- Dekade der Rohstoffe - kizkalesi, 21.10.2003, 08:21
Dekade der Rohstoffe
-->
<font size="5">Experten rufen Dekade der Rohstoffe aus </font>
Starke Nachfrage aus China und
erwartete Konjunkturerholung sorgen für Fantasie
Kupfer Nickel Platin Gold Silber Palladium
Berlin - Weizen, Holz, Eisenerz, Weideland und etwas Geschick: Das reicht beim Brettspiel"Die Siedler von Catan" aus, um sich eine anständige Existenz aufzubauen. Dieses Rezept nehmen sich auch immer mehr Investoren zu Herzen. Im Anlage-Universum wächst die Rohstoff-Fangemeinde stetig. Kein Wunder: Klimmen die Preise insbesondere der Metalle doch von einem Hoch zum nächsten.
Erst in der vergangenen Woche markierte das Edelmetall Platin ein neues Rekordhoch.
Es ist so teuer wie seit 23 Jahren nicht mehr und kostet mittlerweile doppelt so viel wie Gold, das ebenfalls einen monatelangen Aufwärtstrend hinter sich hat. Auch bei den Industriemetallen zeigt die Kurve steil nach oben. Noch vor kurzem stellten Experten für Kupfer im kommenden Jahr ein Durchbrechen der 2000-Dollar-Marke in Aussicht. Doch mit 2108 Dollar pro Tonne hat Kupfer diese Hürde mittlerweile schon genommen. Nickel wiederum hat sich binnen nur 14 Monaten im Wert verdreifacht. Geht es nach Rohstoffexperten, wird der Positivtrend anhalten.
"Nach dem Internet-Hype der neunziger Jahre hat nun die Dekade der physischen Investments begonnen", sagt Graham French, Manager der M&G Global Basics Fonds."Ich erwarte, dass die Rallye noch mindestens bis zum Jahr 2005 dauert."
Für diese These hat French eine Reihe von Argumenten. Eines davon ist der Nachholbedarf."Im Zuge der Technologie-Euphorie wurde die Erschließung neuer Rohstoff-Vorkommen vernachlässigt, das wird jetzt aufgeholt", so French. Außerdem sei die Nachfrage von Seiten der Unternehmen wie der Investoren gering gewesen. Anders heute:"Die Emerging Markets, allen voran China, haben einen Riesenbedarf an Rohstoffen. An diesem Boom wollen auch die Anleger teilhaben." Sichtbar wird die enorme Nachfrage an den Frachtraten im internationalen Seeverkehr.
"Der Baltic Freight Index zeigt derzeit eine Aufwärtsdynamik, wie wir sie in den vergangenen 20 Jahren nicht gesehen haben", sagt Markus Stahl, Metallexperte bei der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank).
Hoffnung setzen die Branchenkenner auch auf das erwartete Anziehen der Weltkonjunktur. Denn mit steigender Wirtschaftsleistung nimmt auch .......
......bitte unten den link für den kompletten Bericht anklicken
<ul> ~ hier link zum Original mit kurzen Einzeleinschätzungen der einzelnen Metalle</ul>

gesamter Thread: