- Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - kizkalesi, 20.10.2003, 08:25
- Re: Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - Gewinnmitnehmer, 20.10.2003, 09:12
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - JLL, 20.10.2003, 10:51
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - Euklid, 20.10.2003, 11:36
- Leistung - fridolin, 20.10.2003, 11:51
- Re: Leistung - tstg, 20.10.2003, 12:00
- Re: Leistung - Euklid, 20.10.2003, 12:09
- Re: Leistung - fridolin, 20.10.2003, 12:20
- Noten spiegeln also Leistung wieder? - Kasi, 20.10.2003, 12:18
- Re: Wenn ich es recht verstanden habe, ging es Herrn Ohoven nicht... - JLL, 20.10.2003, 13:22
- Leistung und Zeit [mkT] - Sascha, 20.10.2003, 17:27
- Re: Leistung und Zeit [mkT] - Euklid, 20.10.2003, 17:36
- Leistung - fridolin, 20.10.2003, 11:51
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-)???? - Cichetteria, 20.10.2003, 15:16
- Re: Den Spott hat er sich natürlich damals redlich verdient. - JLL, 20.10.2003, 16:00
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - Euklid, 20.10.2003, 11:36
- Re: ninn den dummen der ist billiger LOL - LOMITAS, 20.10.2003, 11:02
- Re: Wer darüber wirklich noch lachen kann, ist in der glücklichen Lage,... - JLL, 20.10.2003, 11:20
- Re: nicht ganz mein freund - LOMITAS, 20.10.2003, 11:33
- Re: Wer darüber wirklich noch lachen kann, ist in der glücklichen Lage,... - JLL, 20.10.2003, 11:20
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - JLL, 20.10.2003, 10:51
- ich würde es anders machen - Dieter, 20.10.2003, 10:47
- Re: ich würde es anders machen - fridolin, 20.10.2003, 10:55
- Re: ich würde es anders machen - Dieter, 20.10.2003, 11:24
- Re: ich würde es anders machen, ich auch als Elektromeister.. - ottoasta, 20.10.2003, 15:07
- Zustimmung - Dieter, 21.10.2003, 10:30
- Re: ich würde es anders machen - fridolin, 20.10.2003, 10:55
- Re: Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - Gewinnmitnehmer, 20.10.2003, 09:12
Re: ich würde es anders machen
-->>nämlich so, daß extrem strenge Vorschriften die Lizenz zum Ausbilden regeln und zum anderen die Auszubildenden vom auszubildenden Betrieb keinerlei Vergütung bekommen.
>In dem Fall wäre es für die Betriebe eine Auszeichnung, ausbilden zu dürfen, die Kostenbelastung hielte sich in Grenzen somit würde jeder Betrieb versuchen Ausbildungsbetrieb zu werden. (nicht nötig hätten es dann eigentlich nur die öffentlichen Betriebe)
>Betriebe, die keine vernünftige Ausbildung gewährleisten würden ihre Lizenz verlieren.
>Wir hätten vermutlich eine gute Ausbildung. Eine Entlohnung für Auszubildende ist m.E. nicht nötig. Schließlich bekommt ein Abiturient oder Student auch kein Gehalt.
>Gruß Dieter
<font color=#0000FF>Allmählich kommen wir wieder zurück in die gute alte Zeit, wo der Auszubildende im tatsächlichen Sinne"Lehrgeld zahlen" mußte, damit ihn der Meister in die Geheimnisse der Kunst einführte. ;-)
Die Bezahlung für Azubis wird damit begründet, daß diese für den Betrieb schon produktiv seien. Wahrscheinlich nicht am Beginn der Ausbildung, aber in späteren Phasen. Wo siehst Du den Unterschied im betrieblichen Nutzen zwischen einem Azubi am Ende seines letzten Lehrjahres und jemandem, der gerade die Gesellenprüfung bestanden hat?
Ansonsten ist es aber auch richtig: die Qualität der Ausbildung müßte mal unter die Lupe genommen werden, nicht nur im Handwerk, sondern auch im akademischen Bereich. Die beklagten"überlangen" Studienzeiten kommen nicht zuletzt deswegen zustande, weil die akademischen Ausbildung neben der Forschung oft nur ein ungeliebter Zusatz ist und so nebenbei läuft.
</font>

gesamter Thread: