- Falls es jemand verpasst hat: Regierung verarscht übers Weekend Mio. Akademiker! - RK, 21.10.2003, 21:58
- Darum strengt euch an, zeugt blöde Kinder und ihr seit fein raus:) (owT) - prinz_eisenherz, 21.10.2003, 22:11
- Re: Darum strengt euch an, zeugt blöde Kinder und ihr seit fein raus - Euklid, 21.10.2003, 22:24
- Re: und die Bundeswehr erparen die sich auch noch, weil zu blöd:-( - LenzHannover, 22.10.2003, 14:57
- Re: Darum strengt euch an, zeugt blöde Kinder und ihr seit fein raus - Euklid, 21.10.2003, 22:24
- Re: Falls es jemand verpasst hat: Regierung verarscht übers Weekend Mio. Akademiker! - Herbi, dem Bremser, 21.10.2003, 23:08
- Re: Falls es jemand verpasst hat: Regierung verarscht übers Weekend Mio. Akademiker! - Euklid, 21.10.2003, 23:24
- Korrektur - Euklid, 21.10.2003, 23:25
- Ja, der Kongreß tanzt - Modezaren gabens zu- auf dem Vulkan! n-tv: Daily Fashion (owT) - RK, 21.10.2003, 23:36
- Korrektur - Euklid, 21.10.2003, 23:25
- Danke! Mir war doch so, daß B5 sagte, sie wollen es GANZ killen, die Totengräber (owT) - RK, 21.10.2003, 23:40
- Re: Falls es jemand verpasst hat: Regierung verarscht übers Weekend Mio. Akademiker! - Euklid, 21.10.2003, 23:24
- Darum strengt euch an, zeugt blöde Kinder und ihr seit fein raus:) (owT) - prinz_eisenherz, 21.10.2003, 22:11
Re: Falls es jemand verpasst hat: Regierung verarscht übers Weekend Mio. Akademiker!
-->>..
sehen auch die Abschaffung der bewerteten Anrechnungszeiten bei schulischer Ausbildung vor.
>Bislang werden jedem Ruheständler für Schul- und Unibesuch nach dem 17. Lebensjahr drei Beitragsjahre gutgeschrieben.
Moin Ralf,
die drei Beitragsjahre reichen nicht.
Gemäß einer mir vorliegenden Rentenauskunft vom 15.10.2003 gilt:
In den Versicherungsverlauf geht ein:
Eine Schulausbildung ab dem 17. Lebensjahr gilt als bewertete Anrechnungszeit.
Eine Lehrzeit gilt als Beitragszeit.
Eine weitere Schulausbildung gilt als bewertete Anrechnungszeit, wenn das angestrebte Ziel (Abschluss) erreicht wurde.
Ein Hochschulausbildung gilt mit max. 5 Jahren bewertete Anrechnungszeit, wenn das angestrebte Ziel (Abschluss) erreicht wurde.
Die Dauer / Bewertung dieser schulischen Anrechnungszeiten soll gänzlich nicht mehr im Rentenverlauf erscheinen. Gestern redete Ulla von 3 Jahren, vergaß jedoch nicht zu erwähnen, dass in 2004 die weiteren Schuljahre ebenfalls in die Kürzung einbezogen würden.
Für Abiturienten auf der Direttissima könnten das 8 Jahre werden: 17..19, ggf. Bund und 5 Jahre Unn(üz)ität, sprich 22% (96 Monate) z. B. von der begehrten Wartezeit f. d. Altersrente für"langjährig Versicherte und für schwerbehinderte Menschen, Berufsunfähige und Erwerbsunfähige" von 35 Jahren (420 Monate).
Ob diese hier beispielhaft erwähnten 22% auch nur 22% weniger Rente entspricht, entzieht sich dem Wissen der Rentenauskunftei, es könnte eher 35% weniger Altersrente werden ) - brutalstmögliche Versicherungs-Mattetik.

gesamter Thread: