- Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - Galiani, 21.10.2003, 14:25
- Forest Gump ist Fiction! (owT) - Caliban, 21.10.2003, 14:33
- Ein Kunststoff berührt nur, wenn er als Abbild einer möglichen Realität erschein (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:44
- Re:...erscheint... (!) - Caliban, 21.10.2003, 15:22
- Ein Kunststoff berührt nur, wenn er als Abbild einer möglichen Realität erschein (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:44
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - dottore, 21.10.2003, 15:35
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 21.10.2003, 17:03
- Noch was - VictorX, 21.10.2003, 17:09
- Re: Noch was - dottore, 22.10.2003, 10:43
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - dottore, 22.10.2003, 10:33
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 22.10.2003, 12:20
- Noch was - VictorX, 21.10.2003, 17:09
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 21.10.2003, 17:03
- Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - Diogenes, 21.10.2003, 15:45
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 21.10.2003, 16:11
- NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - Galiani, 21.10.2003, 18:36
- Re: NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - dottore, 22.10.2003, 10:30
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - nereus, 22.10.2003, 13:18
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - dottore, 22.10.2003, 14:33
- @dottore: Also gut! Noch ein Letztes! Habe dieses Posting erst jetzt entdeckt! - Galiani, 22.10.2003, 17:57
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - nereus, 22.10.2003, 13:18
- Re: NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - dottore, 22.10.2003, 10:30
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - Diogenes, 21.10.2003, 18:53
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 22.10.2003, 10:17
- NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - Galiani, 21.10.2003, 18:36
- Na, - die Tiroler können halt noch gradlinig denken ;-) Gruß ins Stubaital! (owT) - Galiani, 21.10.2003, 18:26
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 21.10.2003, 16:11
- MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - igelei, 21.10.2003, 16:07
- Re: MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - dottore, 21.10.2003, 16:21
- MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 18:21
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 19:25
- @Jochen. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 21:42
- Re: @Galiani. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 22:02
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Tassie Devil, 22.10.2003, 02:37
- Re: @Tassie - der Kluegere gibt nach - Jochen, 22.10.2003, 06:26
- @ALLE: ICH GEBE ZWAR NICHT NACH, ABER AUF! - Galiani, 22.10.2003, 17:12
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Euklid, 22.10.2003, 09:06
- Re: D'accord, bis auf... - dottore, 22.10.2003, 15:18
- Re: @Tassie - der Kluegere gibt nach - Jochen, 22.10.2003, 06:26
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Tassie Devil, 22.10.2003, 02:37
- Re: Damon, den Dolch im Gewande - dottore, 22.10.2003, 15:06
- Re: @Galiani. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 22:02
- @Jochen. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 21:42
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - dottore, 22.10.2003, 10:54
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 19:25
- MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 18:21
- Re: MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - dottore, 21.10.2003, 16:21
- Schulden sind der Grund. - Burning_Heart, 21.10.2003, 16:35
- Re: Schulden sind der Grund. ö-ha. ein aussagefähiger Satz....da... - Baldur der Ketzer, 21.10.2003, 17:37
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - Jacques, 21.10.2003, 18:07
- wer das geld hat, hat die mach, und wer die macht hat, hat das recht (ton steine - zucchero, 21.10.2003, 18:22
- Der wunde Punkt - Zandow, 22.10.2003, 12:09
- @Zandow Re: Der wunde Punkt - Galiani, 22.10.2003, 13:46
- Re: @Galiani - Ueberlebensinstinkt - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:43
- @TD - Galiani, 22.10.2003, 15:33
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 18:05
- Re: @Galiani - Tassie - nereus, 22.10.2003, 20:29
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.10.2003, 12:58
- Re: @nereus - Tassie, Einverstanden.. und weitestgehende Übereinstimmung ;-) (owT) - nereus, 23.10.2003, 17:48
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.10.2003, 12:58
- Re: @Galiani - Tassie - nereus, 22.10.2003, 20:29
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 18:05
- @TD - Galiani, 22.10.2003, 15:33
- Re: @Galiani - Ueberlebensinstinkt - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:43
- Re: Du bist nahe dran - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:30
- @TD Vieles von dem, was Du sagst, unterschreibe ich. Aber der Mensch schafft - Galiani, 22.10.2003, 15:08
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 15:53
- @TD: Kurze Antwort - Galiani, 22.10.2003, 17:04
- Axelrod. Doch Achtung..... - Zandow, 22.10.2003, 17:10
- @TD: Kurze Antwort - Galiani, 22.10.2003, 17:04
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 15:53
- @TD Vieles von dem, was Du sagst, unterschreibe ich. Aber der Mensch schafft - Galiani, 22.10.2003, 15:08
- @Zandow Re: Der wunde Punkt - Galiani, 22.10.2003, 13:46
- Forest Gump ist Fiction! (owT) - Caliban, 21.10.2003, 14:33
Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore
-->Hi nereus,
zu den Fragen:
>Ein PC-Spezialist ist selbständig (mit Gewerbeschein) und bietet seine Dienstleistung am Markt an.
>Er ist Alleinkämpfer und schließt dennoch terminierte Verträge (Wartung der Hardware, Anwenderschulungen usw.) mit seinen Kunden ab.
>Wirtschaftet dieser Einzelunternehmer oder produziert er nur?
Eindeutig: Er wirtschaftet. Er ist Teil des Systems, das Wirtschaften überhaupt erst ermöglicht (Ämter, Märkte, Kontrakte, Schutz von Eigentum und Vertragserfüllung).
>In der Ex-DDR wurden manche Waren in das nichtsozialistische Wirtschaftssystem exportiert.
Auch dafür gab es einklagbare Verträge. Hätte die DDR nicht bezahlt, hätte ein Titel gegen sie erwirkt werden können. Folge: Im Ausland befindliches DDR-Vermögen, z.B. Fahrzeug, Schiff wäre beschlagnahmt und verkauft worden. Aus dem Erlös hätte sich der Exporteur schadlos gehalten. Rest (falls) wäre der DDR in Form von Devisen zur Verfügung gestellt worden.
>Nehmen wir mal den Dresdner Stollen als fiktives Beispiel.
>In einer definierten Periode wurden 20.000 Stück „Echter Dresdner Stollen“ von einem VEB Backwarenbetrieb (Träger der Auszeichnung Banner der Arbeit) hergestellt.
>1.000 Stück wurden in den überteuerten Delikat-Läden der DDR verkauft und 19.000 Stück in die Bundesrepublik geliefert.
Die Käufe in der DDR erfolgten in cash (Mark der DDR). Ansonsten waren Käufer, Verkäufer usw. auch dort geschützt, falls jemand bei dem Tausch geschädigt worden wäre (falsches Gebäck evtl. ersetzen, Verfolgung von Diebstahl oder Raub, usw.).
>In den DDR-Läden wurde mit Nichtgeld (Mark der DDR) „gekauft“ bzw. per zugeteilter Zettel die Ware in Empfang genommen, in der Bundesrepublik wurden harte Devisen für die Stollen-Lieferungen gezahlt.
Ja.
>Der Herstellungsort, der Zeitraum, als auch die Herstellungsmethodik (Maschinen, Personal, Rezeptur, Zutaten usw.) waren absolut identisch.
Kapiert.
>Was haben die Arbeiter und Angestellten unseres Backwarenbetriebes getan?
>Haben Sie produziert oder gewirtschaftet?
Die 1.000 Stück wurden produziert und letztlich zugeteilt. Ähnelt also Redistributionssystemen: Die Bauern, die abliefern mussten (Mesopotamien, Maya) mussten sich danach anstellen, um das von ihnen Produzierte zugeteilt oder"zurück" zu erhalten.
Die 19.000 Stück waren eindeutig gewirtschaftet, da über Märkte und Devisen (diese wiederum über Außenhandelspapiere und über Außenhandelkonten laufend besichert). Der"Wirtschafter" war allerdings nicht die Bäckerei selbst, sondern die Außenhandelsstelle. Sie bestimmte, dass die 19.000 an sie als produziert abgegeben werden mussten und war dann Teil des Wirtschaftens mit den üblichen Wirtschaftsbereichen des Westens.
>Treiben wir es zum Schluß noch auf die Spitze.
>Es gab damals bei uns eine sogenannte Gestattungsproduktion.
>So stellte das Energiekombinat Berlin u.a. auch Karnickelställe her - falls ich mich recht erinnere
>Ein anderer fiktiver DDR-Betrieb hat für den Inlandsbedarf klimatisierte Zigarrenskisten hergestellt.
>Der Produktionsleiter war zuvor auf einer Freundschaftsreise im sozialistischen Kuba gewesen und hat sich von Fidel persönlich erklären lassen wie gut wohltemperierte Zigarren schmecken.
>Nun hat dieser Betrieb 1.500 vollklimatisierte Zigarrenkisten hergestellt und bot diese zu 120 Mark der DDR im Inland an.
>Verkauft wurden jedoch nur 2, beide an den örtlichen Parteisekretär. Der war auch schon mal in Kuba und weiß den Vorteil einer guten Lagerung zu schätzen und die zweite Kiste hat dieser seinem (offiziell unbekannten) Westonkel beim letzten Besuch geschenkt.
>Die restlichen 1.498 blieben Ladenhüter, da niemand in der DDR etwas damit anfangen konnte.
>Monate später kam zufälligerweise Herr Schalck-Golodkowski vorbei und sagt: Das ist der Renner im Westen. Kaufe sofort alle Zigarrenkisten auf zu einem Stückpreis von 40 Mark (Mengenrabatt) und.. das dachte sich dann der Alexander.. ich biete die da drüben für 299 DM an.
>Kann ein Herstellungsprozeß im Nachhinein, z.B. nach Warenabsatz in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen, seinen Charakter ändern?
Ja, sehr gutes Beispiel. Wir dürfen nicht vergessen, dass selbstverständlich auch dem Wirtschaften die Produktion vorangeht. Ob es bei Produktion und Zuteilung bleibt (oder Nichtzuteilung, weil kein Interesse, wie bei den Kisten) oder ob es zum Wirtschaften wird mit dem, wie es sich heute auf jedem Markt im Westen abspielt (außerhalb Kubas), ist nur eine Frage des Systems.
Das DDR-System war Staatsmacht ohne (inneren und nur - wie beschrieben - minimalem äußerem) Markt, freie Preise, Kredite (außer minimalen), konvertierbarem, also marktgängigem Geld, usw.
Das BRD-System ist Staatsmacht mit (innerem und äußeren) Markt usw., also mit Wirtschaften.
Gruß!

gesamter Thread: