- Schutz vor steigenden Zinsen - EM-financial, 21.10.2003, 01:29
- Laufzeiten der Bundesschuld - mkT, mL - McShorty, 21.10.2003, 12:59
Schutz vor steigenden Zinsen
-->Euklid brachte heute Nachmittag einen erfrischenden Beitrag über die Höhe der Staatsverschuldung:
>Jetzt darf man nur noch beten daß der Zins nicht ansteigt.
>Würde er auf 8% ansteigen würde das bedeuten daß jeder arbeitende Mensch in >Deutschland 3200 Euro an Zins für die Staatsschulden abdrücken müßte.
Ist nicht die riesige Höhe der Staatsverschuldung eine kurzfristige Garantie dafür, dass die Zinsen vorerst noch nicht ansteigen werden?
Natürlich kann man den Zinsanstieg nicht verhindern, allenfalls hinauszögern (ala Japan). Doch die augenblickliche Höhe der Staatsschulden und die Liquiditätslage sowie die Möglichkeiten der EZB lassen für Europa doch noch einigen Spielraum zu. Oder anders gesagt, sind die Manipulationsmechanismen in der EU sehr gut ausgearbeitet worden und könnten sich als vorteilhaft erweisen.
Einiges hat sicher damit zu tun, dass Europa nicht in den von den USA vorgemachten Konsumstrudel gefallen ist, sondern fleißig für die Geldanlage in Anleihen arbeitet.
Wir werden sehen, ob die USA vorher kippen und wie sich dies auf das weltweite Zinsniveau auswirken wird. Unmöglich würde ich eine vollständige Abkopplung nicht halten.
Dennoch ist es heute schon grob fahrlässig, wenn nicht sogar schon moralisch verwerflich dem Staat in Deutschland überhaupt noch Geld zu leihen. KEINE MARK DEM DEUTSCHEN STAAT lautet mein Motto. Bald werden auch die letzten Geldmarktmittel abgezogen sein ;)

gesamter Thread: