- manipulierte Märkte - Dieter, 12.03.2000, 23:47
- Hinter den Kulissen - Andre, 13.03.2000, 08:09
- Bin mir darüber auch nicht so sicher, aber... - Schlangenfuchs, 13.03.2000, 08:44
- Re: Bin mir darüber auch nicht so sicher, aber... - Andre, 13.03.2000, 09:34
- Schulden und Derivate - Jürgen Küßner, 13.03.2000, 14:40
- Re: Bin mir darüber - otto, 13.03.2000, 18:12
- Re: Auch bei Waehrungen wird manipuliert.. - EH, 13.03.2000, 18:33
- Danke für diese interessante Anregung - Schlangenfuchs, 14.03.2000, 11:32
- Re: Auch bei Waehrungen wird manipuliert.. - EH, 13.03.2000, 18:33
- Bin mir darüber auch nicht so sicher, aber... - Schlangenfuchs, 13.03.2000, 08:44
- Ich denke viele Bären leiden unter Verfolgungswahn......mt - Kojote, 13.03.2000, 18:44
- Du solltest dich erstmal mit der internationalen.. - Chirurg, 13.03.2000, 19:08
- Re: Du solltest dich erstmal mit der internationalen.. - Kojote, 13.03.2000, 19:52
- Absolut richtig! o. T. - Jürgen Küßner, 13.03.2000, 21:19
- Re: Du solltest dich erstmal mit der internationalen.. - Chirurg, 13.03.2000, 21:57
- Re: Du solltest dich erstmal mit der internationalen.. - Kojote, 13.03.2000, 19:52
- Re: Verfolgungswahn..?....mt - Dieter, 13.03.2000, 19:12
- Da ist viel Wahres dran - Jürgen Küßner, 13.03.2000, 19:31
- Ich stimme ihnen zu....mt - Kojote, 13.03.2000, 19:45
- Idealist oder Ideologe vom 'Markt', ein Wort? mT - Schlangenfuchs, 14.03.2000, 11:27
- Re: Idealist oder Ideologe vom 'Markt', ein Wort? mT - Kojote, 14.03.2000, 16:56
- Antwort auf Antwort - Schlangenfuchs, 14.03.2000, 19:04
- Re: Antwort auf Antwort - Lehmann, 14.03.2000, 19:41
- Re: Antwort auf Antwort - Schlangenfuchs, 14.03.2000, 20:38
- Re: Antwort auf Antwort - Lehmann, 14.03.2000, 19:41
- Antwort auf Antwort - Schlangenfuchs, 14.03.2000, 19:04
- Re: Idealist oder Ideologe vom 'Markt', ein Wort? mT - Kojote, 14.03.2000, 16:56
- Du solltest dich erstmal mit der internationalen.. - Chirurg, 13.03.2000, 19:08
- Hinter den Kulissen - Andre, 13.03.2000, 08:09
Re: Antwort auf Antwort
Hallo Schlangenfuchs,
Scheinbar hast du einen guten Einblick davon, was hinter den Kulissen gespielt
wird. Ich stimme größtenteils mit deinen Aussagen überein. Ich gehe davon aus, daß das Bankengeflecht von England aus über die FED und alle angeschlossenen Zentralbanken zusammenspielen. Hinzu kommt die Ã-lindustrie und weitere Einflußreiche Leute mit Großkonzernen.
Falls du hier mit mir übereinstimmst, welche Rolle spielen dann die neuen Unternehmen wie Microsoft, Intel, Cisco und weitere
große Firmen der"new economy"?
mfg
p.s.
Hat deine ID Schlangenfuchs eine besondere Bedeutung?
>Ich stimme dir - glaube ich - in fast in allem zu, was du in diesem Artikel schreibst, und denke, dass ich es sehr wohl verstehe. Allerdings stelle ich in Frage, dass die gebrachten Beispiele ausschlaggebend sind für die Diskussion hier, da das Feld 'banking' seine unverwechselbaren Eigenheiten hat, die in meinen Augen entscheidend sind.
>Was mir nicht passt, ist das Wort 'Verfolgungswahn' gepaart mit einem nichtssagenden und ideologisierten Begriff wie 'Markt', wenn man Zahlen für die Gedankenführung beibringen und diskutieren kann.
>Angebot und Nachfrage ist gut und recht, wenn man das aber präzisieren kann, woher und wie strukturiert dieses Angebot und die Nachfrage kommt, dann sagt das schon mehr aus.
>Hierzu:
>Ich habe kürzlich auf einem Board gelesen, dass die DB täglich 5'000 bis 15'000 Futures auf den Dax handelt. Durchschnitt ist 60'000 täglich. Ein Viertel des Angebots und der Nachfrage wäre damit geklärt und liegt in der Handelsabteilung einer einzigen Bank.
>Der folgende Link gibt dir Zahlen für USA und zeigt, dass drei Fünftel der Tradingderivate bei zwei Banken liegen und damit ist ebenfalls ein wesentlicher Teil der Struktur von Angebot und Nachfrage gegeben. Wie und ob die das einsetzten, weiss ich nicht, da ich aber nicht naiv bin, weiss ich, dass sie es einsetzen können. Ob sie dann immer durchkommen und das gegen alle anderen, kann ich auch nicht behaupten, denke aber, dass das lange gut gehten kann, wenn man koordiniert vorgeht und damit viel Schlagkraft besitzt! Die Gegenpartei ist vielleicht nicht so gesammelt und besteht eventuell aus vielen Einzelnen gegenüber zwei grossen. Mit 22 Billionen aus insgesamt 35 in den eigenen Büchern kann man jedenfalls schon was anrichten und besitzt, was vielleicht das wichtigste ist, ein offenes Buch, in dem man über die Interessen der anderen genau lesen kann, oder meint du nicht?
>Link: http://www.occ.treas.gov/ftp/deriv/dq399.pdf
>Das Risiko für das ganze System ist wiederum eine andere Frage. Oft wird der Hebel der oben genannten Derivatpositionen als das wahre Risiko bezeichnet. Für die genannten zwei Banken betrug er im September 1999 zwischen 4 und 8, was nicht schlecht ist: 4- bis 8-facher 'value at risk' gegenüber dem Vermögen in den Büchern. Sicher ist, dass entweder die Bank oder die Gegenparteien falsch spekulieren, dass also einer bezahlen wird, solange sich Kurse bewegen. Bei der Komplexität der Positionen, die auch gegenläufig sein und sich damit teilweise oder ganz neutralisieren können, ist das von aussen aber nicht zu beurteilen. Was bleibt, ist das Volumen, das Gewicht.
>Klar, es gibt immer diejenigen, für die ein anderer Schuld ist am eigenen Misserfolg. Ich würde aber nie behaupten, dass irgend eine ominöse Macht oder gar ein Guru Schuld wäre an meinen misslungenen und damit falschen Investitionen/Trades. Das muss ich selber verantworten. Das ist aber etwas anderes als meine generellen Überlegungen zur Struktur von Finanzmärkten, mit denen ich ja mein Handeln optimieren möchte.
>Was mich nun interessiert, ist, ob diese Darstellung so abwegig ist, und wenn ja, aus welchen sachlichen Gründen.
>
>Gruss
>Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: