- Ibn Kaldun hat vor 600 Jahren schon dottores trostlose Theorie widerlegt - R.Deutsch, 20.10.2003, 17:30
- Re: IM GEGENTEIL! Lass die Nomaden bloß mal"sesshaft" werden... - dottore, 20.10.2003, 17:55
- Die Voraussetzungen, Kautelen und Einschränkungen Ihrer Theorie nehmen zu! - Galiani, 20.10.2003, 18:42
- Re: Keineswegs, lieber Galiani! - dottore, 21.10.2003, 14:50
- Re: Keineswegs, lieber Galiani! - Bärentöter, 22.10.2003, 02:43
- Re: Keineswegs, lieber Galiani! - dottore, 21.10.2003, 14:50
- Die Voraussetzungen, Kautelen und Einschränkungen Ihrer Theorie nehmen zu! - Galiani, 20.10.2003, 18:42
- Re: Ibn Kaldun hat vor 600 Jahren schon dottores trostlose Theorie widerlegt - Popeye, 20.10.2003, 19:32
- Nachhilfe für Popeye:-) - R.Deutsch, 20.10.2003, 21:14
- Re: Nachhilfe für Popeye:-) - Popeye, 20.10.2003, 21:50
- Nachhilfe für Popeye:-) - R.Deutsch, 20.10.2003, 21:14
- Re: IM GEGENTEIL! Lass die Nomaden bloß mal"sesshaft" werden... - dottore, 20.10.2003, 17:55
Re: Keineswegs, lieber Galiani!
-->>Hallo dottore!
>Wenn man natürlich pedantisch alles ausschließt, was <font size="5">nicht</font> zu Ihrer Theorie paßt, dann bleiben am Ende logischerweise nur noch Phänomene übrig, die zu Ihrer Theorie passen!
Wieso pedantisch ausschließen? Genau so wie beschrieben ist es abgelaufen, vgl. zuletzt die hier ausführlich diskutierte Studie über den Beginn der bewaffneten Auseinandersetzungen in Oaxaca. Die Nomaden (Jäger) wurden sesshaft. Im richest environment und dann machten sie sich die Umgebung tributpflichtig. Die These von Kelly (Warless societies and the Origin of War, 2000) bestens bestätigt. Die Reiche von Oaxaca gingen genau so unter wie beim arabischen Meister beschrieben: Immer höhere Abgaben bei immer geringerem Ertrag.
Das muss automatisch so sein, sobald man sich ein Tributgebiet einverleibt und aus dem Tribut dann Steuern macht. Rom ist ein weiteres klassisches Beispiel: Erst konnten die"Provinzen" ausgeplündert werden, mit dem"civis Romanus" für alle war's dann vorbei. Nach Dakien ging's bergab.
>Aber was ist damit bewiesen?
>Daß es Fälle gibt, in denen Steuern <font size="5">tatsächlich</font> ein Ergebnis von Machtausübung sind; - ein Resultat, das - wie jeder zugeben wird - außer Streit steht und für die heutigen Verhältnisse im Besonderen zutrifft.
Mit der Erzwingung von Abgaben mit der Waffe geht's immer los. Wer bewaffneten Zwang nicht ausübt, obwohl er ihn ausüben könnte, wäre doch dumm, wenn er es nicht täte. Mir ist noch kein Herrscher und erst Recht keine Dynastie bekannt geworden, die nicht den Khaldoun'schen Verlauf genommen hätte. Das Muster ist durchgehend zu betrachten.
Da wäre also nichts einzuschränken. Das Schöne: Die Machthalter müssen immer wieder verschwinden. Das Unschöne: Die Macht, ausgeübt durch den bewaffneten Zwang verschwindet dadurch nicht.
Ich bin nur neugierig, wem sie nach dem Scheitern des demokratischen (gar"gesellschaftsvertraglichen"?) Durchlaufs in die Finger kriegt. Mein Gehemimtipp bleiben regionale warlords.
Gruß!

gesamter Thread: