- S&P 500 Cash aus charttechnischer Sicht... - jacques, 05.11.2000, 12:24
- gute Analyse, jacques - als Ergänzung dazu zwei Charts - Erwin, 06.11.2000, 03:28
- Re: S&P 500 Cash aus charttechnischer Sicht... - jacques, 09.11.2000, 13:10
- Re: S&P 500 Cash aus charttechnischer Sicht... - jacques, 09.11.2000, 21:00
S&P 500 Cash aus charttechnischer Sicht...
SPX am 3.11.00: 1426.69
Betrachtung im Weekly Chart (Linienchart Closing)
******************************************
A)Widerstands- und Supportlinien
------------------------------------------
Derzeit von besonderer Bedeutung:
Langfristige Supportlinie durch Closing vom: 13.11.98, 15.10.99 und 13.10.00.
Aktuelle Supportzone: im Bereich 1375-1380 (!)
Mittelfristige Widerstandslinie bildet die ehemalige Supportlinie durch die Closings vom:15.10.99, 14.4.00, 26.5.00, welche als Supportlinie am 22.9.00 (!) gebrochen wurde.
Aktuelle Widerstandszone:1480-1490 (in meiner Einschätzung theoretischer Natur)
B) Formationen
--------------------
keine Formation erkennbar
C) Indikatorenanalyse
---------------------------
- Slow stochastik in neutraler Zone (kann weiter steigen oder fallen)
- MACD negativ (Histogramm deutet jedoch eher steigende den fallende Kurse an)
- Interessant ist der ROC(20). Hat auf einer erkennbaren Supportlinie abgedreht,in zeitlicher Analogie wie jeweils die langfristige Widerstandslinie. Deshalb unter BESONDERE BEOBACHTUNG (ein weiteres Beispiel, das eine"Rezeptur TA" so gut wie wertlos ist, wenn nicht die Feinheiten herausgeschält werden)
- RSI (14) beobachten: Wert 48. Langfristige Widerstandslinie beobachten. Aktuell Widerstandszone um 55. Theoretisch also auch weiter steigende Kurse möglich. Ein nachhaltiger Break der Widerstandslinie hätte besondere Bedeutung (vorläufiges Fazit beachten).
Betrachtung im Monats-Chart (Linienchart Closing)
********************************************************
A) Supportlinie
---------------------
langfristige Supportlinie durch Lows: 7/96 und 8/98. Derzeitige Supportzone im Monatsclosing um 1300.
B) Indikatoren
---------------------
- MACD Schnitt bereits vor Monaten erfolgt.
- Slow stochastic braucht eine besondere Betrachtung. Notiert derzeit in fast neutralen Zonen. ABER: Ein Blick auf den Verlauf der letzten Tage zeigt, dass dieser Indikator in einer Triangle Formation steckt. Aktuell schwingt der Slow Stochastic im Bereich 52-67. Das Dreieck wird mit Sicherheit verlassen werden, ein sehr bedeutender Move ĂĽber 2-3 Monate hinweg ist mit sehr grosser Sicherheit die Folge davon.
- RSI ohne besondere Aussagekraft fĂĽr eine Tendenz. Neutral
- SAR hat gerade ein Sell gesetzt
Betrachtung im Tageschart (Linienchart Closing)
*******************************************************
A) Formation
-------------------
Je nach Betrachtungsweise (falls intraday Kurse herangezogen werden) bildet sich ein rising wegde aus. FĂĽr diese Annahme spricht auch die Volumenentwicklung der letzten 12 Handelstage und es es ist gerade typische fĂĽr diese Formation, dass mit steigen Preisen die Volumina absinken.
Falls wie im Titel genannt ein Closing Linienchart betrachtet wird, ist wiederum eine Formation feststellbar, die mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit eine weitere Trendfortsetzung stattfindet, sobal die Formation verlassen wird.
So gesehen wäre es ein Flag
Supportzone Flag: ca. 1390
Widerstandszone Flag: ca. 1444
Supportzone rising wedge: ca. 1375
Widerstandszone r.w.: ca. 1450
B) Supportlinie Daily Chart
-------------------------------------
Leicht erkennbar: 18.10.00, 17.4.00, 28.7.00: Break am: 19.9.00
Ein versuchter klitzekleiner Backtest an diese Supportlinie am 28.9.00 ist eigentlich atypisch verlaufen.
Diese Supportlinie wird nun zur Widerstandslinie: Aktuelle Widerstandszone: ca. 1480-1490.
C) Indikatoren
---------------------
Geradezu klassische rising wegde Formation im Slow stochastic, so dass ich der Preisformation nun also der rising wedge Formation den Vorzug geben kann.
Slow Stochasic dürfte ca. 2-3 Handelstage für die Topbildung und ca. 2 Tage benötigen um die Keilformation zu verlassen. Was Ebenfalls mit einiger Dynamik verbunden sein wird. Die Kursentwicklung bis spätestens in ca. 4-5 Handelstagen ist nicht seitwärts, sondern abwärts. Bis dahin lässt dieser I. steigende Kurse zu, eine Seitwärtsbbewegung ist ebenfalls möglich.
MACD neutral bis positiv, schwache Indikation für nächste Kursbewegung.
RSI(9) ebenfalls Rising wedge Formation feststellbar. Korridor im Bereich 58-72, notiert eher an der unteren Supportlinie.
SAR auf Buy, komfortabel auf den ersten Blick, aber nach Spike Bewegungen deshalb zu relativieren.
D) Gleitende Durchschnitte
--------------------------------------
Perioden: 200, 90, 55, 38
Allesamt fallend. Kurse unter 200er Linie.
38er hat 200er nach unten geschnitten, 55 ist daran. 90 bräuchte tiefere Kurse und ca. 8 Handelstage
FAZIT
--------
Vorbemerkung: Die beschriebenen Situationen bzw. die Lageanalyse erlaubt eine exzellente Markenorientierung und Szenarienentwicklung.
1. Innerhalb der nächsten 4-5 Handelstage wären noch steigende Kurse im SPX möglich
2. Die relative Toppbildung dĂĽrfte am Dienstag/Mittwoch erfolgen. Die Toppbildung sollte ĂĽber die Daily slow stochastic und RSI Situation ĂĽberprĂĽft werden.
3. Sollte die Toppbildung über 1440-1455 erfolgen, eröffnet sich ein neues Kurstarget von 1480-1490. Diese Entwicklung stufe ich jedoch als unwahrscheinlich ein.
4. Tritt Punkt 3. nicht ein,(davon gehe ich aus) ist von relativ rasch sinkenden Kursen bis in den Bereich 1375 auszugehen. Spätestens dann, wenn die RSI und Slow Stoch. R.W. im Daily verlassen werden.
5. Erfolgt danach innerhalb der nächsten beiden Wochen sogar ein Wochenclosing unter 1370 UND treten die weiter oben beschriebenen Brüche der ROC und RSI Widerstanslinien im Wochenchart ein, dann erwarte ich den SPX bis in den Bereich 1300 fallend (langfristiger Support). Danach neue Beurteilung erforderlich.
Gruss und freue mich auf Wave Counts
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: