- @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - black elk, 03.11.2000, 11:27
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 12:13
- Re: Vielen Dank, ich werde mir mal ein spezielles 'dottore-Archiv' anlegen (owT) - black elk, 03.11.2000, 12:30
- Wenn ich mich auch einmischen darf... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 12:36
- Re: Ich möchte mich auch kurz einmischen.. - black elk, 03.11.2000, 13:09
- Re: Welle V - JüKü, 03.11.2000, 13:34
- harmony of business cycles - Citrus, 03.11.2000, 13:42
- Re: Fast keine Zweifel, wie wäre es mit einem gesponsorten Monats-Abo? - black elk, 03.11.2000, 14:26
- Test - black elk, 03.11.2000, 21:41
- Re: Welle V - JüKü, 03.11.2000, 13:34
- Re: Wenn ich mich auch einmischen darf... - dottore, 03.11.2000, 14:19
- Ich schiebe die Antworten nach oben - Bernd Niquet, 03.11.2000, 15:30
- Re: Bernd, 1+1 = 2. Und gleichzeitig 2-1 = 1. Das hast Du übersehen. - dottore, 03.11.2000, 17:21
- Aber dottore... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 21:08
- Re: Aber dottore... Ja, Bernd? - dottore, 03.11.2000, 23:17
- Oldystunde - Wau! - Oldy, 04.11.2000, 04:45
- Re: Aber dottore... Ja, Bernd? - dottore, 03.11.2000, 23:17
- Aber dottore... - Bernd Niquet, 03.11.2000, 21:08
- Re: Bernd, 1+1 = 2. Und gleichzeitig 2-1 = 1. Das hast Du übersehen. - dottore, 03.11.2000, 17:21
- Ich schiebe die Antworten nach oben - Bernd Niquet, 03.11.2000, 15:30
- Re: Ich möchte mich auch kurz einmischen.. - black elk, 03.11.2000, 13:09
- Re: nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: / Meilenstein - JüKü, 03.11.2000, 12:44
- @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 03.11.2000, 12:45
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 05.11.2000, 21:41
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 05.11.2000, 23:37
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 06.11.2000, 10:15
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - Sascha, 05.11.2000, 23:37
- Re: @dottore, Münzprägung durch BFMin - dottore, 05.11.2000, 21:41
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - Rudow, 03.11.2000, 14:06
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 15:10
- Re: @dottore, nochmal zum Begriff der 'Geldmenge' - Erklärungsversuch: - dottore, 03.11.2000, 12:13
Re: Aber dottore... Ja, Bernd?
>... wenn ich ökonomische Wirkungen analysieren will, dann kann ich doch nicht nur das nehmen, was im Aggregat unter dem Strich bleibt.
Doch, sonst sind es doch keine Wirkungen. Wenn ich 100 Mark Schulden und 100 Mark Guthaben habe und der Zins auf beiden Konten gleich ist - wo ist dann die Wirkung? Ich oder meine Oma, ich oder Herr Welteke, jeweils über Kreuz.
Man muss halt schon ganz genau hinschauen.
>Die Deutsche Bank hat der Buba gg. eine Verbindlichkeit. Und die Buba hat ihr einen Kredit gegeben.
Hat sie nicht, wie gepostet. Die Notenbank gibt nie und nimmer einen Kredit. Sie nimmt nur bereits vorhandene (!!!) Kredite rein gg. GZ usw.
Erklär mir bitte, wie und welchen Kredit die ZB gibt? Du wirst scheitern, Bernd! Die Übernahme eines Kredits ist eben kein n e u e r Kredit. Das sieht nur so aus. Das ist das Problem, das uns - leider - trennt.
>Die Nettoschulden haben sich dadurch nicht verändert, das ist klar. Es hat nur eine Bilanzverlängerung gegeben.
Ja nur einmal (gesamthaft). Und nicht wie Du glaubts zweimal. Sonst könnten wir unsere Bilanzen ins Aschgraue verlängern, indem wir uns jeden Tag aufs Neue neuen Kredit einräumen und die gleichhohen Schulden gebenbuchen. Unterm Strich = Null.
>Die ökonomische Theorie versteht die doppelte Buchführung schon sehr gut. Doch auch ohne Nettoveränderungen ergeben sich hier wichtige Effekte.
Ja, genau auf die kommt's mir an. Der Effekt besteht in dem permanenten Zwang, das Ganze fotsetzen zu müssen.
Lieben Gruß (und fall' nicht in Deinen Wein!)
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: