- Der Bundestag hat die 10 Milliarden für LV schon genehmigt. - Euklid, 22.10.2003, 16:10
- zusätzliche Anmerkung - Euklid, 22.10.2003, 16:14
- Re: zusätzliche Anmerkung - ocjm, 22.10.2003, 16:28
- die Banken - EM-financial, 22.10.2003, 16:41
- Zur PKV (Pleiten eher unwahrscheinlich) - Eric, 22.10.2003, 16:28
- Re: zusätzliche Anmerkung - ocjm, 22.10.2003, 16:28
- @ Euklid - die LVen sollten möglichst lange überleben... - Eric, 22.10.2003, 16:16
- Re: @ Euklid - die LVen sollten möglichst lange überleben... - Euklid, 22.10.2003, 16:22
- da muss ich dir widersprechen Eric!!! - Toby0909, 22.10.2003, 16:22
- Re: da muss ich dir widersprechen Eric!!! - Fondu, 22.10.2003, 16:37
- hi Mike - Toby0909, 22.10.2003, 16:42
- Re: Köstlich (owT:-))) - Das_Orakel_aus_Oberlahnstein, 22.10.2003, 16:57
- hi Mike - Toby0909, 22.10.2003, 16:42
- VWL-Bedeutung der LVen - Eric, 22.10.2003, 16:58
- Re: VWL-Bedeutung der LVen hmm... nee mkT - igelei, 22.10.2003, 17:05
- @igelei - Eric, 22.10.2003, 17:20
- Re: @igelei - igelei, 22.10.2003, 17:36
- Re - Toby0909, 22.10.2003, 17:36
- @igelei - Eric, 22.10.2003, 17:20
- Re: VWL-Bedeutung der LVen - Euklid, 22.10.2003, 17:20
- muss ich nochmal widersprechen - Toby0909, 22.10.2003, 17:29
- Re: VWL-Bedeutung der LVen hmm... nee mkT - igelei, 22.10.2003, 17:05
- Re: da muss ich dir widersprechen Eric!!! - Fondu, 22.10.2003, 16:37
- Re: Der Bundestag hat die 10 Milliarden für LV schon genehmigt. - Boyplunger, 22.10.2003, 18:13
- Re: Der Bundestag hat die 10 Milliarden für LV schon genehmigt. - Euklid, 22.10.2003, 18:42
- Sind die wirklich so raffiniert - politico, 22.10.2003, 20:27
- zusätzliche Anmerkung - Euklid, 22.10.2003, 16:14
Re: VWL-Bedeutung der LVen hmm... nee mkT
-->>"Die Versicherer sollen ruhig pleite gehen."
>Wer diese Meinung vertritt, verkennt die volkswirtschaftliche Bedeutung und Verflechtung der Versicherer. Natürlich hat das System Nachteile - Provisionsgeilheit, Falschberatungen, Abzocke, schlechte Anlagepolitik, etc.
Sorry, aber die LVen nehmen das Geld der Kunden, legen es an und"stehlen" sich einen ordentlichen Teil der Provision, den sie in Gebäuden für eine Mark u. ä. verstecken. Wo ist da die volkswirtschaftliche Bedeutung??? Nix was der Kunde nicht effektiver selber machen könnte...
>Als damals die LVen auf den Aktien-Zug (viel zu spät...) aufsprangen, war es aber gerade der gierige Max Mustermann, der höhere Renditen gefordert hat und sein Kapital künftig nur noch in Risikoanlagen investieren wollte. Die LV war zur Jahrtausendwende plötzlich langweilig und verstaubt.
>Und heute wird IMMER NOCH DER GARANTIEZINS gezahlt, während Fonds & Co. die Ersparnisse der priv. Investoren drastisch reduziert haben. Es gibt nun mal nicht das PERFEKTE System - Versicherungsschutz + 10% Rendite und alles lebenslang garantiert ist Utopie.
>Volkswirtschaftlich gesehen würde ein Wipe-Out der LV-Branche m.E. den Tag bereits heute Realität werden lassen, auf den hier die meisten warten: das System-Ende.
Blödsinn, nur ein paar Drücker hätten halt Pech. Die angesparten Anlegergelder sind so oder so früher oder später durch den Schornstein. Auch der Garantiezins kann nur dann gerzahlt werden, wenn er in der Laufzeit VERDIENT wurde.
MfG
igelei
>@ ojcm, zu deinem Beitrag: in Sachen"Optionsscheine" auf Versicherungsaktien und ähnlichem sollte man bedenken, dass 90% im Land vermutlich nicht einmal wissen, dass es Optionsscheine gibt. Und bis es das Internet gab, waren die Chancen auf einen halbwegs transparenten Marktüberblick in Finanzfragen auch eher schlecht! Wer konnte bzw. wer kann denn ohne Beratung entscheiden, wie er sein Geld anlegt und für das Alter vorsorgt?
>Die"Elite" hier sicher - aber die Gesellschaft ist doch ansonsten in Finanzfragen völlig unaufgeklärt. Und dottore wird vielleicht bestätigen können, dass z.B. die Millionen Menschen umfassende Klientel der BILD-Leser nicht wirklich auf Eurer Ebene spielt und sich eben nicht täglich mit den Chancen und Risiken des Finanzsystems beschäftigt. Zumindest konnte ich dort noch nichts über Urschuld lesen.
>Gruß
>Eric

gesamter Thread: