- Nachtrag: Heute, 14. August 2000 - Sascha, 04.11.2000, 17:36
Nachtrag: Heute, 14. August 2000
Am 14. August geschehen:
~ 1989: Frederik Willem de Klerk löst nach parteiinternen Auseinandersetzungen Pieter Willem Botha als Staatspräsident ab und beginnn langsam damit innenpolitische Reformen einzuleiten. Als Ergebniss dieser Reformen wird Nelson Mandela aus jahrzehntelanger Haft entlassen.
~ 1976: Frauen für Frieden - 10.000 katholische und protestantische Frauen fordern bei einer Demomonstration in Belfast das Ende des nordirischen Bürgerkriegs.
~ 1949: In der Bundesrepublik Deutschland werden zum erstenmal freie Parlamentswahlen abgehalten. Als stärkste Fraktion zieht die CDU in den Bundestag in Bonn ein. Die CDU stellt mit Konrad Adenauer auch den ersten Bundeskanzler.
~ 1945: In der ersten Rundfunkansprache seiner Herrschaft gibt der japanische Kaiser Hirohito die bedingungslose Kapitulation seines Landes bekannt.
~ 1941: Der britische Premier Winston Churchill und der US-Präsident Roosevelt vereinbaren bei einem Treffen an Bord des US-Kreuzers"Augusta" die Grundsätze ihrer Kriegs-und Nachlriegspolitik. Die wichtigsten Ziele der gemeinsamen Politik sind das Selbstbestimmungsrecht für alle Völker und ein freier Welthandel. Die Altantikcharta wird 1945 eines der Grunddokumente der UNO.
~ 1932: Dem Erfinder Guglielmo Marconi gelingt es mittels eines UKW-Funkgerätes über eine Entfernung von über 270 km zu kommunizieren.
~ 1920: Mit französischer Unterstützung schlägt das von Marschall Jósef Pilsudski geführte polnische Heer die bis Warschau vorgedrungene Rote Armee, die sich aus Polen zurückziehen muß und sichert so Polens Unabhängigkeit für fast 20 Jahre.
~ 1893: In Paris wird die erste Fahrprüfung der Welt für Fahrzeuge eingeführt. Die mindestens 21 Jahre alten Kandidaten müssen Fahrkenntnisse, die Fähigkeit zu Reparaturen und Kenntnisse der Bauteile des Fahrzeuges nachweisen.
~ 1385: Bei Aljubarrota besiegt das portugiesische Heer unter König Johann I. die spanischen Ritter unter Johann I. von Kastilien vernichtend.
Am 14. August geboren:
~ 1959: Earvin"Magic" Johnson (US-amerikanischer Basketballspieler, fünfmaliger NBA-Meister, Olympiasieger, gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Basketballsports)
~ 1933: Richard Ernst (schweizer Chemiker, erhielt für seine Forschungen zur Kernspinresonanz-Spektroskopie 1991 den Chemienobelpreis, seit 1976 Professor für Physikalische Chemie an der ETH Zürich)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: