- Roboterverkäufe signalisieren Aufschwung? - EM-financial, 21.10.2003, 21:10
- Nein, es bestätigt, daß WELTWEIT (China u.a.) Arbeitsplätze rasant verlorengehen (owT) - RK, 21.10.2003, 22:33
- Re: Nein, es bestätigt, daß (China u.a.) Arbeitsplätze - denk ich nicht - Baldur der Ketzer, 21.10.2003, 22:58
- NEIN, das hatten wir erst vor ein paar Tagen hier: China verliert massiv Jobs! - RK, 21.10.2003, 23:05
- darum geht es ja bei den Robotern - EM-financial, 21.10.2003, 23:22
- Und wovon leben immer weitere Millionen Arbeitslose ohne jegliches Einkommen??? - RK, 21.10.2003, 23:51
- Re: Und wovon leben immer weitere Millionen Arbeitslose ohne jegliches Einkommen??? - EM-financial, 22.10.2003, 11:23
- Und wovon leben immer weitere Millionen Arbeitslose ohne jegliches Einkommen??? - RK, 21.10.2003, 23:51
- darum geht es ja bei den Robotern - EM-financial, 21.10.2003, 23:22
- Zustimmung, Baldur! - silvereagle, 22.10.2003, 14:40
- NEIN, das hatten wir erst vor ein paar Tagen hier: China verliert massiv Jobs! - RK, 21.10.2003, 23:05
- Re: Nein, es bestätigt, daß (China u.a.) Arbeitsplätze - denk ich nicht - Baldur der Ketzer, 21.10.2003, 22:58
- Nein, es bestätigt, daß WELTWEIT (China u.a.) Arbeitsplätze rasant verlorengehen (owT) - RK, 21.10.2003, 22:33
Re: Nein, es bestätigt, daß (China u.a.) Arbeitsplätze - denk ich nicht
-->Hallo,
was früher Italien und Spanien waren als Zuliefer für den deutschen Maschinenmarkt, das ist jetzt Korea und China.
Schaut mal auf einen internationalen virtuellen Marktplatz und vergleicht Anbieter und Nachfrager.
Fast nirgends spielt Europa da noch eine Rolle, die Chinesen bieten mittlerweile auch die untypischsten Erzeugnisse an, und der Handel zwischen den arabischen Ländern und Fernost läßt für Käufe in Europa kaum noch Platz - zumindest hat es den Anschein.
Dem internationalen Markt ist es völlig wurscht, ob Schröpfi irgendwas vergeigt, die möchten etwas haben, sind bereit, XYZ dafür zu zahlen, und was früher nur Europa bzw Deutschland liefern konnte, liefern jetzt andere, eben kostengünstiger.
Wenn Arbeitsplätze massiv wegbrechen, dann entsprechend hier.
In China können sie jede Menge Roboter einsetzen, aber bei DEM Nachholbedarf im ganzen Land auf allen Ebenen ist doch da ein Boom mehr oder weniger ein Selbstläufer.
Denk ich mal.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: der berühmte *Scheißdreck* aus dem Billigstdiscount, den man früher mit China oder Taiwan verknüpfte, ist mindestens zu *für-den-Preis-in-Ordnung* gewandelt. Wenn nicht schon besser.
Wartet mal noch ein paar Jahre, was die Chinesen dann fertig gebracht haben werden - da kann dann hier das Sozialamt Frostsalbe austeilen....

gesamter Thread: