- Mini-Defla (Äpfel, Lauch, Salat) in NRW (A) - dottore, 23.10.2003, 14:53
- Dafür sind die Tomaten aber ganz schön teuer geworden ;-) (owT) - fridolin, 23.10.2003, 15:01
- Re: EURO 3,99 / kg in münchen - das schon seit wochen (owT) - LOMITAS, 23.10.2003, 15:13
- Re: EURO 3,99 / kg in münchen gespritzt dass die.. - ottoasta, 23.10.2003, 15:18
- fast 8,- DM für Tomaten... *ts* (owT) - Mat72, 23.10.2003, 16:17
- Re: EURO 3,99 / kg in münchen - das schon seit wochen (owT) - LOMITAS, 23.10.2003, 15:13
- ...und damit im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent gestiegen *ggg - stocksorcerer, 23.10.2003, 15:03
- tolle Defla..... - Toby0909, 23.10.2003, 15:26
- Re: Mini-Defla (Äpfel, Lauch, Salat) in NRW- waaaaaaaas Äpfel?? so ein Stuss - Cichetteria, 23.10.2003, 15:38
- Äpfel - es geht auch anders... - Frama, 23.10.2003, 16:27
- Re: Kann ich hier für Nantes nicht behaupten - Theo Stuss, 23.10.2003, 16:01
- Re: Mini-Defla (Äpfel, Lauch, Salat) in NRW (A) - Euklid, 23.10.2003, 16:05
- Dafür sind die Tomaten aber ganz schön teuer geworden ;-) (owT) - fridolin, 23.10.2003, 15:01
Mini-Defla (Äpfel, Lauch, Salat) in NRW (A)
-->DEUTSCHLAND/PREISE/NORDRHEIN-WESTFALEN
Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen im Oktober gesunken
Düsseldorf, 23. Okt (Reuters) - Die privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen mussten im Oktober etwas weniger für ihre Lebenshaltung ausgeben als im September.
Die Verbraucherpreise seien im Schnitt zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Düsseldorf mit. Die Jahresinflation schwächte sich damit leicht auf 1,2 von zuletzt 1,3 Prozent ab. Billiger als im September waren vor allem saisonabhängige Nahrungsmittel mit einem Preisrückgang von einem Prozent. Äpfel kosteten dabei 4,2 Prozent, Blattsalate und Lauch 12,5 Prozent weniger. Für Heizöl mussten die Verbraucher dagegen 3,3 Prozent mehr bezahlen als im Vormonat.
In dieser Woche veröffentlichen sechs Bundesländer ihre Inflationsdaten, auf deren Basis das Statistische Bundesamt dann die vorläufige gesamtdeutsche Teuerung berechnet. Im September waren die Verbraucherpreise zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken und damit im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent gestiegen. Von Reuters im Vorfeld befragte Analysten erwarten im Oktober unveränderte Preise und damit eine gesamtdeutsche Jahresteuerung von 1,2 Prozent.
sob/sme
REUTERS
231433 Okt 03

gesamter Thread: