- Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - kizkalesi, 20.10.2003, 08:25
- Re: Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - Gewinnmitnehmer, 20.10.2003, 09:12
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - JLL, 20.10.2003, 10:51
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - Euklid, 20.10.2003, 11:36
- Leistung - fridolin, 20.10.2003, 11:51
- Re: Leistung - tstg, 20.10.2003, 12:00
- Re: Leistung - Euklid, 20.10.2003, 12:09
- Re: Leistung - fridolin, 20.10.2003, 12:20
- Noten spiegeln also Leistung wieder? - Kasi, 20.10.2003, 12:18
- Re: Wenn ich es recht verstanden habe, ging es Herrn Ohoven nicht... - JLL, 20.10.2003, 13:22
- Leistung und Zeit [mkT] - Sascha, 20.10.2003, 17:27
- Re: Leistung und Zeit [mkT] - Euklid, 20.10.2003, 17:36
- Leistung - fridolin, 20.10.2003, 11:51
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-)???? - Cichetteria, 20.10.2003, 15:16
- Re: Den Spott hat er sich natürlich damals redlich verdient. - JLL, 20.10.2003, 16:00
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - Euklid, 20.10.2003, 11:36
- Re: ninn den dummen der ist billiger LOL - LOMITAS, 20.10.2003, 11:02
- Re: Wer darüber wirklich noch lachen kann, ist in der glücklichen Lage,... - JLL, 20.10.2003, 11:20
- Re: nicht ganz mein freund - LOMITAS, 20.10.2003, 11:33
- Re: Wer darüber wirklich noch lachen kann, ist in der glücklichen Lage,... - JLL, 20.10.2003, 11:20
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - JLL, 20.10.2003, 10:51
- ich würde es anders machen - Dieter, 20.10.2003, 10:47
- Re: ich würde es anders machen - fridolin, 20.10.2003, 10:55
- Re: ich würde es anders machen - Dieter, 20.10.2003, 11:24
- Re: ich würde es anders machen, ich auch als Elektromeister.. - ottoasta, 20.10.2003, 15:07
- Zustimmung - Dieter, 21.10.2003, 10:30
- Re: ich würde es anders machen - fridolin, 20.10.2003, 10:55
- Re: Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - Gewinnmitnehmer, 20.10.2003, 09:12
Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten?
--><font size="5">Schlechte Noten, weniger Lehrlingsgehalt </font>
Berlin - Die Wirtschaft fordert radikale Reformen am Lehrstellenmarkt. Mittelstandspräsident Mario Ohoven schlägt vor,"die Grundvergütung im ersten Lehrjahr von der Zensur des Schulabgangszeugnisses abhängig zu machen". Der Chef des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) sagte der WELT:"Ich bin sicher, das würde die Azubis schon in der Schule zu höheren Leistungen anspornen. Außerdem würden viele Betriebe bei einer solchen Regelung auch Schulabgängern mit einem mittelmäßigen Abschlusszeugnis eine Chance geben."
Nach Ohovens Plan bekäme ein Lehrling mit der Abschlussnote drei im ersten Lehrjahr nur 75 Prozent des Gehalts, bei einer vier nur die Hälfte. Der Verband fordert auch eine einheitliche Grundvergütung für alle Lehrlinge. Derzeit bekommen Lehrlinge je nach Branche monatlich zwischen 200 und 800 Euro. Ohoven hält"einen Sockelbetrag von 300 Euro durchaus für zumutbar. Alles, was darüber hinausgeht, wäre dann leistungsabhängig." In der Regel, sagte der 57-Jährige, müsse man ja"mit 16 oder 17 Jahren noch keinen eigenen Haushalt finanzieren".
Durch eine einheitliche Grundvergütung würden"auch weniger beliebte Branchen für Azubis wieder interessanter werden", sagte Ohoven. Gegenwärtig drängten rund 60 Prozent der Schulabgänger in sieben Ausbildungsberufe, darunter Kfz-Mechaniker und Bürokaufmann. Weil mit den BVMW-Vorschlägen wieder mehr Unternehmen ausbilden könnten, ließe sich eventuell auch die Abwanderung Jugendlicher aus strukturschwachen Gebieten verringern.
Die einheitliche Grundvergütung könne durch eine gesetzliche Regelung, ähnlich wie bei der Ausbildungsförderung (BAföG), festgeschrieben werden, sagte Ohoven, was"eine Menge Verwaltungsaufwand ersparen" würde. Eine Alternative seien Vereinbarungen zwischen den Tarifpartnern.
80 Prozent aller Lehrstellen biete der Mittelstand an, er trage die Hauptlast der Ausbildung, sagte der Verbandsvorsitzende. Die Mittelständler gingen bei der Ausbildung schon heute oft bis an die eigene wirtschaftliche Schmerzgrenze."Jeder Lehrling kostet ein Unternehmen im Schnitt 65 000 Euro, das muss erst mal erwirtschaftet werden." Im BVMW sind rund 54 000 Betriebe organisiert.
<ul> ~ Original hier</ul>

gesamter Thread: