- @dottore: 3 Prämissen und eine daraus folgende Frage zur Machttheorie. Mit der - Galiani, 20.10.2003, 20:50
- @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Josef, 20.10.2003, 21:42
- Re: @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Euklid, 20.10.2003, 21:49
- Ich hätt's nicht so sarkastisch formuliert, aber richtig ist das schon! (owT) - Galiani, 20.10.2003, 22:52
- Re: Werte und Wirtschaftsgrößen - leider wieder Ketzerworte - Baldur der Ketzer, 20.10.2003, 22:39
- Hallo Baldur! ***LOL*** Ich sehe mit Freude, daß es Dir wieder einigermaßen geht (owT) - Galiani, 20.10.2003, 23:15
- Ja, klar! Aber IN DER PRAXIS sind das Ausnahmefälle der 'Werte-Schaffer'! - Galiani, 20.10.2003, 22:50
- Und außerdem: AUCH PFLEGEDIENSTE z.B. SIND Ã-KONOMISCHE WERTE!!! (owT) - Galiani, 20.10.2003, 23:18
- kommt auf den Standpunkt an - silvereagle, 20.10.2003, 23:54
- Re: kommt auf den Standpunkt an - Galiani, 21.10.2003, 13:37
- Galiani, Du scheinst Recht zu haben - silvereagle, 21.10.2003, 14:24
- @Silver eagle: Ah ja! Mit 'MOTIVATIONS-' statt 'MACHT'-Theorie bin ich d'accord! (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:35
- Re: kommt auf den Standpunkt an - dottore, 21.10.2003, 15:39
- Galiani, Du scheinst Recht zu haben - silvereagle, 21.10.2003, 14:24
- Re: kommt auf den Standpunkt an - Galiani, 21.10.2003, 13:37
- kommt auf den Standpunkt an - silvereagle, 20.10.2003, 23:54
- Und außerdem: AUCH PFLEGEDIENSTE z.B. SIND Ã-KONOMISCHE WERTE!!! (owT) - Galiani, 20.10.2003, 23:18
- Re: @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Euklid, 20.10.2003, 21:49
- Re: @Galiani / Urschuld - Popeye, 20.10.2003, 22:35
- Danke! Interessant! Aber auch die 'Urschuld' halte ich für ein Fabelwesen - Galiani, 20.10.2003, 23:13
- Definition Urschuld - Zandow, 21.10.2003, 12:12
- Re: Definition Urschuld - Galiani, 21.10.2003, 14:53
- Re: Definition Urschuld - Zandow, 21.10.2003, 15:11
- Re: Definition Urschuld - Galiani, 21.10.2003, 14:53
- Re: Danke! Interessant! Aber auch die 'Urschuld' halte ich für ein Fabelwesen - dottore, 21.10.2003, 15:23
- Definition Urschuld - Zandow, 21.10.2003, 12:12
- Danke! Interessant! Aber auch die 'Urschuld' halte ich für ein Fabelwesen - Galiani, 20.10.2003, 23:13
- Re: @dottore: 3 Prämissen und eine daraus folgende Frage zur Machttheorie. Mit der - Bärentöter, 20.10.2003, 23:51
- Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Galiani, 21.10.2003, 13:04
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - dottore, 21.10.2003, 15:13
- @dottore: Widerspruch! 'Wirtschaften' ='Haushalten'; nicht unbed. arbeitsteilig! (owT) - Galiani, 21.10.2003, 19:14
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Bärentöter, 22.10.2003, 02:21
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - dottore, 22.10.2003, 10:45
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Bärentöter, 22.10.2003, 02:35
- Re: Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - dottore, 21.10.2003, 15:13
- Nicht JEDER will wirtschaften! RICHTIG! Aber doch manch einer!!! - Galiani, 21.10.2003, 13:04
- Re: @dottore: 3 Prämissen und eine daraus folgende Frage zur Machttheorie. Mit der - dottore, 21.10.2003, 15:10
- Der Mensch ist nicht gesund - JN++, 22.10.2003, 08:02
- @JNe Re: Der Mensch ist nicht gesund - Ein kluger Einwand! Trotzdem bringen sich - Galiani, 22.10.2003, 14:54
- Yep. No future, alles Sch****, alles zum ko**en findet allerorts breiten Konsens (owT) - JN++, 23.10.2003, 08:26
- @JNe Re: Der Mensch ist nicht gesund - Ein kluger Einwand! Trotzdem bringen sich - Galiani, 22.10.2003, 14:54
- @Galiani: Dein Wertbegriff ist viel zu eng. - Josef, 20.10.2003, 21:42
Re: @dottore: 3 Prämissen und eine daraus folgende Frage zur Machttheorie. Mit der
-->>Bitte um eine kurze Antwort.
>Hallo
>Nachdem hier letztens so viel über Ihre Machttheorie philosophiert wird, erlaube ich mir, Sie um einen Kommentar zu folgenden 3 Prämissen und/oder um eine Antwort zu der sich aus diesen Prämissen ergebenden Frage zu bitten.
>Hier also die Prämissen:
>1. [i]Zu den Grundmaximen der modernen Psychiatrie (u.a. Viktor Frankl) gehört, daß"der gesunde Mensch" zur Aufrechterhaltung seiner psychischen Gesundheit die Überzeugung braucht, daß sein Leben einen"Sinn" hat.
>
>2. Um seinem Leben einen"Sinn" zu geben, will der gesunde Mensch (aus eigenem Antrieb)"Werte" schaffen. Nur das kann dem Leben eines Menschen"Sinn" verleihen (vgl. u.a. Viktor Frankl; Erich Fromm).
>
>3. "Werte" schaffen heißt (von wenigen in der Praxis vernachlässigbaren Ausnahmen abgesehen)"Wirtschaften".
>
><font color=#FF0000>Frage somit:</font>Welches Menschenbild liegt der Annahme zu Grunde, also: mittels welchen Denkmodelles begründen Sie sohin, daß"gesunde Menschen" ohne Druck von außen nicht"wirtschaften" wollen sollten? Wieso sollten"gesunde Menschen" nur unter der Voraussetzung anfangen zu"wirtschaften", daß sie durch äußeren Druck dazu gezwungen werden? [/i]
Keinerlei Menschenbild. Es beginnt auch nicht mit dem"gesunden Menschen", sondern mit dem, der bewaffneten Zwang ausüben kann. Dies ist für den Machtausüber allemal sinnvoller als selbst zu arbeiten. Ich würde die Machthalter auch unter die"Gesunden" rechnen, jedenfalls verfügen sie über einen gesunden Menschenverstand.
Ansonsten:
1. Sie wirtschaften, weil ihnen die Machthalter die Möglichkeiten dazu gegeben haben.
2. Diese haben die jeweils konkreten Machthalter nicht freiwillig gegeben, sondern sie haben Machtmonopole (vor allem Eigentum) zediert (ohne das Obereigentum dabei aufzugeben), um die Macht zu behalten (englische Geschichte durchgehend, Magna Charta, Charterered Companies, Trade Monopolies, Bank of England usw., usw. = alles aus Machterhaltungswillen bzw. Schuldendruck, was aufs selbe hinausläuft, zu erklären; deshalb kam England auch so gut voran).
3. Die Macht besichert Untereigentum und Kontraktvollstreckungen. Dabei leider: Steuern vor Einkommen und ergo nicht lösbar.
4. Ziel des Wirtschaften = Einkommen. Also etwas in dem erzielen, was die Macht zuvor zum GZ erklärt hat. Dieses mit möglichst effizientem Einsatz ---> Produktivitätsfortschritt,"Wachstum" usw.
5. Noch besser: Bezug von arbeitslosem Einkommen, also durch Halten von Staatstiteln, wobei der Titelhalter zu einem Quasi-Staat wird, da er indirekt Steuern kassieren kann.
So in etwa, auch wenn's länger war.
Gruß!

gesamter Thread: