- Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - Galiani, 21.10.2003, 14:25
- Forest Gump ist Fiction! (owT) - Caliban, 21.10.2003, 14:33
- Ein Kunststoff berührt nur, wenn er als Abbild einer möglichen Realität erschein (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:44
- Re:...erscheint... (!) - Caliban, 21.10.2003, 15:22
- Ein Kunststoff berührt nur, wenn er als Abbild einer möglichen Realität erschein (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:44
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - dottore, 21.10.2003, 15:35
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 21.10.2003, 17:03
- Noch was - VictorX, 21.10.2003, 17:09
- Re: Noch was - dottore, 22.10.2003, 10:43
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - dottore, 22.10.2003, 10:33
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 22.10.2003, 12:20
- Noch was - VictorX, 21.10.2003, 17:09
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 21.10.2003, 17:03
- Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - Diogenes, 21.10.2003, 15:45
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 21.10.2003, 16:11
- NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - Galiani, 21.10.2003, 18:36
- Re: NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - dottore, 22.10.2003, 10:30
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - nereus, 22.10.2003, 13:18
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - dottore, 22.10.2003, 14:33
- @dottore: Also gut! Noch ein Letztes! Habe dieses Posting erst jetzt entdeckt! - Galiani, 22.10.2003, 17:57
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - nereus, 22.10.2003, 13:18
- Re: NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - dottore, 22.10.2003, 10:30
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - Diogenes, 21.10.2003, 18:53
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 22.10.2003, 10:17
- NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - Galiani, 21.10.2003, 18:36
- Na, - die Tiroler können halt noch gradlinig denken ;-) Gruß ins Stubaital! (owT) - Galiani, 21.10.2003, 18:26
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 21.10.2003, 16:11
- MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - igelei, 21.10.2003, 16:07
- Re: MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - dottore, 21.10.2003, 16:21
- MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 18:21
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 19:25
- @Jochen. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 21:42
- Re: @Galiani. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 22:02
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Tassie Devil, 22.10.2003, 02:37
- Re: @Tassie - der Kluegere gibt nach - Jochen, 22.10.2003, 06:26
- @ALLE: ICH GEBE ZWAR NICHT NACH, ABER AUF! - Galiani, 22.10.2003, 17:12
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Euklid, 22.10.2003, 09:06
- Re: D'accord, bis auf... - dottore, 22.10.2003, 15:18
- Re: @Tassie - der Kluegere gibt nach - Jochen, 22.10.2003, 06:26
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Tassie Devil, 22.10.2003, 02:37
- Re: Damon, den Dolch im Gewande - dottore, 22.10.2003, 15:06
- Re: @Galiani. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 22:02
- @Jochen. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 21:42
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - dottore, 22.10.2003, 10:54
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 19:25
- MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 18:21
- Re: MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - dottore, 21.10.2003, 16:21
- Schulden sind der Grund. - Burning_Heart, 21.10.2003, 16:35
- Re: Schulden sind der Grund. ö-ha. ein aussagefähiger Satz....da... - Baldur der Ketzer, 21.10.2003, 17:37
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - Jacques, 21.10.2003, 18:07
- wer das geld hat, hat die mach, und wer die macht hat, hat das recht (ton steine - zucchero, 21.10.2003, 18:22
- Der wunde Punkt - Zandow, 22.10.2003, 12:09
- @Zandow Re: Der wunde Punkt - Galiani, 22.10.2003, 13:46
- Re: @Galiani - Ueberlebensinstinkt - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:43
- @TD - Galiani, 22.10.2003, 15:33
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 18:05
- Re: @Galiani - Tassie - nereus, 22.10.2003, 20:29
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.10.2003, 12:58
- Re: @nereus - Tassie, Einverstanden.. und weitestgehende Übereinstimmung ;-) (owT) - nereus, 23.10.2003, 17:48
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.10.2003, 12:58
- Re: @Galiani - Tassie - nereus, 22.10.2003, 20:29
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 18:05
- @TD - Galiani, 22.10.2003, 15:33
- Re: @Galiani - Ueberlebensinstinkt - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:43
- Re: Du bist nahe dran - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:30
- @TD Vieles von dem, was Du sagst, unterschreibe ich. Aber der Mensch schafft - Galiani, 22.10.2003, 15:08
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 15:53
- @TD: Kurze Antwort - Galiani, 22.10.2003, 17:04
- Axelrod. Doch Achtung..... - Zandow, 22.10.2003, 17:10
- @TD: Kurze Antwort - Galiani, 22.10.2003, 17:04
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 15:53
- @TD Vieles von dem, was Du sagst, unterschreibe ich. Aber der Mensch schafft - Galiani, 22.10.2003, 15:08
- @Zandow Re: Der wunde Punkt - Galiani, 22.10.2003, 13:46
- Forest Gump ist Fiction! (owT) - Caliban, 21.10.2003, 14:33
Re: Du bist nahe dran
-->>Aus dieser Erkenntnis der Zeit (KOMMENDER eigener Tod!) entsteht nun der Wille (jetzt nicht mehr zu verwechseln mit Instinkt!), für sein eigenes Leben und das der Sippe zu sorgen
>==Die Urschuld ist da. Ein erster Termin ist gesetzt. Produzieren beginnt.
>Das alles setzt dottore (ich auch) als gegeben voraus. Alles weitere folgt daraus.
Hi Zandow,
deine Ausfuehrungen zur Urschuld sind recht gut, treffen aber noch nicht die 12 exakt.
Zunaechst mal, die Urschuld hat es schon immer gegeben, Urschuld und Mensch sind untrennbar miteinander verknuepft.
Es kann nun nicht angehen, eine Sache als nichtexistent zu verleugnen, wenn die Beweisfuehrung der Existenz dieser Sache (noch) nicht vorhanden ist oder (noch) nicht schluessig ist.
Nur dann, wenn unumstoesslich eine Beweisfuehrung aufzeigt, dass eine Sache zwingend existent sein muss oder nicht existent sein kann, nur in diesen beiden Faellen kann die Frage nach der Existenz einer Sache klar mit JA oder NEIN beantwortet werden, in allen anderen Faellen koennen die Antworten nur lauten: unwahrscheinlich, moeglich, wahrscheinlich und andere Zwischenstufen, die aber letztendlich immer beide Antworten JA oder NEIN solange offenlassen, bis eine schluessige Beweisfuehrung die Existenz der Sache einfuerallemal klaert.
Dies als Praemisse.
Meine Worte zur Definition der Urschuld: die Urschuld ist die stetige Forderung des menschlichen Koerpers nach ihn (den Koerper) erhaltenden Materialien und Leistungen, um den Tod des Menschen zu verhindern.
Die stets bestehende Urschuld und ihre Folgen/Konsequenzen hat der Mensch zu dem Zeitpunkt/Zeitrahmen erkannt als er sein Bewusstsein entwickelt hat: cogito ergo sum - ich denke also bin ich.
Vor dieser Bewusstseinsentwicklung war dem Lebewesen namens Mensch in spe genauso wie den Tieren nur ein sog. Instinkt gegeben, der ihm das Ueberleben ermoeglichte, seine Urschuld war auch in diesem Zeitrahmen selbstverstaendlich gegeben, die er mit seinem Instinkt zu bewaeltigen hatte.
Die Weiterentwicklung des Instinktes fuehrte zu einem Bewusstsein und einem Unterbewusstsein, genau diese Instinktmigration formte aus dem Lebewesen den Menschen, der das cogito ergo sum mit allen Konsequenzen in zeitlicher und sachlicher Hinsicht zu begreifen vermochte.
Dieses Bewusstsein incl. dem Unterbewusstsein, der menschliche Geist, war aufgrund seines Denkleistungsvermoegens in der Lage, die biologische Verknuepfung zwischen Koerper und Geist auch in der Konzequenz zu durchblicken,
dass die laengstmoegliche Erhaltung des Koerpers gleichzeitig auch die laengstmoegliche Erhaltung des Geistes in dieser biologisch verknuepften Form ermoeglicht.
Aus dieser Erkenntnis heraus wiederum aenderte der Mensch seinen zuvor mit dem Instinkt verknuepften Willen zu einem Bewusstseinswillen, dessen vor allem wegen seiner in die Zukunft gerichteten strategischen Faehigkeiten von ganz anderer Qualitaet ist, es liegen Welten zwischen diesen beiden Willensarten.
Mit der Aenderung dieses Willens vollzog der Mensch fortan andere Entscheidungen und Taten in seinem Leben, die stark von der Zukunft gepraegt wurden, wie er diese zuvor als Mensch in spe mit seinem Instinkt durchfuehrte, was zukuenftige Aspekte zwar nicht ausschlossen hatte, dies jedoch nur in einem sehr geringeren Rahmen.
Es kann nun niemand verleugnen, dass es eine stetige Forderung des menschlichen Koerpers nach ihn (den Koerper) erhaltenden Materialien und Leistungen, um den Tod des Menschen zu verhindern, gibt.
Die Frage, ob es eine stetige Forderung des menschlichen Koerpers nach ihn (den Koerper) erhaltenden Materialien und Leistungen gibt, um den Tod des Menschen zu verhindern, kann nur mit JA beantwortet werden.
Dieser Sachverhalt der stetigen Forderung des menschlichen Koerpers, die nie erlischt solange der Mensch lebt, und die deshalb stetig nur durch Leistung erfuellbar sind, ist nach der Diktion des bekannten Publizisten Dr. Paul C. Martin - dottore - als menschliche Urschuld verbal bezeichnet, er selbst hat diesen Sachverhalt mit seinen eigenen Worten schon oft in diesem Forum dargestellt.
Die Wortwahl finde ich voellig zutreffen, denn einer Forderung steht immer eine Schuld entgegen.
Gruss
TD

gesamter Thread: