- @dottore: 3 Prämissen und eine daraus folgende Frage zur Machttheorie. Mit der - Galiani, 20.10.2003, 20:50
- @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Josef, 20.10.2003, 21:42
- Re: @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Euklid, 20.10.2003, 21:49
- Ich hätt's nicht so sarkastisch formuliert, aber richtig ist das schon! (owT) - Galiani, 20.10.2003, 22:52
- Re: Werte und Wirtschaftsgrößen - leider wieder Ketzerworte - Baldur der Ketzer, 20.10.2003, 22:39
- Hallo Baldur! ***LOL*** Ich sehe mit Freude, daß es Dir wieder einigermaßen geht (owT) - Galiani, 20.10.2003, 23:15
- Ja, klar! Aber IN DER PRAXIS sind das Ausnahmefälle der 'Werte-Schaffer'! - Galiani, 20.10.2003, 22:50
- Und außerdem: AUCH PFLEGEDIENSTE z.B. SIND Ã-KONOMISCHE WERTE!!! (owT) - Galiani, 20.10.2003, 23:18
- kommt auf den Standpunkt an - silvereagle, 20.10.2003, 23:54
- Re: kommt auf den Standpunkt an - Galiani, 21.10.2003, 13:37
- Galiani, Du scheinst Recht zu haben - silvereagle, 21.10.2003, 14:24
- @Silver eagle: Ah ja! Mit 'MOTIVATIONS-' statt 'MACHT'-Theorie bin ich d'accord! (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:35
- Re: kommt auf den Standpunkt an - dottore, 21.10.2003, 15:39
- Galiani, Du scheinst Recht zu haben - silvereagle, 21.10.2003, 14:24
- Re: kommt auf den Standpunkt an - Galiani, 21.10.2003, 13:37
- kommt auf den Standpunkt an - silvereagle, 20.10.2003, 23:54
- Und außerdem: AUCH PFLEGEDIENSTE z.B. SIND Ã-KONOMISCHE WERTE!!! (owT) - Galiani, 20.10.2003, 23:18
- Re: @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Euklid, 20.10.2003, 21:49
- Re: @Galiani / Urschuld - Popeye, 20.10.2003, 22:35
- Danke! Interessant! Aber auch die 'Urschuld' halte ich für ein Fabelwesen - Galiani, 20.10.2003, 23:13
- Definition Urschuld - Zandow, 21.10.2003, 12:12
- Re: Definition Urschuld - Galiani, 21.10.2003, 14:53
- Re: Definition Urschuld - Zandow, 21.10.2003, 15:11
- Re: Definition Urschuld - Galiani, 21.10.2003, 14:53
- Re: Danke! Interessant! Aber auch die 'Urschuld' halte ich für ein Fabelwesen - dottore, 21.10.2003, 15:23
- Definition Urschuld - Zandow, 21.10.2003, 12:12
- Danke! Interessant! Aber auch die 'Urschuld' halte ich für ein Fabelwesen - Galiani, 20.10.2003, 23:13
- Re: @dottore: 3 Prämissen und eine daraus folgende Frage zur Machttheorie. Mit der - Bärentöter, 20.10.2003, 23:51
- Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Galiani, 21.10.2003, 13:04
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - dottore, 21.10.2003, 15:13
- @dottore: Widerspruch! 'Wirtschaften' ='Haushalten'; nicht unbed. arbeitsteilig! (owT) - Galiani, 21.10.2003, 19:14
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Bärentöter, 22.10.2003, 02:21
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - dottore, 22.10.2003, 10:45
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Bärentöter, 22.10.2003, 02:35
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - dottore, 21.10.2003, 15:13
- Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Galiani, 21.10.2003, 13:04
- Re: @dottore: 3 Prämissen und eine daraus folgende Frage zur Machttheorie. Mit der - dottore, 21.10.2003, 15:10
- Der Mensch ist nicht gesund - JN++, 22.10.2003, 08:02
- @JNe Re: Der Mensch ist nicht gesund - Ein kluger Einwand! Trotzdem bringen sich - Galiani, 22.10.2003, 14:54
- Yep. No future, alles Sch****, alles zum ko**en findet allerorts breiten Konsens (owT) - JN++, 23.10.2003, 08:26
- @JNe Re: Der Mensch ist nicht gesund - Ein kluger Einwand! Trotzdem bringen sich - Galiani, 22.10.2003, 14:54
- @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Josef, 20.10.2003, 21:42
Danke! Interessant! Aber auch die 'Urschuld' halte ich für ein Fabelwesen
-->so wie das mythische"Einhorn", das auch nie jemand gesehen hat.
Erfaßt werden in dem Diagramm übrigens nur"Food-connected activities". Das sagt nichts darüber aus, was die Leute mit dem Rest Ihres Tages ("rest"???) wirklich angefangen haben.
Wer sagt Dir, daß die Leute, nachdem sie für"food-connected activities" eine durchschnittliche Anzahl von Stunden aufgewendet, nicht danach oder nebenbei noch"Kapital gebildet" haben, also (um in der Terminologie der österreichischen Schule der ökonomischen Theorie zu sprechen) an der Verlängerung der Produktionsumwege (Böhm-Bawerk) gearbeitet, also recht eigentlich"gewirtschaftet" haben? (Das könnte durchaus auch wie"food-connected activities" ausgesehen haben!) Dein interessantes Diagramm zeigt ja im übrigen nur Durchschnitte: was haben also z.B. die Menschen mit ihrer restlichen Zeit angefangen, die weniger als den Durchschnitt für"food-connected activities" aufwenden mußten? Wirklich nur gerastet? 15 Stunden am Tag buchstäbliches"Nichtstun" (24 Stunden minus 8 Stunden Schlaf minus den durchschnittl. 4 Std."food-connected activities" minus 2 Sigma"food-connected activities")? Kann ich nicht glauben!
Gruß
G.
>[img][/img]
>Zeichnung aus:
>Notes on the Original Afluent Socienty, aus, R.B. Lee, I De Vore (Hg.) Man the Hunter, New York 1968
>Männlein und Weiblein arbeiteten weniger als 4 Stunden am Tag um ihre Urschuld zu tilgen.
>Waren sie glücklich? Glücklicher als wir? Wer wagt das zu beurteilen?
>Popeye
>
><font color=#008000>(gepostet von Elli i. A. von Popeye)</font>

gesamter Thread: