- Der neueste von Fredmund Malik: Und dann erfanden die Assyrer das Team - LenzHannover, 21.10.2003, 02:50
- Re: Der neueste von Fredmund Malik: Und dann erfanden die Assyrer das Team - prinz_eisenherz, 21.10.2003, 06:54
- Re: Sind entlehnte Fremdwoerter immer zu meiden? - Pudelbirne, 21.10.2003, 07:34
- Hat mir gefallen und trotzdem haarscharf daneben. - prinz_eisenherz, 21.10.2003, 08:28
- Re: Neuer Versuch, es besser darzustellen - Pudelbirne, 21.10.2003, 09:06
- Ich weiß nicht was Willi Birgel empfiehlt aber bei koreanischer.... - prinz_eisenherz, 21.10.2003, 13:32
- Re: Neuer Versuch, es besser darzustellen - Pudelbirne, 21.10.2003, 09:06
- Die deutsche Sprache ist präzieser... - Albrecht, 21.10.2003, 09:00
- Re: Die deutsche Sprache ist flexibler als manche glauben - Pudelbirne, 21.10.2003, 09:30
- Re: Die deutsche Sprache ist flexibler als manche glauben - Albrecht, 21.10.2003, 10:01
- Re: Die deutsche Sprache ist präzieser... - apoll, 21.10.2003, 12:21
- Re: Die deutsche Sprache ist flexibler als manche glauben - Pudelbirne, 21.10.2003, 09:30
- Hat mir gefallen und trotzdem haarscharf daneben. - prinz_eisenherz, 21.10.2003, 08:28
- Re: Sind entlehnte Fremdwoerter immer zu meiden? - Pudelbirne, 21.10.2003, 07:34
- Innovation und Arbeit schließen sich gegenseitig aus - Bob, 21.10.2003, 12:29
- Re: Der neueste von Fredmund Malik: Und dann erfanden die Assyrer das Team - prinz_eisenherz, 21.10.2003, 06:54
Hat mir gefallen und trotzdem haarscharf daneben.
-->Wenn du mit deinem Beitrag versucht hast, dass leidige Thema von der komischen Seite zu betrachten, dann akzeptiere ich es ohne Probleme und gratuliere dir zu deiner Geschmeidigkeit im Umgang mit dem was wir Sprache nennen.
Solltest du jedoch bei mir eine latente Deutschtümmelei hervorlocken oder provozieren wollen dann muß ich dich leider enttäuschen.
Wenn dem jedoch so sein sollte, dann hast du meinem Beitrag nur benutzt, ohne den Sinn verstehen zu wollen, um auf meine Kosten über zwei Banden zu spielen, um dir dann selber eine Steilvorlage zu schießen.
"Auch gut", sagte dazu der Schneider als er mit dem Bügeleisen nach seinem Lehrling warf, der sich aber duckte und er seine Frau traf.
Ich spreche hier die unerträglichen Auswüchse an, wie zum Beispiel die Firma Tchibo mit ihrer"Umhängetasche", die sie als"Body Bag" anspries.
Und ob wir es nun wahr haben wollen oder nicht, der"Body Bag" wird nun einmal in England als Begriff für den"Leichensack" benutzt.
Oder ist der Hintersinn dieser speziellen Verwendung sehr viel tieferliegend, frei nach Hegel: These, Antithese, Synthese?
Warum bezeichnen eigentlich viele Engländer uns Deutsche als"Papageien"?
Unser Freund Fredmund Malik zeigt sehr schön die Folgen und Widersinnigkeiten einer überzogenen Anpassung an Modeerscheinungen, hier insbesondere den sogn. Teamgeist auf, der allemal auch in eine selbstverschuldete Blödheit, im unüberlegten Nachplappern und in ein"so tun als ob" enden kann und genau dieser Zeiterscheinung unterliegt er mit der Verwendung des Wortes"Tool" wenn er eigentlich Werkzeug meint.
Aber offensichtlich bin ich jeder Hinsicht nicht mehr Teil der angesprochenen Zielgruppe, darum:
"Auch gut", sagte der......s.o.
Wir werden sehen.
bis denne
prinz_eisenherz
PS,
ein kleiner, gut gemeinter Hinweis:
Im Bücherschrank, ganz hinten hervorholen, mal wieder den Herrmann Hesse lesen.
Wenn du älter bist, fast schon alt dann"Das Glasperlenspiel"; wenn du jünger bist und deine erste Sinnkrise beginnt dann den"Steppenwolf" lesen.

gesamter Thread: