- Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - Euklid, 07.10.2003, 22:22
- Kann es nirgends finden - ganz neu? Gruss - Tofir, 07.10.2003, 22:36
- Re: Kann es nirgends finden - ganz neu? Gruss - Euklid, 07.10.2003, 23:03
- Wenn telefonische Computerverkaufsgespräche SOOO ablaufen, sicherlich nicht:-)) - RK, 07.10.2003, 22:37
- "Freigeld" durch Microsoft - The RealOne!!! Müsst Ihr echt lesen!:-) - RK, 07.10.2003, 22:48
- Re: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - JN++, 08.10.2003, 08:01
- Re: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - mat, 21.10.2003, 18:38
- Re: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - Todd, 21.10.2003, 19:30
- Re: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - mat, 21.10.2003, 21:18
- Re: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - Todd, 21.10.2003, 19:30
- Re: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - mat, 21.10.2003, 18:38
- Ist in dem Buch die Zahlenbasis 12 (statt 10) zu finden? Danke! owT - Silver_Bullet, 08.10.2003, 12:12
- @Euklid: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - Pancho, 21.10.2003, 16:42
- Re: @Euklid: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen? - Euklid, 21.10.2003, 17:34
- Kann es nirgends finden - ganz neu? Gruss - Tofir, 07.10.2003, 22:36
Re: Stehen wir vor einem Quantensprung im Wissen?
-->Hallo,
seit langem wird schon die Assymmetrie der Maxwell´schen Gleichungen diskutiert.
Prof. Konstantin Meyl hat eine sehr interessante Potentialwirbeltheorie entwickelt. Durch Symmetrierung ergibt sich ein Longitudinalanteil. Er gibt auch ein Experiment an, um diese Welle zu messen, und sagt dass damit ein Over-Unity-Effekt erreicht wird. An der Uni Köln soll seine Aussage bestätigt worden sein. Näheres unter: www.k.meyl.de
Gru? Todd
>Hallo!
>>Hallo Euklid,
>>kannst Du ein bißchenmehr darüber sagen?
>>Gibt Stankov die Rotationsfreiheit des elektrischen Feldes auf (wie sie irrsinnigerweise an unseren Unis gelehrt wird)?
>>Kann er aus seiner"Universalformel" bekannte Gleichung wie z.B. Schrödingergleichung durch Vereinfachung herleiten?
>>Löst er das Welle/Teilchen-Dilemma und hat er eine Erklärung dafür, daß es elektrische, aber keine magnetische Monopole gibt?
>>Gruß,
>>JN++
>Also auf der TU-Wien lern man:
>rot E=-1/c*∂B/∂t (also nix mit Rotationsfreiheit)
>Es gibt keine magnetischen Monopole, weil
>div B=0
>Das magnetische Feld ist nur ein relativistisches"Abfallprodukt" der Elektrostatik, hat mal ein Professor bei uns gesagt.
>Wenn man will kann man glaub ich sagen, es gibt nur elektrisches Feld und das was wir als magnetisches Feld bezeichnen ist nur eine lesbarere leichter handhabbare Beschreibung der relativistischen Effekte. Es gibt dann auch keine magnetischen Monopole, weil sich alles nur aus der Elektrostatik+Relativitätstheorie ergibt.
>Ohne Gewähr
>mat

gesamter Thread: