- @dottore: Wenn ich Ihre Argumente bei Licht betrachte... - Galiani, 22.10.2003, 14:47
- Re: @dottore: Wenn ich Ihre Argumente bei Licht betrachte... - dottore, 22.10.2003, 20:50
Re: @dottore: Wenn ich Ihre Argumente bei Licht betrachte...
-->>Hallo
>Ich nehme (um der Aktualität willen) hier zu Ihrer Antwort auf meine Fragen Stellung:
>Auf meinen Einwand, <font color=#FF0000>das Wort 'Wirtschaft' habe sehr viel mit dem 'oikos', dem 'Haushalt, zu tun (und Phänomene wie 'Arbeitsteilung', 'Kontrakte' und 'Passiv-Vollstreckungsgefahr' würden daher begrifflich-definitorisch nicht unmittelbar zum Begriff 'Wirtschaft' gehören)</font>, entgegnen Sie:
><font color=#008000>"Nein, es bleibt eine hauseigene Produktion."</font>
Ja, sie verbleibt im oikos.
>Was genau meinen Sie? Nehmen wir irgendeinen privaten Haushalt in der Bundesrepublik; - sagen wir die Firma SIEMENS. SIEMENS produziert keineswegs alles "hauseigen". Inwiefern beantwortet Ihr Satz also meinen Einwand?
Siemens ist kein privater Haushalt.
>Natürlich gibt es innerhalb einer Wirtschaft (wie bei SIEMENS) Kontrakte! Deshalb stimmt m.E. auch Ihr nächster Einwurf nicht, nämlich:
Siemens ist kein oikos. Siemens ist eine juristische Person und die schließt Unmengen von Kontrakten, vom Vorstand bis zum Ausfahrer, Lieferanten, Kunden usw. Siemens kontrahiert nicht mit sich selbst - wie denn?
Ergo sind Kontrakte"innerhalb" von Siemens nicht definierbar.
><font color=#008000>"Innerhalb der Produktion in einer"wirtscaft" existÃeren keine Kontrakte..."</font>[b], aber begrifflich-definitorisch gehört der"Kontrakt" doch nicht schon per Definition zum Begriff"Wirtschaft".
Doch, weil sonst die"wirtscaft" ein oikos bliebe (schöner Begriff übrigens: Firma sagt:"Wir sind doch alle eine Familie..." - was grober Unfug ist).
In großer Eile grüßend!

gesamter Thread: