- Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - Galiani, 21.10.2003, 14:25
- Forest Gump ist Fiction! (owT) - Caliban, 21.10.2003, 14:33
- Ein Kunststoff berührt nur, wenn er als Abbild einer möglichen Realität erschein (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:44
- Re:...erscheint... (!) - Caliban, 21.10.2003, 15:22
- Ein Kunststoff berührt nur, wenn er als Abbild einer möglichen Realität erschein (owT) - Galiani, 21.10.2003, 14:44
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - dottore, 21.10.2003, 15:35
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 21.10.2003, 17:03
- Noch was - VictorX, 21.10.2003, 17:09
- Re: Noch was - dottore, 22.10.2003, 10:43
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - dottore, 22.10.2003, 10:33
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 22.10.2003, 12:20
- Noch was - VictorX, 21.10.2003, 17:09
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - VictorX, 21.10.2003, 17:03
- Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - Diogenes, 21.10.2003, 15:45
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 21.10.2003, 16:11
- NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - Galiani, 21.10.2003, 18:36
- Re: NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - dottore, 22.10.2003, 10:30
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - nereus, 22.10.2003, 13:18
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - dottore, 22.10.2003, 14:33
- @dottore: Also gut! Noch ein Letztes! Habe dieses Posting erst jetzt entdeckt! - Galiani, 22.10.2003, 17:57
- Re: Wirtschaften hat.. mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun - dottore - nereus, 22.10.2003, 13:18
- Re: NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - dottore, 22.10.2003, 10:30
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - Diogenes, 21.10.2003, 18:53
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 22.10.2003, 10:17
- NO! Wirtschaften hat prima vista mit Arbeitsteilung nicht das geringste zu tun! - Galiani, 21.10.2003, 18:36
- Na, - die Tiroler können halt noch gradlinig denken ;-) Gruß ins Stubaital! (owT) - Galiani, 21.10.2003, 18:26
- Re: Zur Definition der Urschuld / ein paar Gedanken dazu. - dottore, 21.10.2003, 16:11
- MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - igelei, 21.10.2003, 16:07
- Re: MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - dottore, 21.10.2003, 16:21
- MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 18:21
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 19:25
- @Jochen. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 21:42
- Re: @Galiani. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 22:02
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Tassie Devil, 22.10.2003, 02:37
- Re: @Tassie - der Kluegere gibt nach - Jochen, 22.10.2003, 06:26
- @ALLE: ICH GEBE ZWAR NICHT NACH, ABER AUF! - Galiani, 22.10.2003, 17:12
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Euklid, 22.10.2003, 09:06
- Re: D'accord, bis auf... - dottore, 22.10.2003, 15:18
- Re: @Tassie - der Kluegere gibt nach - Jochen, 22.10.2003, 06:26
- Re: @Jochen - der Kluegere gibt nach - Tassie Devil, 22.10.2003, 02:37
- Re: Damon, den Dolch im Gewande - dottore, 22.10.2003, 15:06
- Re: @Galiani. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 22:02
- @Jochen. Mit dieser Ansicht, dreht sich dottore logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 21:42
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - dottore, 22.10.2003, 10:54
- Re: MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Jochen, 21.10.2003, 19:25
- MOMENT! Mit dieser Ansicht, dottore, drehen Sie sich logisch im Kreis! - Galiani, 21.10.2003, 18:21
- Re: MOMENT! Was ist als"wirtschaften" definiert? Wirtschaften nach meiner Ansicht.. - dottore, 21.10.2003, 16:21
- Schulden sind der Grund. - Burning_Heart, 21.10.2003, 16:35
- Re: Schulden sind der Grund. ö-ha. ein aussagefähiger Satz....da... - Baldur der Ketzer, 21.10.2003, 17:37
- Re: Zur Definition der Urschuld u. der Oscar-gekrönte Film 'Forest Gump' @Zandow u.a - Jacques, 21.10.2003, 18:07
- wer das geld hat, hat die mach, und wer die macht hat, hat das recht (ton steine - zucchero, 21.10.2003, 18:22
- Der wunde Punkt - Zandow, 22.10.2003, 12:09
- @Zandow Re: Der wunde Punkt - Galiani, 22.10.2003, 13:46
- Re: @Galiani - Ueberlebensinstinkt - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:43
- @TD - Galiani, 22.10.2003, 15:33
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 18:05
- Re: @Galiani - Tassie - nereus, 22.10.2003, 20:29
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.10.2003, 12:58
- Re: @nereus - Tassie, Einverstanden.. und weitestgehende Übereinstimmung ;-) (owT) - nereus, 23.10.2003, 17:48
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.10.2003, 12:58
- Re: @Galiani - Tassie - nereus, 22.10.2003, 20:29
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 18:05
- @TD - Galiani, 22.10.2003, 15:33
- Re: @Galiani - Ueberlebensinstinkt - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:43
- Re: Du bist nahe dran - Tassie Devil, 22.10.2003, 14:30
- @TD Vieles von dem, was Du sagst, unterschreibe ich. Aber der Mensch schafft - Galiani, 22.10.2003, 15:08
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 15:53
- @TD: Kurze Antwort - Galiani, 22.10.2003, 17:04
- Axelrod. Doch Achtung..... - Zandow, 22.10.2003, 17:10
- @TD: Kurze Antwort - Galiani, 22.10.2003, 17:04
- Re: @Galiani - Tassie Devil, 22.10.2003, 15:53
- @TD Vieles von dem, was Du sagst, unterschreibe ich. Aber der Mensch schafft - Galiani, 22.10.2003, 15:08
- @Zandow Re: Der wunde Punkt - Galiani, 22.10.2003, 13:46
- Forest Gump ist Fiction! (owT) - Caliban, 21.10.2003, 14:33
Re: @Galiani
-->>Hallo
Hallo zurueck,
>Hab' Dir ja schon bestätigt, daß ich mit vielem von dem, was Du schreibst, durchaus einverstanden bin.
>Ob der Mensch allerdings wirklich keinen"Überlebens-Instinkt" hat, möchte ich bezweifeln. Ich bewundere Deinen diesbezüglichen Optimismus.
>Jeder Arzt wird Dir bestätigen, daß auch der Mensch automatische Reflexe hat. Wieso also nicht Instinkte?
>Ich hab so eine Ahnung, daß das Unbewußte und das Bewußtsein nur verschiedene"Lagen" sind, die über einem ganz großen Packen von Instinkten liegen.
Du hast es fast getroffen.
Das Lebewesen"Mensch" wurde zu dem Zeitpunkt/Zeitraum in seiner Entwicklung zum tatsaechlichen Menschen, als der Instinkt zum Bewusstsein und damit zum menschlichen Geist mit seinen Denkfaehigkeiten mutierte.
In dem Masse wie der Instinkt verschwand entwickelte sich das Bewusstsein, ein gleitender Uebergang.
Der menschliche Geist hat zwei Bewusstseinsebenen, im Unterschied zum Instinkt, der nur eine Ebene kennt. Zum einen das obere stets im Vordergrund wirkende Bewusstsein, und zum anderern das untere stets im Hintergrund wirkende Unterbewusstsein.
Bei der Wandlung vom instinktgesteuerten Lebewesen zum bewusstseingesteuerten Menschen wurde vieles auch in das Unterbewusstsein verlagert, z.B. Reflexe und Motorik.
Bei der Durchsetzung seines Ueberlebenswillens bedient sich der Mensch beider Bewusstseinsebenen, also auch seines Unterbewusstseins.
"Instinktive" menschliche Handlungsweisen sind zwar vom Sprachgebrauch sehr populaer, aber leider nicht ganz sachrichtig, denn"instinktiv" meint"ohne das Einwirken der oberen vorderen Bewusstseinsebene", was das ausschliessliche Einwirken der unteren hinteren Bewusstseinsebene meint.
Sachrichtig ist der Sprachgebrauch unter Verwendung der Begriffe"unterbewusste""unbewusste""spontane""reflexartige" Handlungsweisen in Bezug auf den Ueberlebenswillen des Menschen.
>Wir sagen etwa, der Frosch, der mit seiner schnellen Zunge ein Insekt fängt, folge nur seinem Instinkt; weil natürlich die im Cortex verstreichende Zeit zwischen Wahrnehmung eines Insektes und"Entschlußfassung", es jetzt mit der hervorschnellenden Zunge zu fangen, nicht ausreichen würde. Wäre die Sache so organisiert, müßte jeder Frosch verhungern. In Tat und Wahrheit ist das aber nicht der Fall.
Der Frosch ist durch seinen Instinkt gesteuert, alles wird von dieser einen Ebene gesteuert.
>Und nun schau' Dir bitte einen Ping-Pong-Spieler an! Das Hin-und-Her des Tischtennis-Balles ist so schnell, daß das Tischtennis-Spielen (und unendlich viele andere menschliche Tätigkeiten) durch cortikale Reiz-Reaktions-Abfolgen überhaupt nicht zu erklären ist.
>Haben wir also doch Instinkte?
Nein, es ist das menschliche Unterbewusstsein, es sind die dort gelagerten Reflexe und Motoriken, die vor der Entwicklung zum Menschsein tatsaechlich im Instinkt mit nur einer Ebene eingelagert waren, genau so wie das heute noch beim soeben zitierten Frosch ist.
>Ich glaube ja! Und der Instinkt zu überleben ist einer davon! Und darüber liegt dann das Unbewußte mit seiner noëtischen Dimension (wie Viktor Frankl das genannt hat): Der Mensch will Werte schaffen, will, daß sein Leben einen Sinn hat.
Von meiner Begrifflichkeit aus liegt das"Unbewusste", das Unterbewusstsein, unten und agiert im Hintergrund, damit"untermauert" es als Grundlage/Basis den gesamten menschlichen Geist, der als zweite Ebene das obenliegende und dominierende Bewusstsein umfasst, dominierend deshalb, weil es im Vordergrund agiert.
Einem bewusstlosen Menschen fehlt das ansonsten im Vordergrund agierende dominierende Bewusstsein voellig, nichtsdestotrotz arbeitet sein Unterbewusstsein mit seinem gesamten Inhalt (Motorik) als Grundlage/Basis fuer sein Ueberleben.
>Und das, - und nicht die"Macht" eines"Zwingherrn" - veranlaßt den Menschen, zumindest viele Menschen, zu wirtschaften.
Es huelft alles nichts, Galiani, leider ist es nicht so, wie Du das darlegst.
Natuerlich versucht jeder, seinem Leben einen Sinn zu geben, und Viktor Frankl hat ja nicht unrecht, wenn er meinte, dass jeder Mensch Werte schaffen will, er hat dabei leider nur vergessen zu sagen, welcher Menschen Werte geschaffen sein wollen, und wer die Nutzniesser der Werte sind.
>Auch Du"wirtschaftest" natürlich in gewisser Weise.
Nicht nur in gewisser Weise, Galiani, ich wirtschafte, knallhart wenns denn sein muss, wie ich das des oefteren in meinem Leben praktiziert habe, praktizieren musste, weil es anders nicht funktioniert haette.
>Wieso bist Du in Australien?
Weil ich mir in diesem schoenen Lande alles in allem die besten Ueberlebenschancen errechnet habe.
>Weil Dich jemand dazu gezwungen hat? Doch nicht, vermute ich mal!
Zur Selektion Australiens hat mich niemand gezwungen, das entschied mein Wille anhand von Fakten.
Dass ich mit meiner Ehegattin die BRDDR gezwungener Massen verliess, nuja, das geschah aus der gerade noch rechtzeitigen Entscheidung heraus, dass wir ueberhaupt keine Lust dazu verspuerten, entweder als Opfer des BRDDR-Regimes in Altersarmut zu enden, oder alternativ fruehzeitig in den 50-ger Altersjahren in die Kisten steigen zu muessen, was besonders mir aus wirtschaftenden Gruenden drohte, meine Ehegattin lehnte das fruehzeitige Witwenleben entschieden ab.
>Sondern, weil Du Dich selbst verwirklichen wolltest;
Zum Kinderkriegen war es entschieden zu spaet, aber immer wenn ich vor allem auf"meiner" Insel bin, dann atme ich die relativ groessere objektive Freiheit in tiefen Zuegen.
>oder aus welchem Grund auch immer...
s.o.
>Wie sich in der Sowjetunion gezeigt hat, ist die Macht, die Menschen zur wirtschaftlichen Leistung zwingen will, häufig sogar kontraproduktiv. Sie lähmt die Tatenfreude des Menschen! Statt sie in Bewegung zu setzen.
Voellig richtig, Galiani.
>Ich halte die ganze Machttheorie samt der ihr stets zu Grunde liegenden"Urschuld"-Theorie deshalb für fundamental verkehrt.
Leider nein, Galiani.
An der Urschuld-Theorie gibt es nichts zu ruetteln, das ist so, und kein Millimeter anders. Deshalb muss man aber nicht sofort in Panik ausbrechen.
Die Machttheorie ist fundamental verkehrt, richtig, wenn denn ein produktives und konstruktives Environment fuer moeglichst alle darin wirtschaftenden Menschen beabsichtigt ist, das ihnen das Leben nicht nur lebenswert erscheinen laesst, sondern auch lebenswert macht.
Nur leider ist die Machttheorie auch in der BRDDR nicht nur Theorie geblieben sondern nach wie vor gaengige Praxis. Die Ergebnisse dieser Praxis decken sich vollkongruent mit der Theorie, auch in der BRDDR darf man dieses Sachverhalten bestaunen.
>Aber natürlich: Ich kann nicht ausschließen, daß ich mich halt doch irre!
Leider irrst Du Dich tatsaechlich, mittler Weile 6 Tote aus meinem ehemaligen naeheren Arbeitsumfeld, Bekanntenkreis, Freundeskreis sprechen eine deutliche Sprache der Theorien dottores, die meissten von ihnen haben noch nicht mal ein Alter von 50 Jahren erreicht.
Tribute an die Macht, an die Staatsmafia der BRDDR.
[img][/img]
>Gruß
>G.
Gruss
TD

gesamter Thread: