- Der Bundestag hat die 10 Milliarden für LV schon genehmigt. - Euklid, 22.10.2003, 16:10
- zusätzliche Anmerkung - Euklid, 22.10.2003, 16:14
- Re: zusätzliche Anmerkung - ocjm, 22.10.2003, 16:28
- die Banken - EM-financial, 22.10.2003, 16:41
- Zur PKV (Pleiten eher unwahrscheinlich) - Eric, 22.10.2003, 16:28
- Re: zusätzliche Anmerkung - ocjm, 22.10.2003, 16:28
- @ Euklid - die LVen sollten möglichst lange überleben... - Eric, 22.10.2003, 16:16
- Re: @ Euklid - die LVen sollten möglichst lange überleben... - Euklid, 22.10.2003, 16:22
- da muss ich dir widersprechen Eric!!! - Toby0909, 22.10.2003, 16:22
- Re: da muss ich dir widersprechen Eric!!! - Fondu, 22.10.2003, 16:37
- hi Mike - Toby0909, 22.10.2003, 16:42
- Re: Köstlich (owT:-))) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 22.10.2003, 16:57
- hi Mike - Toby0909, 22.10.2003, 16:42
- VWL-Bedeutung der LVen - Eric, 22.10.2003, 16:58
- Re: VWL-Bedeutung der LVen hmm... nee mkT - igelei, 22.10.2003, 17:05
- @igelei - Eric, 22.10.2003, 17:20
- Re: @igelei - igelei, 22.10.2003, 17:36
- Re - Toby0909, 22.10.2003, 17:36
- @igelei - Eric, 22.10.2003, 17:20
- Re: VWL-Bedeutung der LVen - Euklid, 22.10.2003, 17:20
- muss ich nochmal widersprechen - Toby0909, 22.10.2003, 17:29
- Re: VWL-Bedeutung der LVen hmm... nee mkT - igelei, 22.10.2003, 17:05
- Re: da muss ich dir widersprechen Eric!!! - Fondu, 22.10.2003, 16:37
- Re: Der Bundestag hat die 10 Milliarden für LV schon genehmigt. - Boyplunger, 22.10.2003, 18:13
- Re: Der Bundestag hat die 10 Milliarden für LV schon genehmigt. - Euklid, 22.10.2003, 18:42
- Sind die wirklich so raffiniert - politico, 22.10.2003, 20:27
- zusätzliche Anmerkung - Euklid, 22.10.2003, 16:14
Zur PKV (Pleiten eher unwahrscheinlich)
-->Es ist derzeit unwahrscheinlich, dass ein PKV-Unternehmen zu einer Art"Protektor-Fall" (in der PKV heißt die Sicherungs-Konstruktion Medicator) wird und die Versicherten sich dann wieder GKV-versichern müssten bzw. könnten. Selbst in so einem Fall würde der Bestand von solventen Wettbewerbern übernommen werden (siehe"Kooperation" Continentale KV + Mannheimer KV).
Die PKV kalkuliert zwar gem. Versicherungsaufsichtgesetz nach"Art der Lebensversicherung" den Teil des Beitrags, für den Alterungsrückstellungen gebildet werden (Sparanteil in der Prämie rund 40%).
Ansonsten wird aber nach dem Äquivalenzprinzip verfahren, wonach die Leistungsausgaben eines Versicherungsjahres gleich den Beitragsseinnahmen plus den Erträgen aus den Kapitalanlagen sein sollen.
Und hier gibt es die zentrale Stellschraube: reichen die Einnahmen nicht, um die Leistungen zu bedecken, muss die Differenz durch Beitragserhöhungen ausgeglichen werden. Bis zu einer PKV-Pleite ist es also ein etwas weiterer Weg, als in der LV, wo die Beitragshöhe kalkulatorisch zu Beginn des Vertrages praktisch schon für die gesamte Laufzeit feststeht (außer bei eingeschlossener Dynamik, aber auch die kann ja variiert oder abgewählt werden).
Meines Erachtens bräuchte es für PKV-Pleiten eine wirklich langanhaltende Baisse (die auch Immobilien und Renten mit einschließt) oder katastrophale Schadenverläufe (Epidemien, o.ä.). Aber dann stellt sich wieder die Frage, ob man sich in so einer Situation noch um ein System"PKV" Gedanken macht, wenn es um elementarere Dinge geht...
Gruß
Eric

gesamter Thread: