- Lebensalter des Mannes im Durchschnitt 74,2 Jahre. - Euklid, 20.10.2003, 21:12
- Na Euklid, ich denke Deine Statiken sind solider als dieser Beitrag - alberich, 20.10.2003, 23:02
- stimme Euklid in jedem Punkt zu - EM-financial, 21.10.2003, 00:27
- Re: Lebensalter des Mannes im Durchschnitt 74,2 Jahre. - Cujo, 21.10.2003, 01:15
- Re: Lebensalter des Mannes im Durchschnitt 74,2 Jahre. - Euklid, 21.10.2003, 07:55
- Frauen leben durschn. länger als die Männer...und arbeiten sogar...(owt) (owT) - Fondu, 21.10.2003, 08:29
- Erwartungen an den Staat, Rente, Arbeitslosigkeit [mkT] - Sascha, 21.10.2003, 14:26
- Na Euklid, ich denke Deine Statiken sind solider als dieser Beitrag - alberich, 20.10.2003, 23:02
Re: Lebensalter des Mannes im Durchschnitt 74,2 Jahre.
-->Und warum habe ich selbst mit 53 Jahren ohne Anrechnung der Schulausbildung jetzt schon 36 Jahre an Beitragszahlung?
Warum soll das unmöglich sein?
Mit 14 anfangen war in den 60ern die Normalität.
Und studiert hat man 3-4 Jahre und nicht 5-7 Jahre wie heute.
Was so ist muĂź nicht so bleiben.
Ja die FrĂĽhrentner haben meine Rente die ich erhalten sollte weggefressen.
Und da wurde nichts angerechnet.Manche Zeitgenossen die mit 53 schon in Rente sind haben 3 mal soviel an Geld wegen der ĂĽberlangen Rentenlaufzeit erhalten.
Und die Unternehmer haben dabei hĂĽbsch mitgespielt.
Die 45 Jahre gehen selbstverständlich auch heute noch.
Wer zu spät anfängt dürfte eben erst mit 70 in Rente gehen.
Warum sollen andere das finanzieren?
Ich würde das auch nicht mehr am Lebensalter festmachen sondern tatsächlich an den gearbeiteten Jahren.Wenn er nicht mehr arbeiten will als 40 Jahre wäre es auch gut dann aber mit saftigen Abschlägen und nicht das Brot der langarbeitenden noch auffressen wollen.
GruĂź EUKLID

gesamter Thread: