- Auftraege im Bauhauptgewerbe im August 2003: - 9,6% zum Vorjahr - Sascha, 22.10.2003, 21:12
- Um die Katastrophe in dieser Branche etwas genauer darzustelen... - Sascha, 22.10.2003, 21:35
- Man muß das auch mal positiv sehen - Sorrento, 22.10.2003, 21:52
- Re: Man muß das auch mal positiv sehen - Dieter, 23.10.2003, 01:23
- Man muß das auch mal positiv sehen - Sorrento, 22.10.2003, 21:52
- Um die Katastrophe in dieser Branche etwas genauer darzustelen... - Sascha, 22.10.2003, 21:35
Re: Man muß das auch mal positiv sehen
-->> Weiß jemand eigentlich, wie das Wachstum der Summe aus BIP UND Schwarzarbeit in den letzten Jahren aussah? Wäre doch auch mal ganz interessent zu wissen!
das weiß natürlich niemand, aber nach meinen pers. Beobachtungen sind wir Deutschen immer noch extrem fleißig - und da die offizielle Arbeitszeit nur 35 Wochenstd. sind ist noch für mind. 15 Wochenstd. Platz.
Anders kann man sich schließlich auch keinen Vorteil gegenüber Empfängern versch. Sozialleistungen herausarbeiten.
Besonders beliebt bei Häuslebauern sind auch die Mitarbeiter der kommunalen Betriebe/Verwaltungen, da sie viele Vorarbeiten schon tagsüber erledigen können und einen guten Maschinenfundus aufweisen.
Es werden auch immer mehr Bauherren, die nur Aufträge unter der Bedingung von über 50%iger MWST-Freiheit und anteiliger EST-Ersparnis erteilen. Da verhalten sich Mitarbeiter der Finanzverwaltung oder Steuerfahndung privat nicht anders als alle anderen.
- nur so meine pers. Beobachtungen -
Gruß Dieter

gesamter Thread: