tötung, dann wird derjenige, der nicht tot sein will, entsprechend arbeiten und leisten und produzieren und das zu den Bedingungen des Abforderers.
>Diese Problematik ist m.E. nicht loesbar, weil die Definitionsfrage des Druckmasses nicht klaerbar ist.
Es ist immer die Sanktion, die bei Nichtnachgeben gegenüber dem Druck fällig wird. Dass die je Mensch verschieden bewertet wird, ist klar. Da es um haufenweise Menschen geht (Abgabenschuldner) kriegt die Macht das schnell raus, ob wann das geschieht, was sie will. Meist reicht es, ein Exempel zu statuieren und schon sind alle fix bei der Sache in dem von der Macht gewünschten Ausmaß.
Notabene: Es ist in diesem Fall nur von der Produktion die Rede, nicht vom Wirtschaften. Dieses setzt voraus, dass die Macht Rechte, die sie qua Macht hat, abtritt (z.B. Eigentum) und danach - wie oft genug dargestellt - gewirtschaftet wird.
Gruß!

gesamter Thread: