- Kapitalismus = Krieg? Interessanter Grundlagenbeitrag - Frank, 22.10.2003, 18:23
- Re: Hi, Frank - wie wär's mit einer Antwort? - dottore, 22.10.2003, 18:53
- Frage - Ricardo, 22.10.2003, 19:34
- Re: Frage / verstehe ich nicht, bitte präziser oT - - Elli -, 22.10.2003, 19:38
- Re: Frage / verstehe ich nicht, bitte präziser oT - Ricardo, 22.10.2003, 19:43
- Re: Frage / verstehe ich nicht, bitte präziser oT - dottore, 22.10.2003, 20:39
- dynamische Betrachtung wäre jetzt noch interessant - Ricardo, 22.10.2003, 20:56
- Re: Zinsmärchen und Steuerwirklichkeit - dottore, 23.10.2003, 12:59
- dynamische Betrachtung wäre jetzt noch interessant - Ricardo, 22.10.2003, 20:56
- Re: Frage / verstehe ich nicht, bitte präziser oT - dottore, 22.10.2003, 20:39
- Re: Frage / verstehe ich nicht, bitte präziser oT - Ricardo, 22.10.2003, 19:43
- Re: Frage / verstehe ich nicht, bitte präziser oT - - Elli -, 22.10.2003, 19:38
- Re: Hi, Frank - wie wär's mit einer Antwort? - JeFra, 22.10.2003, 19:38
- Re: Hi, JeFra - - Elli -, 22.10.2003, 19:43
- "Mein Anderer" - Gespräch mit der Frau Scholz am Rhein - BillyGoatGruff, 22.10.2003, 20:09
- Frage - Ricardo, 22.10.2003, 19:34
- Keynes? das war eine andere Epoche! - Ricardo, 22.10.2003, 20:02
- Re: Hi, Frank - wie wär's mit einer Antwort? - dottore, 22.10.2003, 18:53
dynamische Betrachtung wäre jetzt noch interessant
-->>>>>>Darauf bitte:
>>>>>Bitte!
>>>>>Dann schreib ich Dir auch was Schönes zu Kapitalismus, Keynes & Krieg.
>>>>>Schönen Abend noch!
>>>>wieso zahlen die Banken eigentlich 300 Zinsen, wenn man realistischerweise annehmen muss, dass fĂĽr unterschiedliche Laufzeiten auch unterschiedliche Zinsen zu zahlen sind?
>>>>fragt sich
>>>>Ricardo
>>der Betrag kann sich niemals zu 300 addieren wenn wenn man für unterschiedliche Laufzeiten auch unterschiedliche Zinssätze untertellt. Für 10jährige Titel sind immer andere Zinssätze zu zahlen als für 5jährige usw.. Jeweilige Zahlungen von 100 unterstellt allerdings gleiche Zinssätze. Kann nicht sein.
>>GrĂĽsse
>>Ricardo
>Ja, logisch. Es sollte doch nur verdeutlichen. Natürlich hat der längste Titel die höchsten Zinsen, siehe Zinskurven. Also dann bitte:
>100 + 80 + 50.
>Okay? Es kam mir darauf an zu zeigen, dass alle Zinsen für die jeweilige Fälligkeit (die dann auch gezahlt werden) in der Statistik addiert sind, obwohl sie saldiert werden müssen. Am Ende steht dann die berühmte Zinsdifferenz.
>GruĂź! (Muss leider wech)
vor allem weil in Priode 1 schon Gewinn in Höhe von Zinsdifferenz bei A, C usw. anfällt. Wenn ich nicht irre.
GrĂĽsse
Ricardo

gesamter Thread: