- Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - kizkalesi, 20.10.2003, 08:25
- Re: Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - Gewinnmitnehmer, 20.10.2003, 09:12
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - JLL, 20.10.2003, 10:51
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - Euklid, 20.10.2003, 11:36
- Leistung - fridolin, 20.10.2003, 11:51
- Re: Leistung - tstg, 20.10.2003, 12:00
- Re: Leistung - Euklid, 20.10.2003, 12:09
- Re: Leistung - fridolin, 20.10.2003, 12:20
- Noten spiegeln also Leistung wieder? - Kasi, 20.10.2003, 12:18
- Re: Wenn ich es recht verstanden habe, ging es Herrn Ohoven nicht... - JLL, 20.10.2003, 13:22
- Leistung und Zeit [mkT] - Sascha, 20.10.2003, 17:27
- Re: Leistung und Zeit [mkT] - Euklid, 20.10.2003, 17:36
- Leistung - fridolin, 20.10.2003, 11:51
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-)???? - Cichetteria, 20.10.2003, 15:16
- Re: Den Spott hat er sich natürlich damals redlich verdient. - JLL, 20.10.2003, 16:00
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - Euklid, 20.10.2003, 11:36
- Re: ninn den dummen der ist billiger LOL - LOMITAS, 20.10.2003, 11:02
- Re: Wer darüber wirklich noch lachen kann, ist in der glücklichen Lage,... - JLL, 20.10.2003, 11:20
- Re: nicht ganz mein freund - LOMITAS, 20.10.2003, 11:33
- Re: Wer darüber wirklich noch lachen kann, ist in der glücklichen Lage,... - JLL, 20.10.2003, 11:20
- Re: Das war der 'Ich muss weg'-Ohoven ;-) - JLL, 20.10.2003, 10:51
- ich würde es anders machen - Dieter, 20.10.2003, 10:47
- Re: ich würde es anders machen - fridolin, 20.10.2003, 10:55
- Re: ich würde es anders machen - Dieter, 20.10.2003, 11:24
- Re: ich würde es anders machen, ich auch als Elektromeister.. - ottoasta, 20.10.2003, 15:07
- Zustimmung - Dieter, 21.10.2003, 10:30
- Re: ich würde es anders machen - fridolin, 20.10.2003, 10:55
- Re: Lehrlingsgehalt demnächst gestaffelt nach Schulschlußnoten? - Gewinnmitnehmer, 20.10.2003, 09:12
Re: Wenn ich es recht verstanden habe, ging es Herrn Ohoven nicht...
-->... um die Berufsschule, sondern zunächst um die Ersteinstufung anhand der schulischen Abschlusszeugnisse. In Bayern wurden die Schulabschlußprüfungen praktisch schon immer zentral gestellt. Dass selbst in Bayern die Kinder in unterschiedlichen Gegenden unterschiedlich schnell mit dem Lehrstoff durchkommen steht auf einem anderen Blatt. Bei unseren Kindern in Schwabing hatte es der Lehrer regelmäßig nicht geschafft und die letzten zwei bis drei Lektionen des Englischbuches konnte man sich in den Ferien anschauen, oder man ließ es eben bleiben. Die Schwächsten und Renitentesten, sofern sie der Unterrichtssprache überhaupt mächtig waren, bestimmten das Tempo.
Selbstverständlich lassen die Abschlussnoten Rückschlüsse auf Fleiss und Begabung zu. Eine perfekte Beurteilung ist es freilich nicht, aber man bekommt doch einen ersten Eindruck davon, mit wem man es zu tun hat. Auch dürfte der Notendurchschnitt eines bayerischen Abiturs mit dem eines Bremer Abiturs nicht wirklich vergleichbar sein. Gerade im Personalwesen ist man aber dennoch gezwungen einen Bewerber zunächst auf einige Kennzahlen zu reduzieren und Urteilsheuristiken anzuwenden. Mich hat dabei früher nie der vereinzelte Fünfer gestört, der kann viele Ursachen haben, oder eine nur einseitige Begabung. In der Regel wird man auch die Noten in reinen Lernfächern wie Religion und Erdkunde nicht sonderlich hoch bewerten. Wenn aber ein Zeugnis zwischen 3ern und 4ern vor Lustlosigkeit förmlich triefte und dann auch noch ein entsprechend liebloses Standardanschreiben dabei war, sind die Mappen sofort auf den Absage-Stapel gewandert, wenn es überhaupt Mappen waren. Warum sollte ein Unternehmen mehr Zeit für einen Bewerber aufwenden, als dieser selbst für seine Zukunft zu investieren bereit ist? Als Unternehmen hat man in der Regel Aufgaben zu erfüllen und man sucht sich Leute, denen man das zutraut und die zu einem passen. Mehr ist es nicht. Für mich hat auch immer die verbale Zeugnisbemerkung eine gewisse Rolle gespielt; mancher der sich als kreativen Querdenker sieht, der den Unternehmensalltag befruchtet, ist in Wahrheit nur ein notorischer Querulant, der nach der Schule einen neuen Wirtsorganismus sucht. Erst nach den Hürden Anschreiben und Zeugnis hat man realistischerweise die Chance einen Bewerber persönlich kennenzulernen - es sind die entscheidenden Türöffner, um überhaupt erst ins Gespräch zu kommen. Insofern wird ja bereits heute schon eine Differenzierung nach Schulnoten vorgenommen, zwar nicht innerhalb des Betriebes, aber auf dem Weg in den Betrieb hinein. Offen gesagt kenne ich auch keine anderen praktikablen Lösungen als die Schulzeugnisse für diese Entscheidung heranzuziehen.
Schönen Tag
JLL

gesamter Thread: